Der Food Mover Award zeichnet erstmals Akteure der "New German Cuisine" aus (FOTO)
Geschrieben am 07-08-2019 |
Hamburg (ots) -
Verleihung im Rahmen der Berlin Food Week am 21. Oktober 2019 /
Auszeichnung für Köche, Gastgeber und Produzenten, die die New German
Cuisine prägen und gestalten / Hochkarätige Jury: Marie-Anne Raue,
Billy Wagner, Hendrik Haase, Sven Elverfeld, Franz Keller und weitere
Persönlichkeiten der Food-Welt / Neun Nominierte in drei Kategorien
Im Rahmen der Berlin Food Week 2019 wird in diesem Jahr erstmals
der Food Mover Award verliehen. Die Verleihung findet am Abend des
21. Oktober 2019 im Rahmen der Berlin Food Night statt, dem Opening
Event der diesjährigen Berlin Food Week. Der Award ist ein
Kooperationsprojekt des neuen Gourmet-Magazins B-EAT von Gruner +
Jahr und der Berlin Food Week. Die beiden Partner möchten eine
Plattform für die junge Bewegung der New German Cuisine schaffen und
deren Akteure fördern. Sie zeichnen herausragende Protagonisten aus
und schaffen mit der Preisverleihung zugleich einen idealen Anlass
zum Netzwerken. Die Ziele des Awards: Eine Wahrnehmung für Genuss und
Ernährung als Kulturgut zu schaffen, Begeisterung für die
kulinarischen Wurzeln zu wecken und eine Diskussion über Esskultur in
Deutschland anzustoßen.
Als Jury sind hochkarätige Persönlichkeiten aus der
Gastronomie-Branche an Bord: Marie-Anne Raue, Billy Wagner, Hendrik
Haase, Sven Elverfeld und Franz Keller. Komplettiert wird die
neunköpfige Jury durch die Food-Journalisten Lorraine Haist und Per
Meurling sowie Alexandra Laubrinus und Jan Spielhagen als Vertreter
der Initiatoren.
Aus allen Vorschlägen der Jury haben deren Mitglieder neun
Nominierte in drei Kategorien gewählt:
Kategorie Best Chef:
Thomas Imbusch, Restaurant 100/200, Hamburg
Wenzel Pankratz, Forsthaus Strelitz, Neustrelitz
Tobias Wussler, Waldgaststätte Ponyhof, Gengenbach
Kategorie Best Host/Sommelier:
Samina Raza, Mrs Robinson's, Berlin
Bärbel Ring, Söl'ring Hof, Rantum auf Sylt
Ilona Scholl, Tulus Lotrek, Berlin
Kategorie Best Producer:
Florian Domberger, Domberger Brot-Werk, Berlin
Ulrike Genz, Brauerei Schneeeule, Berlin
Lars Odefey, Odefey & Töchter, Uelzen
Zudem wird ein Sonderpreis in der Kategorie Game Changer
verliehen. Mit diesem Preis werden Macher*innen ausgezeichnet, die
die New German Cuisine wesentlich nach vorne bringen - deren
Wirkungsstätte muss nicht zwangsläufig das Restaurant oder das Feld
sein, auch Impulsgeber und Multiplikatoren aus Bereichen wie
Kommunikation, Networking oder Agenda Setting gehören dazu.
Jan Spielhagen, Chefredakteur von B-EAT, über die Hintergründe des
Awards: "Immer mehr Köche und Manufakturen in Deutschland wenden sich
einem Kochstil zu, der sich auf ihre Region, ihre Wurzeln und die
Geschichte besinnt. Sie kreieren Gerichte und Produkte, die Tradition
und Moderne vereinen. Die deutsche Küche ist seit Jahrhunderten stark
geprägt von Einflüssen aus den Nachbarländern und der ganzen Welt."
Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week GmbH,
ergänzt: "Multikulti hat in Deutschlands Töpfen eine lange Tradition.
Diese Kombination aus Regionalität und Internationalität bekommt mehr
und mehr Aufmerksamkeit. Und die Bewegung hat einen Namen: New German
Cuisine."
Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival
Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich dabei in ganz Berlin Köche,
Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken aus Berlin,
Deutschland und der Welt. Sie alle vereint die Berlin-typische
Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige
Experimente zu wagen. Und nicht zuletzt der Spaß daran, die
Food-Metropole mit all ihren kulinarischen Facetten zu schmecken, zu
erleben und zu feiern."
Akkreditierungswünsche für die Verleihung richten Sie bitte an
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de.
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie über u.g. Pressekontakte.
Über die Berlin Food Week GmbH:
Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen.
