Expertentipps: Die richtige Bewässerung für Garten und Balkon (FOTO)
Geschrieben am 02-08-2019 |
Winnenden (ots) -
Ein Meer aus bunten Blüten und eine leuchtend grüne Blätterpracht:
Die Deutschen lieben ihre Gärten und Balkone. Damit die Pflanzen auch
bei Sommerhitze wachsen und gedeihen, ist einiges an Arbeit nötig. Ob
mit Gießkanne, Gartenschlauch oder Rasensprenger - die richtige
Bewässerung ist hierbei das A und O. Gerardo Mandelli, Produktmanager
für Garden Care bei Kärcher, ist Experte auf diesem Gebiet und gibt
Tipps, worauf es beim Gießen von Gartengewächsen, Rasen und
Kübelpflanzen ankommt.
Tipp 1: Die richtige Dosierung macht's
Um die Bildung von langen Wurzeln zu fördern ist es ratsam, lieber
seltener, dafür aber reichlich zu bewässern. So sind die Pflanzen
gegen anhaltende Trockenphasen besser gewappnet. Pilzerkrankungen und
Verbrennungen lassen sich vermeiden, indem von unten dicht am
Wurzelwerk gegossen wird und die Blätter und Blüten der Pflanze
ausgespart werden. Zudem gilt: Die Erde nicht auf einmal mit
Wassermengen überfluten. Mit einem feinen Strahl lässt sich die Menge
besser dosieren - und die wertvollen Mineralien verbleiben im Boden,
statt herausgeschwemmt zu werden.
Tipp 2: Leitungs- oder Regenwasser?
Leitungswasser, Regenwasser oder gar die Versorgung über einen
Brunnen: Es gibt verschiedene Quellen, die sich als Grundlage für die
Bewässerung anbieten. Nicht jeder verfügt über Zugang zu einem
Brunnen, Leitungswasser hingegen ist kostbar, teuer und in manchen
Fällen auch zu kalkhaltig. Zudem ist von der Sonne erwärmtes Wasser
für empfindliche Pflanzen besser als eine eiskalte Dusche aus der
Leitung. Eine gute Wahl für kleine Gärten, Balkone oder Terrassen ist
daher die Nutzung einer Regentonne. Mit etwas mehr Platz kann auch
eine unterirdische Zisterne installiert werden - über eine
entsprechende Tauchdruckpumpe, beispielsweise von Kärcher, wird das
gesammelte Wasser zum Wasseranschluss befördert.
Tipp 3: Der richtige Boden
Wie oft bewässert werden muss, hängt insbesondere von der
Bodenbeschaffenheit ab: Lehmiger Boden speichert beispielsweise viel
Wasser, sandige Untergründe hingegen kaum. Die zusätzliche Verwendung
von Rindenmulch ist eine gute Lösung, um Feuchtigkeit zu speichern.
Bei der Wahl der Erde für Topfpflanzen sollte darauf geachtet werden,
dass diese tonhaltig ist - wertvolle Mineralien lassen die
Kübelgewächse bestmöglich gedeihen. Zudem empfiehlt es sich, eine
Schicht Blähton in den Topf oder Kübel zu füllen. Dieses Material
kann Wasser lange Zeit aufnehmen und bringt die Pflanzen dadurch gut
bewässert durch die Sommerhitze.
Tipp 4: Smarte Unterstützung im Garten
Früh am Morgen ist die beste Tageszeit zur Bewässerung. So
verdunstet das Wasser nicht direkt und kann langsam in den Boden
sickern. Und was tun bei Krankheit, Urlaub oder Dienstreise? Ein
Bewässerungssystem samt Bewässerungsautomaten und eingebauter
Zeitschaltuhr übernimmt die anstehenden Aufgaben vollautomatisch.
Noch mehr Kontrolle erlauben smarte Systeme wie das Watering System
Duo Smart Kit von Kärcher. Das lässt sich bequem per App und
Sprachbefehl steuern und passt die Bewässerungstermine eigenständig
auf Basis der Wetterdaten an - so werden die Pflanzen richtig
bewässert und gleichzeitig Wasser gespart.
