Kirchliche Sendungen am Wochenende 27./28. Juli 2019 im Ersten
Geschrieben am 24-07-2019 |
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 27. Juli 2019,
um 23:45 Uhr, spricht Gereon Alter aus Essen. Sein Thema: Zu den
Sternen! Mit dem neuen Wettlauf ins All - zum Mond und zum Mars -
setzt sich der Essener Pfarrer Gereon Alter in seinem nächsten "Wort
zum Sonntag" auseinander. "Sind die Sterne, nach denen wir greifen,
die richtigen Sterne?" fragt er. Oder müssten wir unsere Begeisterung
und Energie nicht auch noch auf einen ganz anderen Stern richten?
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter www.DasErste.de/wort
nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach 18:00
Uhr in der Mediathek des Ersten angesehen werden. Redaktion: Markus
Schall (WDR)
"Eltern in der Krise - Leben mit einem behinderten Kind" in der
Sendereihe "Echtes Leben" am Sonntag, 28. Juli 2019, um 17:30 Uhr
Paare, die ein behindertes Kind bekommen, stehen vor riesigen
Herausforderungen. Sie müssen mit dem Schock, der Trauer und der
Angst um ihr Kind umgehen, müssen es schaffen, ihren Alltag rund um
die Pflege und die medizinische Versorgung ihres Kindes zu
organisieren. Dabei als Paar nicht auf der Strecke zu bleiben, ist
enorm schwer. Manchen gelingt es, anderen nicht. Auch eine tiefe
Krise, wie sie die beiden Paare des Films trifft, muss nicht das Ende
bedeuten. "Wir haben uns zerfleischt!" So beschreiben Julia und ihr
Mann Danielo die Zeit nach der Geburt ihres Sohnes Arvid. Er kommt
vor vier Jahren quasi tot zur Welt, muss wiederbelebt werden, bleibt
schwer mehrfachbehindert. Das Leben des Paares steht auf dem Kopf.
Vorher waren sie ein harmonisches Paar, jetzt streiten sie sich wegen
Nichtigkeiten. Ihre Nerven liegen blank: "Wir waren nur noch
Einzelkämpfer und hielten nicht mehr zusammen." Doch heute leben sie
wieder ein glückliches Miteinander, haben ein weiteres Kind bekommen
und sogar im letzten Jahr geheiratet. Wie konnten sie ihre tiefe
Krise überwinden? Was hat ihnen geholfen, mit dem Schicksalsschlag
und den Mühen des Alltags umzugehen? Auch Rosa, die Tochter von
Bettina und Falco, ist aufgrund eines genetischen Defekts stark
eingeschränkt. Das Hoffen und Bangen und die sich einstellende
Erkenntnis, dass dies so bleiben wird, belastet die Beziehung sehr.
Bettina fühlt sich mit den täglichen Aufgaben rund um Therapien,
Arztbesuche, Krankenkassenanträgen oft allein gelassen. Falco ist
beruflich viel unterwegs. Das Streiten nimmt überhand. Als Bettina
sich von ihm trennt, kann Falco nicht fassen, dass sie die Beziehung
aufgibt. Der Film von Tabea Hosche begleitet die beiden während ihrer
Trennung. Wie regeln sie nun den Alltag? Welche besonderen
Herausforderungen bringt eine Trennung mit einem behinderten Kind mit
sich? Gibt es auch Lebensbereiche, in denen es durch die Trennung
besser läuft? Redaktion: Susanne Sturm (MDR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner,
Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
695669
weitere Artikel:
- Stabile Reichweite / Deutschland: 38 Millionen Bürger lesen die gedruckte Tageszeitung / 14,6 Millionen nutzen sie täglich digital Berlin (ots) - Tag für Tag greifen 38,1 Millionen Bürger in
Deutschland zu einem gedruckten Zeitungsexemplar. Die Reichweite der
Tageszeitungen liegt damit bei 53,9 Prozent. Das heißt, mehr als
jeder zweite Deutsche ab 14 Jahren liest täglich eine Printausgabe
(Quelle: ma Tageszeitungen 2019).
Ergänzt wird dies durch die steigende Reichweite der digitalen
Zeitungsangebote: Sie verzeichnen täglich 14,6 Millionen Nutzer und
erreichen damit 21,2 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 16
Jahren (AGOF digital facts April-Juni mehr...
- Beschimpft, bedroht, attackiert / Cem Özdemir (Grüne) über Angriffe auf Politiker (VIDEO) Stuttgart (ots) -
"Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin des
SWR, Donnerstag, 25. Juli 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg / Moderation Clemens Bratzler
Laut einer SWR Umfrage unter Kommunalpolitikerinnen und
-politikern im Land wird von mehr als 800 Amtsträgern jeder Zweite
massiv angefeindet und jeder Vierte offen bedroht. Egal, ob auf
Lokal-, Landes- oder Bundesebene: Politik lebt von Bürgernähe. Einige
zahlen dafür einen hohen Preis, wie zuletzt der ehemalige
Hockenheimer Oberbürgermeister mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 25. Juli 2019 (Woche 30) bis Donnerstag, 22. August 2019 (Woche 34) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 25. Juli 2019 (Woche
30)/24.07.2019
Der SR übernimmt nun auch das SWR-Wetter-Extra: Verschiebungen
etc.
20.15 (VPS 20.14) SWR Wetter extra: Hitzewelle im Südwesten
Moderation: Jan Boris Rätz
20.30 (VPS 20.15) SR: Die französische Mosel - Vom Felsendorf
Liverdun bis ins Dreiländereck aus der Reihe "Fahr mal hin" Folge
2/2
21.15 (VPS 21.00) Der mit dem Wald spricht - Unterwegs mit Peter
Wohlleben Mit Sarah Wiener und Guildo Horn durch die Eifel
Erstsendung: 23.10.2018 mehr...
- DAK-Gesundheit neuer Kooperationspartner des Deutschen Nachbarschaftspreises Hamburg (ots) - In diesem Jahr hat die nebenan.de Stiftung die
DAK-Gesundheit als neuen Kooperationspartner für den Deutschen
Nachbarschaftspreis gewinnen können. Der Deutsche Nachbarschaftspreis
ist ein bundesweiter Wettbewerb, den die Stiftung seit 2017 jährlich
auslobt. Ausgezeichnet werden engagierte Nachbarschaftsinitiativen
und -projekte, die einen aktiven Beitrag für eine lebendige
Nachbarschaft leisten und ein gutes Miteinander fördern.
Die Themen Gesundheit und lokales Bürgerengagement sind eng
miteinander verknüpft: mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 24. Juli 2019 Mainz (ots) -
Woche 31/19
Donnerstag, 01.08.
Bitte Programmänderungen beachten:
17.15 auslandsjournal - die doku
Jemen - der Krieg, die Kinder und der Hunger
Jemen 2019
"Amerikas neue Nazis - Aufmarsch in Charlottesville" entfällt
17.45 Iran - Zwischen Mullahs und Moderne
Film von Julie Lerat und Christophe Bouquet
"Amerikas neue Nazis - Täter und Strategen" um 18.00 Uhr entfällt
( weiterer Ablauf ab 18.45 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|