2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH. Sie
alle verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food
Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als
internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen
Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität
von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandiert die Berlin Food
Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte.
Über B-EAT:
Das neue Gourmet-Magazin B-EAT ist das kulinarische und
gastronomische Leitmedium für Geschmacksenthusiasten, Gernesser und
Foodfreaks. B-EAT stellt die besten Restaurants unserer Zeit vor,
geht auf kulinarische Reisen, spürt aktuelle Foodtrends auf und lässt
die Stars der Gastronomie zu Wort kommen: die Köche.
Pressekontakt:
Berlin Food Week:
Michael Hetzinger
Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176
Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin
Gruner + Jahr:
Sabine Grüngreiff
Leiterin Markenkommunikation
gruengreiff.sabine@guj.de
Tel: 040 37 03 24 68
Original-Content von: Gruner+Jahr, B-EAT, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697085
weitere Artikel:
- Alltag in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: 3sat zeigt österreichischen Dokumentarfilm "Wie die anderen" (FOTO) Mainz (ots) -
Montag, 12. August 2019, 22.25 Uhr
Über eineinhalb Jahre hat Regisseur Constantin Wulff den Alltag
der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie im
niederösterreichischen Landesklinikum in Tulln beobachtet. Sein
Dokumentarfilm "Wie die anderen" (Österreich 2015) porträtiert den
Arbeitsalltag als permanenten Balanceakt zwischen Behutsamkeit und
Druck, Routine und Spontanität. 3sat zeigt den Film am Montag, 12.
August 2019, um 22.25 Uhr in deutscher Erstausstrahlung.
"Wie die anderen" verzichtet auf Interviews mehr...
- Kulturzeit extra: Die Höhepunkte der Salzburger Festspiele in 3sat (FOTO) Mainz (ots) -
Samstag, 10. August 2019, 19.20 Uhr
Erstausstrahlung
Während der Salzburger Festspiele (20. Juli bis 31. August 2019)
verwandelt sich die barocke Altstadt der Mozart-Stadt in eine große
Bühne, auf der hochkarätiges Musik- und Theaterprogramm präsentiert
wird. Moderator Peter Schneeberger ist vor Ort und berichtet am
Samstag, 10. August 2019, um 19.20 Uhr in "Kulturzeit extra: Die
Höhepunkte der Salzburger Festspiele" in 3sat vom Festivalgeschehen.
Zu sehen sind Ausschnitte aus den spektakulärsten Theater- mehr...
- "Terra X"-Doku zeigt Geheimnisse auf dem Meeresgrund / Moderationspremiere für Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr. Florian Huber im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Etwa drei Millionen Wracks liegen auf dem Grund der Gewässer
unseres Planeten. Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr.
Florian Huber möchte die Wracks schützen und ihre Geschichten
rekonstruieren. Er taucht hinab zu Relikten aus dem Ersten Weltkrieg,
zu Fossilien und antiken Frachtenseglern. Die "Terra X"-Dokumentation
"Geheimnisse auf dem Meeresgrund" begleitet ihn am Sonntag, 11.
August 2019, 19.30 Uhr, auf seiner Reise um den Globus und liefert
mit außergewöhnlichen Aufnahmen spannende Einblicke in die mehr...
- 204 Millionen Zigaretten pro Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert hohe Bußgelder für weggeworfene Kippen und Rauchverbot auf Spielplätzen Berlin (ots) - Jährlicher Verbrauch von 74,5 Milliarden Zigaretten
in Deutschland - Filter verdrecken Straßen, Parks und Strände -
Umwelt wird mit freigesetzten krebserregenden Chemikalien und
Schwermetallen belastet - Kippenstummel gefährden Kinder und haben
auf Spielplätzen nichts zu suchen - DUH fordert abschreckende
Bußgelder, konsequente Kontrollen und bundeseinheitliches Rauchverbot
auf Spielplätzen - Präventivmaßnahmen gegen Rauchen sollten ebenfalls
verschärft werden, damit Zigarettenkippen als Abfall erst gar nicht
anfallen mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Freitag, 09. August 2019 (Woche 32) bis Samstag, 10. August 2019 (Woche 33) Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen
Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen
Freitag, 09. August 2019 (Woche 32)/07.08.2019
ab 14.30 h geänderter Programmablauf weger aktueller Sendungen!
14.30 (VPS 14.29) SWR Live: Der Turm fällt - Letzter Akt für das
AKW Mülheim-Kärlich
Moderation: Martin Seidler
Reporterin: Ulrike Nehrbaß
16.00 BW: SWR Aktuell Baden-Württemberg
16.00 RP: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
16.04 BW: Baden-Württemberg Wetter
16.05 Kaffee oder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|