PENNY "Förderkorb" geht mit Kundenabstimmung in die nächste Phase / Mehr als 500 Vereine bewarben sich um Förderpreise in Gesamthöhe von 260.000 Euro
Geschrieben am 06-08-2019 |
Köln (ots) - Seitdem PENNY den Förderkorb vor fünf Jahren ins
Leben gerufen hat, wurden Fördergelder in Höhe von 700.000 Euro an
Vereine ausgeschüttet, die sich in der Kinder- und Jugendförderung
engagieren. In diesem Jahr haben sich 512 Vereine (2018: 450) um
einen der insgesamt 108 regionalen Förderkorb-Preise in Höhe von je
2.222,22 Euro beworben. Aus allen Einsendungen wählte eine
unabhängige Jury zunächst die drei Gewinner-Vereine jeder
Nachbarschaftsregion aus. Für jedes der bundesweit 36 Trios beginnt
nun am Montag (12.8.) die Votingphase. Während des
Abstimmungszeitraums, der bis zum 15. September läuft, entscheidet
sich, welcher Verein im kommenden Jahr zusätzlich Nutznießer des
sogenannten Förderpenny wird. Dabei spenden die PENNY-Kunden an der
Kasse bequem für den jeweiligen lokalen Verein, sobald sie beim
Bezahlen "stimmt so" sagen. Automatisch wird dann der Betrag des
Kassenbons auf die nächsten vollen 10 Cent aufgerundet.
Die in jeder der 36 Nachbarschaft-Regionen jeweils drei
nominierten Projekte werden im PENNY-Markt und im Internet
(www.foerderkorb.penny.de) vorgestellt. Während der Abstimmungsphase
veröffentlicht PENNY tagesaktuell, wie viele Stimmen das jeweilige
Projekt hat.
Am 19. November wird es erneut spannend: Denn dann verkündet die
Jury im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in Köln, wer von
den 108 nominierten Vereinen die Gewinner der drei Bundespreise in
Höhe von 10.000 und 7.500 Euro und 2.500 Euro sind. In diesem Jahr
verteilt PENNY im Rahmen des Förderkorb-Projekts damit insgesamt
Fördergelder in Höhe von 260.000 Euro.
"Ich freue mich, dass wir mit über 500 Vereinen eine
Rekordbeteiligung haben. Das zeigt einerseits den grundsätzlichen
Bedarf an finanzieller Unterstützung. Andererseits sehe ich darin
auch ein Indiz, wie attraktiv der PENNY-Förderkorb ist. In den
vergangenen fünf Jahren haben wir gezeigt, dass es uns mit unserem
Engagement für die Nachbarschaft ernst ist. Ich hoffe, dass wir eine
spannende Votingphase bekommen", so Stefan Magel, Bereichsvorstand
Handel Deutschland/COO PENNY.
Das Förderkorb-Projekt rief PENNY 2015 zunächst in Hamburg ins
Leben. Mehr als 140.000 Kunden stimmten in der Hansemetropole für
ihren jeweiligen Lieblingsverein ab. 2016 gab es dann jeweils ein
Förderkorb-Projekt in den Metropolregionen Köln, Berlin, Frankfurt am
Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim und München. 2017 stimmten
mehr als 1,8 Millionen Menschen im Rahmen des Förderkorbs für ihren
jeweiligen Favoriten ab. 2018 wurde das PENNY-Projekt auf das gesamte
Bundesgebiet ausgedehnt. Damit löst PENNY auch mit dem Förderkorb den
bundesweiten Anspruch ein, guter Nachbar zu sein.
Über PENNY:
PENNY erzielte 2018 allein in Deutschland mit rund 2.180 Filialen
und mehr als 28.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,6 Milliarden
Euro.
