Achtsamkeit: So gesund kann Meditieren sein
Geschrieben am 05-08-2019 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Meditationstechniken wie etwa Yoga galten
früher als esoterischer Spinnkram für Hippies. Heute weiß man, dass
Meditation sehr gesund sein kann, sogenannte Achtsamkeits-Übungen
sind mittlerweile anerkannt. Petra Bröcker berichtet:
Sprecherin: In der Medizin sind Achtsamkeits-Übungen längst
etabliert, etwa in der Verhaltens-, Schmerz- oder Suchttherapie.
Achtsamkeit und Meditation haben vieles gemeinsam, unterscheiden sich
aber, erklärt Sonja Gibis von der "Apotheken Umschau":
O-Ton Sonja Gibis 21 sec.
"Bei der Meditation geht es um tiefe innere Versenkung. Man
koppelt sich von äußeren Reizen ab, versucht den Gedankenstrom zu
stoppen. Bei der Achtsamkeit bleibt man mit der Außenwelt verbunden.
Man versucht die Eindrücke des Augenblicks neu und intensiv
wahrzunehmen, ohne sie dabei jedoch zu bewerten. Beides sind aber
Wege, um sein Inneres besser kennenzulernen."
Sprecherin: Wer es schafft, den inneren Gedankenfluss zu stoppen,
bewirkt damit auch eine Reaktion seines Körpers:
O-Ton Sonja Gibis 22 sec.
"Wissenschaftlich nachgewiesen ist der Einfluss auf verschiedene
Körperfunktionen. So lassen sich in der Meditation Herzfrequenz und
Blutdruck senken. Innere Spannungen und Stress werden reduziert. Auch
auf Kreativität und Konzentration wirkt sie positiv. Man wird
arbeitsfähiger. Es geht dabei aber nicht um Selbst-Optimierung,
sondern darum das eigene Leben mehr wertzuschätzen."
Sprecherin: Um Achtsamkeits-Übungen zu erlernen, kann man unter
zahlreichen Anbietern wählen. Vor unseriösen Angeboten sollte man
sich hüten:
O-Ton Sonja Gibis 23 sec.
"Am besten, man wendet sich zum Beispiel einfach an ein Yoga- oder
Meditationszentrum oder auch eine Volkshochschule. Wer den schnellen
Weg zur Erlösung verspricht, ist sicher nicht seriös. Meditation ist
nicht schwer zu erlernen, doch es braucht Zeit. Nach einigen Wochen
regelmäßiger Übung fühlt man aber oft schon positive Wirkungen. Viele
berichten von einer Freude und Unbeschwertheit, die sie scheinbar
grundlos überkommt."
Wer meditieren will, braucht dafür nicht viel Geld, schreibt die
"Apotheken Umschau". Wichtig ist, sich genügend Zeit fürs Üben zu
nehmen und das Gelernte in den Alltag einzubauen.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696790
weitere Artikel:
- DtGV-Kunden-Votum: CHECK24 ist Deutschlands bestes Vergleichsportal 2019 München (ots) - Verbraucher küren CHECK24 zu Deutschlands bestem
Vergleichsportal 2019. Das geht aus einer Kundenbefragung hervor, die
die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) zwischen
Februar und Mai 2019 durchgeführt hat. Kein Portal wurde so gut
bewertet wie CHECK24. So konnte das Münchner Vergleichsportal nicht
nur den Gesamtsieg für sich verbuchen, sondern auch noch alle sechs
Teilkategorien gewinnen.*
Betrachtet wurden Portale, die Vergleiche zu vielen verschiedenen
Produkten bereitstellen, wie z. B. mehr...
- Keller- und Nebentüren: Auf diese Funktionen kommt es an (FOTO) Steinhagen (ots) -
Beim Thema Einbruchhemmung denken die meisten wohl vor allem an
Haustür und Fenster. Dabei verschaffen sich viele Täter über
Nebeneingänge, etwa durch den Keller, Zutritt zum Haus. Bei der
Haussicherung dürfen diese neuralgischen Punkte daher nicht
vernachlässigt werden. Je nachdem, in welchem Bereich die Türen
eingesetzt werden, sollte darüber hinaus auch auf Wärmedämmung sowie
Brand- und Schallschutz geachtet werden.
Außenabschluss für Keller, Nebengebäude und Garagen
Keller-, Garagen- und Nebentüren mehr...
- Einladung: "Klimaschutz in den eigenen vier Wänden": Vom Holzbau bis zu kleineren Sanierungsmaßnahmen für private Eigentümer Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe stellt bei einem
Pressegespräch Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel
privater Eigentümer vor - Anschließende Besichtigung einer der
größten Holzbausiedlungen Deutschlands in Berlin-Weißensee zeigt
Klimaschutz-Potentiale der Bauweise - Energetische
Sanierungsmaßnahmen im Gebäudesektor bieten enorme Möglichkeiten für
den Klimaschutz
In der aktuellen Klimaschutzdebatte kommen die
Energieeinspar-Potentiale im Gebäudesektor noch immer zu kurz. Dabei
fallen hier 35 Prozent des Endenergieverbrauchs mehr...
- Umfrage: Viele Eltern nutzen Smartphone oder Tablet zur Beschäftigung ihrer Kleinkinder (FOTO) Baierbrunn (ots) -
41 Prozent der Eltern von unter Vierjährigen nutzen Tablet oder
Smartphone dazu, damit sich ihre Kinder mal in Ruhe allein
beschäftigen. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage des
Marktforschungsunternehmens Bilendi für das Apothekenmagazin "Baby
und Familie". Fast ein Viertel der Mütter und Väter (23 Prozent) von
Kindern im Alter bis zu drei Jahren gab (zudem) an, dass die Nutzung
von Smartphone oder Tablet zum Teil das Anschauen oder Lesen von
Büchern ersetzt. Genauso viele Eltern lassen ihre Kleinkinder mehr...
- Probleme mit der Prostata? Die haben doch nur alte Männer! Oldenburg (ots) - So oder so ähnlich lautet ein weitverbreiteter
Irrglaube. Während die meist gutartige Prostatavergrößerung
tatsächlich eher ein Problem des älteren Mannes ist, kommt die
Prostatitis, also die Prostataentzündung, in jedem Alter vor. Mehr
noch: Vor allem Männer mittleren Alters zwischen 20 und 50 Jahren
sind es, die unter dieser Krankheit leiden - und damit unter diffusen
Schmerzen im Beckenbereich und Problemen beim Wasserlassen bis hin
zum Sex.
Insbesondere die nicht-bakterielle Prostatitis, die auch als
chronisches mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|