Pressekontakt:
Moritz Dittmar
Communications Corporate, Products & Channels
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28-40
71364 Winnenden (Germany)
Phone: +49 7195 14-3919
moritz.dittmar@de.kaercher.com
Original-Content von: Alfred Kärcher SE & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696699
weitere Artikel:
- Rakuten Medical erhält zusätzliche Investitionen von Rakuten, um die Fähigkeiten seiner Photoimmuntherapie-Plattform weiterzuentwickeln Investment soll auch dem Ausbau der Pipeline dienen und die
globale geschäftliche und kommerzielle Expansion unterstützen
San Mateo, Kalifornien und Tokio (ots/PRNewswire) - Rakuten
Medical, Inc., ein globales Biotechnologieunternehmen in der
klinischen Phase, das präzisionsgesteuerte, zielgerichtete
Krebstherapien auf Basis seiner proprietären Photoimmuntherapie (PIT)
Plattform entwickelt, hat am 31. Juli 2019 in einer Serie
C-1-Finanzierung mit Vorzugsaktien rund 100 Millionen US-Dollar von
Rakuten, Inc. erhalten, einem global mehr...
- Abgefackelt: Wer zahlt bei Brandstiftung am Auto? Wiesbaden (ots) - Lodernde Flammen, heulende Sirenen, ein
vollständig ausgebrannter Wagen: "Dieses Szenario sehen wir vor allem
in Großstädten immer häufiger, denn die Anzahl der Brandstiftungen
nimmt zu", warnt Christoph Röttger, Kfz-Schadenexperte beim
Infocenter der R+V Versicherung.
Immer mehr Autos mutwillig in Brand gesetzt
Allein in Berlin gingen in diesem Jahr bereits über 300 Autos in
Flammen auf. Bundesweit gehen die Schäden jedes Jahr in die
Millionen. Doch wer zahlt die Rechnung, wenn ein Brandstifter
zuschlägt? mehr...
- ZDFinfo-Beginnzeitkorrekturen Mainz (ots) -
Woche 32/19
Samstag, 03.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 Italiens Mafia
Die Frauen der Cosa Nostra
Film von Anne Veron
6.10 Italiens Mafia
Der Clan der 'Ndrangheta
Film von Anne Veron
6.55 Italiens Mafia
Paten vor Gericht
Film von Anne Veron
7.40 Entführung aus dem Vatikan - Der Fall Emanuela Orlandi
8.25 Das Schweigen der Hirten
Missbrauch in der Kirche
Frankreich 2018
9.10 ZDFzoom
Abschottung oder Aufbruch?
Die katholische Kirche und die Missbrauchskrise mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. August 2019 Mainz (ots) -
Montag, 5. August 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Pflegefamilien gesucht - Der Bedarf wächst seit Jahren
Fruchtfliegen - Was hilft gegen die Plagegeister?
Paprikaschoten mit Sojahack - Ein Rezept von Armin Roßmeier
Gast: Marijke Amado, Moderatorin
Montag, 5. August 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Hessens teuerster Radweg - Zehn Millionen Euro pro Kilometer
Expedition Deutschland: Bexbach - Lieblingsplatz Bushaltestelle
Im Duisburger Hafen - mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (NDR) - ACHTUNG: Textänderung im ersten Beitrag
am Sonntag, 4. August 2019, um 23:35 Uhr München (ots) - Die geplanten Themen:
Die Ansprüche der Hohenzollern - Was Historiker dazu sagen Trotz
Novemberrevolution und Enteignungen durch die Sowjets haben die
Hohenzollern viel von ihrem Besitz behalten können - doch das reicht
ihnen offenbar nicht. Der Ururenkel von Kaiser Wilhelm II., Georg
Friedrich Prinz von Preußen, verhandelt seit Jahren mit dem Bund, den
Ländern Berlin und Brandenburg sowie Kultureinrichtungen wie der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Es geht um Bilder, Möbel und
Wohnsitze, zuletzt traf man sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|