Für Rückfragen:
PENNY-Unternehmenskommunikation, Tel.: 0221-149-1050, E-Mail:
presse@penny.de
Original-Content von: PENNY Markt GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696939
weitere Artikel:
- Im Sinne der Umwelt: Auf unnötigen Ballast im Fahrzeug verzichten / TÜV Rheinland: Je schwerer das Fahrzeug, desto höher der Spritverbrauch / Korrekter Reifendruck schont die Umwelt Köln (ots) - Von der Getränkekiste bis zum Dachgepäckträger -
Fahrzeughalter sollten im Sinne des Umweltschutzes auf Dinge im oder
am Fahrzeug verzichten, die sie nicht unmittelbar benötigen. So
erhöhen beispielsweise überflüssige Dachladung und Aufbauten den
Luftwiderstand unnötig und führen zu erhöhtem Spritverbrauch.
Gleiches gilt für zu geringen Reifendruck und das falsche
Reifenprofil. "Wer mit Winterreifen im Hochsommer und vollgepacktem
Kofferraum herumfährt, verbraucht unnötig Sprit", sagt Thorsten
Rechtien, Kfz-Experte mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 25. August 2019 Mainz (ots) -
Bitte aktualisierte Gästeliste beachten:
Sonntag, 25. August 2019, 11.50 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
live aus dem Sendezentrum Mainz
Der "ZDF-Fernsehgarten" steht heute im Zeichen der Schlagermusik.
Andrea Kiewel empfängt den Blogger und Moderator Riccardo Simonetti,
der für viel Stimmung sorgt.
Gäste: Kastelruther Spatzen, Boore, Guildo Horn, Bernhard Brink,
dArtagnan, Stefanie Hertel & DirndlRockBand, Vincent Gross, Die
Grubertaler, Claudia Jung, Marry und voXXclub. mehr...
- SommerKino im Ersten: "Eye in the Sky - In letzter Sekunde" am Dienstag, 13. August, um 22:45 Uhr München (ots) - Am Dienstag, 13. August steht um 22:45 Uhr "Eye in
the Sky - In letzter Sekunde" auf dem Programm. In Echtzeit erzählt
Regisseur Gavin Hood einen modernen Kriegsthriller, der einen
aufschlussreichen Blick auf den Drohnenkrieg wirft und ethische
Fragen stellt. Die britische Kinoproduktion schildert schonungslos,
dass sich hinter dem Begriff Kollateralschäden menschliche Schicksale
verbergen und wie über diese unter Zeitdruck entschieden wird. Die
Spannung entsteht aus der perfekten Inszenierung mit grandiosen
Schauspielern, mehr...
- Globales Medical Laser-Unternehmen stellt sich im Zuge des wachsenden Markts für PBM-Lasertherapien neu auf Führender Anbieter von Lasern der Klasse 4 wird zu Summus Medical
Laser(TM) und offeriert fortschrittliche Technologien für das
Praxismanagement
Franklin, Tennessee (ots/PRNewswire) - Dr. Richard Albright,
Gründer und CEO von K-Laser USA, gab heute den neuen Firmennamen
Summus Medical Laser bekannt, eine strategische Initiative, die die
marktführende Position des Unternehmens in der Lasertherapie
widerspiegelt. Der Schritt erfolgt, da der weltweite Umsatz des
Unternehmens mit medizinischen Lasern weiter steigt und Summus
Medical mehr...
- "Señorita" ist offizieller Sommerhit 2019 Baden-Baden (ots) -
Der Sommer ist in vollem Gange - und nun gibt es auch den
offiziellen Sommerhit dazu. In diesem Jahr setzt sich der
Latin-Ohrwurm "Señorita" von Shawn Mendes und Camila Cabello durch,
der aktuell in der dritten Woche die Offiziellen Deutschen
Single-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, anführt. Mit ihrer
locker-leichten Nummer treten die beiden Popstars in die Fußstapfen
von El Profesor/Hugel, die mit "Bella Ciao" 2018 abräumten.
Dr. Mathias Giloth, Geschäftsführer GfK Entertainment: "'Señorita'
hat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|