Ab Montag leben wir auf Pump: Deutsche Umwelthilfe fordert ab heute den "Plastik-Einweg-Boykott" als persönlichen Beitrag zum Earth Overshoot Day (VIDEO)
Geschrieben am 26-07-2019 |
Berlin (ots) -
Bereits am 29. Juli sind die natürlichen Ressourcen der Erde für
das Jahr 2019 erschöpft - Deutschland blamiert sich mit dem
europaweit höchsten Pro-Kopf-Aufkommen an Verpackungsabfällen -
Deutsche Umwelthilfe fordert Verbraucher ab sofort zum individuellen
"Plastik-Einweg-Boykott" auf - Bereits viele Produkte unverpackt oder
in umweltfreundlichen Mehrweg-Verpackungen verfügbar - DUH kritisiert
im neuen Aktionsfilm "Mehr Wert" den unreflektierten Gebrauch von
Einweg und regt zum Wertewandel an
Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse: alle natürlichen
Ressourcen, die ab kommenden Montag, dem 29. Juli 2019, verbraucht
werden, kann die Erde in diesem Jahr nicht mehr regenerieren. Der
sogenannte "Erdüberlastungstag" ("Earth Overshoot Day") rückt
aufgrund des zunehmenden Ressourcenverbrauchs von Jahr zu Jahr weiter
nach vorne. Um die Ressourcenverschwendung zu verringern, fordert die
Deutsche Umwelthilfe (DUH) von den Verbrauchern ab heute einen
konsequenten "Plastik-Einweg-Boykott" als persönlichen Beitrag zum
Earth Overshoot Day. Dabei geht es nicht um Verzicht: Wertschätzung
für langlebige Produkte und Beziehungen ist Thema in dem für die DUH
produzierten Kurzfilm "Mehr Wert".
In jeder Minute werden allein in Deutschland mehr als 31.000
Einweg-Plastikflaschen, 11.000 Wegwerfbecher sowie 3.700
Einweg-Plastiktüten verbraucht. Einweg ist das Symbol einer
schnelllebigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Würden alle so leben
wie die Deutschen, bräuchten wir drei Erden. Mit Mehrweg lässt sich
gezielt die Verschwendung von Wasser, Holz und fossilen Ressourcen
für die Herstellung von Einweg-Wasserflaschen oder
Einweg-Kaffeebechern vermeiden.
"Deutschland sieht sich zu Unrecht als Vorreiter im Umweltschutz.
Das war einmal vor vielen Jahren oder genauer Jahrzehnten tatsächlich
der Fall. Heute steht Deutschland europaweit an der Spitze beim
Pro-Kopf-Verbrauch an Verpackungen. Wir müssen die Schüler und
Jugendlichen der FridaysforFuture-Bewegung mit ihren berechtigten
Forderungen ernst nehmen und uns in unserem Konsumverhalten radikal
von unökologischen Einwegverpackungen und kurzlebigen Produkten
abwenden. Daher rufe ich alle Bürger dazu auf, ab heute Plastik- und
weitere Einweg-Verpackungen zu boykottieren und wo irgend möglich
unverpackte oder in Mehrweg verpackte Produkte auszuwählen. So
bekommen Handel und Industrie auch die richtigen Signale", so Jürgen
Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH.
"Einweg ist der Konsumstatus einer Überflussgesellschaft, die
verschwenderisch mit den natürlichen Ressourcen umgeht. Früher wurde
die Wiederverwendung und Instandhaltung hochgehalten. Deshalb ist es
kein Zufall, dass vor fast 50 Jahren die Perlenglas-Mehrwegflasche
für Getränke in Deutschland eingeführt wurde und zur erfolgreichsten
Mehrwegverpackung der Welt geworden ist. Durch milliardenfache
Wiederbefüllungen und regionale Wirtschaftskreisläufe wurden enorme
Mengen an Ressourcen eingespart und das Klima entlastet. Produktions-
und Konsummuster sollten sich an diesem beispielgebenden
Mehrwegkonzept ausrichten. Wir brauchen einen Wertewandel von
schnelllebigem Massenverbrauch hin zu Wiederverwendung und
effizienter Ressourcennutzung", so Resch weiter.
Die ungleichen Wertvorstellungen, die Mehrweg- und
Einwegverpackungen zu Grunde liegen, hat die DUH in einzigartiger
Weise in dem Kampagnenfilm "Mehr Wert" auf die Beziehungsmentalität
unserer Gesellschaft übertragen. "Einweg ist ein Symbol für
Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit. Mit dem Kampagnenfilm wollen
wir die Leute emotionalisieren und für einen Wertewandel von Einweg
zu Mehrweg gewinnen und damit auch die Bedeutung von langlebigen und
beständigen Beziehungen nicht nur mit Dingen, sondern auch mit
Menschen betonen", erklärt die DUH-Projektmanagerin Elena Schägg.
Händler, Verbraucher, Social-Media-Redaktionen und Kinos können
den Film ab heute, dem 26.07.19, weiterverbreiten. Der Spot kann
kostenfrei genutzt werden http://l.duh.de/mehrwegfilm2019.
