"Rigoletto": 3sat zeigt Inszenierung von Bregenzer Festspielen und Doku über den Entstehungsprozess (FOTO)
Geschrieben am 06-08-2019 |
Mainz (ots) -
Samstag, 10. August 2019, ab 20.15 Uhr
Mit Erstausstrahlung
In diesem Jahr feiert Giuseppe Verdis Opernklassiker "Rigoletto"
Premiere auf der Seebühne am Bodensee. Der 3satFestspielsommer
präsentiert am Samstag, 10. August 2019, um 20.15 Uhr die
Aufzeichnung von Philipp Stölzls Neuinszenierung des "Rigoletto" bei
den Bregenzer Festspielen. Im Anschluss, um 22.20 Uhr, blickt die
Dokumentation "Rigoletto - Opernspektakel am Bodensee"
(Erstausstrahlung) von Ingrid Bertel hinter die Kulissen: Sie
begleitet Stölzl bei der Erarbeitung der technisch bislang
aufwendigsten Produktion der Bregenzer Festspiele und gibt Einblicke
in den Entstehungsprozess der Inszenierung.
Mit großem Pop-Art-Pinsel übersetzt Stölzl in seiner Inszenierung
die Opernthemen Mord und Totschlag, Sex und Missbrauch vor
spektakulärem Bühnenbild in schnelle Bilder. In der Aufführung sind
Vladimir Stoyanov als Rigoletto, Stephen Costello als Herzog von
Mantua und Mélissa Petit als Rigolettos Tochter Gilda zu sehen. Es
spielen die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Daniele Squeo.
Für Stölzl ging mit der Inszenierung auf der Seebühne ein lang
gehegter Traum in Erfüllung. Seine Musikvideos für die Gruppe
Rammstein machten ihn bekannt, in Filmen wie "Nordwand" und "Der
Medicus" entwarf er atemraubende Szenen. Als Opernregisseur feierte
er Erfolge unter anderem bei den Salzburger Festspielen sowie an den
Staatsopern in Berlin und Dresden.
Für die Dokumentation "Rigoletto - Opernspektakel am Bodensee"
begleitete Ingrid Bertel seit Beginn der Proben im Juni 2019 die
Entstehung des Spektakels und den Aufbau des Bühnenbildes: Aus dem
See ragt der knapp 14 Meter hohe Kopf eines Clowns - Ebenbild des
Hofnarren Rigoletto. Elf Meter hoch sind seine Hände. Sie sind
beweglich und werden, wie Mund und Augen des Kopfes, über
Hydraulikmotoren unter Wasser von Tauchern betrieben. Ein
hundertköpfiges Projektteam schuf die 140 Tonnen schwere, wohl
komplexeste Bühnenskulptur, die je für Verdis Oper geschaffen wurde.
Gemeinsam mit dem Dirigenten der Bregenzer Neuproduktion, Maestro
Enrique Mazzola, begibt sich Ingrid Bertel in der Dokumentation
außerdem auf Verdis Spuren und an die Schauplätze der Oper in Mantua.
Im Anschluss, um 23.05 Uhr, folgt im Rahmen des
3satFestspielsommers mit der "Styriarte 2019" eine Aufzeichnung der
Brandenburgischen Konzerte aus der Helmut-List-Halle in Graz unter
der Leitung von Stefan Gottfried, der auch den Cembalo-Part
bestreitet.
Stream zur Doku "Rigoletto - Opernspektakel am Bodensee":
https://kurz.zdf.de/CV35/
Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/rigoletto
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696971
weitere Artikel:
- "Wir müssen reden!": Autos raus aus Berlin?
Der neue rbb-Bürgertalk geht auf dem Winterfeldtplatz in die zweite Runde (FOTO) Berlin (ots) -
Do 15.08.2019 | 20:15
live im rbb Fernsehen und auf dem Winterfeldtplatz in
Berlin-Schöneberg
"Autos raus aus Berlin?" ist das Thema der zweiten Ausgabe des
neuen politischen Bürgertalks vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Am Donnerstag, 15. August, geht es ab 20.15 Uhr live auf dem
Winterfeldtplatz in Berlin-Schöneberg und im rbb Fernsehen um die
Meinung der Berlinerinnen und Berliner zum Verkehr in ihrer Stadt.
Die Moderatorinnen Janna Falkenstein und Tatjana Jury empfangen als
Gäste aus der Politik mehr...
- Nach 50 Tagen: Streaming-Dienst Joyn hat bereits rund vier Million Nutzer (FOTO) München (ots) -
- Joyn jetzt auch bei Apple TV verfügbar - Zwei lokale
Produktionen unter den Top drei auf Joyn - Deutlich mehr Nutzer als
bei der Vorgänger-App 7TV
06. August 2019. Seit dem Start vor 50 Tagen wurde die
Streaming-App Joyn bereits mehr als 2,4 Millionen Mal installiert.
Insgesamt hat Joyn über die verschiedenen Endgeräte monatlich mehr
als 3,8 Millionen Nutzer. Das entspricht einer Steigerung von gut
380% gegenüber dem Vorgängerprodukt 7TV. Weit mehr als die Hälfte der
Inhalte (61 Prozent) werden über mobile mehr...
- ZDFneo, Programmänderung /
Mainz, 6. August 2019 Mainz (ots) -
Woche 32/19
Donnerstag, 08.08.
22.15 Laura Karasek - Zart am Limit
Bitte Ergänzung beachten:
Gäste: Torsten Prix, Donnie O'Sullivan, Evelyn Weigert
(Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 23.30 Uhr sowie die
Ausstrahlung am Dienstag, 13.08.2019 beachten.)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 6. August 2019 Mainz (ots) -
Woche 32/19
Mittwoch, 07.08.
Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.35 ZDFzeit
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
Das Geheimnis von U 513
Deutschland 2012
6.20 Die Geheimprojekte der Nazis
Deutschland 2017
7.05 ZDF-History
Was ist dran an "Hitlers Goldzug"?
Deutschland 2016
7.50 ZDF-History
Entführt in der Wüste
Deutschland 2017
8.35 ZDF-History
3000 Jahre Schlachtfeld Deutschland
Deutschland 2016
9.20 Mörderjagd
Auf der Flucht
10.05 mehr...
- ExThera Medical erhält CE-Zertifizierung für den Seraph® 100 Blutfilter: "Eine vielversprechende Behandlung bei resistenten Blutinfektionen und Sepsis" Martinez, Kalifornien, USA (ots) - Die ExThera Medical Corporation
(ExThera) gab heute die CE-Zertifizierung ihres Seraph® 100
Microbind® Affinity Blutfilters (Seraph 100) als Medizinprodukt zur
Reduktion von Pathogenen bei Blutinfektionen bekannt. Das CE-Siegel
bestätigt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Seraph 100 als
Medizingerät in der antiinfektiven Therapie. Ab sofort kann der
Seraph 100 im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als Begleittherapie
zur Behandlung von Patienten mit Blutinfektionen eingesetzt werden.
Damit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|