Hintergrund:
Die DUH setzt sich im Rahmen des Projekts "Mehrweg. Mach mit!" für
den Einsatz klimafreundlicher Getränkeverpackungen ein. Das Projekt
ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung und
wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit gefördert, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen
Bundestages. Zur Projektseite: https://www.mehrweg-mach-mit.de/
Über den Film "Mehr Wert": http://l.duh.de/mehrwegfilm2019
Der Spot der Deutschen Umwelthilfe möchte das Einweg- /
Mehrweg-Thema auf eine emotionale und zwischenmenschliche Ebene
transponieren. Einweg ist der Konsumstatus einer
Überflussgesellschaft, die schnell verbraucht, Dinge schnell entsorgt
und dabei verschwenderisch mit den natürlichen Ressourcen umgeht.
Ebenso wie wir kein Interesse an der Pflege und Instandhaltung von
Objekten haben, zeigen wir immer weniger Interesse daran, dies für
menschliche Beziehungen zu tun. Was nicht verwunderlich ist, denn in
einer Gesellschaft, in der sich Menschen leicht von materiellen
Dingen trennen möchten, werden auch oberflächliche Beziehungen
gegenüber tieferen Bindungen gefördert. Der Film zeigt auf, dass wir
sorgsamer mit unserer Umwelt umgehen sollten - ökologisch wie sozial.
Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der Agentur YOOL:
https://www.yool.de/
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
Elena Schägg, Projektmanagerin Kreislaufwirtschaft
030 2400 867 465, schaegg@duh.de
DUH-Pressestelle:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
695955
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Juli 2019 Mainz (ots) -
Woche 31/19
Samstag, 27.07.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 Armee am Limit - Was wird aus der Bundeswehr?
6.05 Pannenflughafen BER - Vom Vorzeigeprojekt zum Milliardengrab
Deutschland 2018
6.55 ZDFzoom
Teuer und verplant - Kostenfalle staatliche Bauprojekte
Deutschland 2018
7.25 ZDF.reportage
Deutschland, Deine Ämter
Die Berater vom Jobcenter
Deutschland 2018
7.55 Die sieben größten Fehler der EU
Deutschland 2017
8.40 Die sieben größten Gefahren für die EU mehr...
- Emmy-Nominierung für WDR-Koproduktion "The Cleaners" Köln (ots) -
Die WDR-Koproduktion "Im Schatten der Netzwelt - The Cleaners" ist
für den News & Documentary Emmy Award in der Kategorie "Outstanding
Science and Technology Documentary" nominiert.
Die Filmemacher Moritz Riesewieck und Hans Block enthüllen in ihrem
Debütfilm die Schattenseiten der sozialen Medien und der mächtigen
Konzerne, die dahinterstehen. Der Dokumentarfilm erzählt, wie soziale
Netzwerke Fake News und Hass verbreiten und wie Löschvorgänge zur
Online-Zensur führen können.
Dabei deckt "The Cleaners" eine mehr...
- "In aller Freundschaft": Abschied von Charlotte Gauss (FOTO) Leipzig (ots) -
Als am 1. Februar während der Dreharbeiten von "In aller
Freundschaft" das Team die Nachricht von Ursula Karusseits Tod
ereilte, war das ein Schock. Nun wird das plötzliche Ableben der
beliebten Darstellerin auch in der ARD-Erfolgsserie verarbeitet.
Ursula Karusseit war in ihrer Rolle der Cafeteria-Chefin Charlotte
Gauss als Dreh- und Angelpunkt der "Sachsenklinik". Bei ihr wurden
Probleme gewälzt, vor allem aber: gelöst. Selbst im Ruhestand mischte
sie regelmäßig die Belegschaft auf. Und auch hinter den Kulissen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 29. Juli 2019 Mainz (ots) -
Montag, 29. Juli 2019, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Harriet von Waldnfels, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Verkehrsinfarkt an Brennerroute? - Sommerferien in allen
Bundesländern
Datenleck "Like"-Button - EuGH-Urteil zu Klage gegen Facebook
MoMa-Wettertour - Live entlang der Elbe
Zu Gast: Joachim Herrmann, CSU, Landesamt für Asyl und Rückführung
Im Studio: Jochen Flasbarth, Weltüberlastungstag
Montag, 29. Juli 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich mehr...
- Larotrectinib von Bayer erhält als erstes präzisionsonkologisches Arzneimittel eine EU-Zulassungsempfehlung in einer tumor-unabhängigen Indikation Berlin (ots) -
- Empfehlung zur EU-Zulassung für die Behandlung von erwachsenen
und pädiatrischen Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder
metastasierten soliden Tumoren, die eine NTRK-Genfusion
aufweisen, oder die chirurgisch nicht entfernt werden können und
für deren Behandlung keine zufriedenstellenden Therapieoptionen
zur Verfügung stehen
- Larotrectinib wäre das erste Medikament in der EU mit einer
tumor-unabhängigen Indikation
- Zulassungsempfehlung basiert auf gepoolten Daten, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|