Internationaler Katzentag: Stubentiger sind die stromsparendsten Haustiere (FOTO)
Geschrieben am 07-08-2019 |
München (ots) -
- Katzen verursachen kaum zusätzliche Stromkosten
- Die Haltung von Tieren in Aquarien und Terrarien ist deutlich
strom-intensiver
- Technik-Gadgets für Haustiere verbrauchen wenig Strom
Ob Meerschweinchen, Gecko, Hund oder Leguan: Über 30 Millionen
Haustiere leben in Deutschland. Auf Platz eins der beliebtesten
Haustiere: Die Katze. Doch wie viel Strom verbraucht das
Lieblingshaustier der Deutschen eigentlich? Das hat der
Energieanbieter E.ON zum "Internationalen Katzentag" am 8. August
ermittelt.
Die gute Nachricht: Katzen erhöhen den Energieverbrauch im
Haushalt kaum. Zwar mögen Katzen es im Winter gerne etwas wärmer,
dafür muss aber nicht gleich der Heizkörper hochgedreht werden. Ein
gemütliches Plätzchen auf der Fensterbank oder auf dem Sofa reicht
völlig aus. Wer bei der Auswahl seines Haustiers den Stromverbrauch
im Blick hat, ist auch mit einem Hund, Hamster oder Wellensittich gut
beraten. Denn für all diese Haustiere fallen so gut wie keine
zusätzlichen Energiekosten an. Im Durchschnitt geben Tierliebhaber
trotzdem rund 50 Euro pro Monat für ein Haustier aus - für Futter,
Unterbringung, Steuern und Tierarzt. Bezogen auf diese Faktoren ist
die Haltung von Kaninchen, Hamstern, Meerschweinchen und
Wellensittichen am günstigsten.
Pferde, Fische und Terrarien-Tiere
Höhere Stromkosten verursachen hingegen Pferde, Fische und
Terrarien-Tiere. So werden für Pferde im Jahr rund 100 Euro für die
Stallbeleuchtung und den elektrischen Weidezaun fällig. Hinzu kommen
witterungsbedingte Energiekosten, vor allem in kalten Wintern. Für
Fische in einem 200 Liter-Becken mit einer Wassertemperatur von 28
bis 30 Grad kann man mit rund 200 Euro Stromkosten pro Jahr rechnen.
Hinzu kommen Kosten für die Beleuchtung. Energiespartipp:
Pflegeleichte Tiere wie Goldfische mögen es deutlich kühler, ihnen
reichen 16 bis 18 Grad. Das halbiert die Energiekosten. Am
energieintensivsten sind exotische Tiere in Terrarien wie Geckos,
Schildkröten und Schlangen, denn die meisten mögen es gerne warm. Das
schlägt sich in den Energiekosten nieder und kann für einen Gecko in
einem zwei Meter langen und ein Meter hohem Terrarium jährliche
Stromkosten von 250 Euro ausmachen.
Technik-Gadgets für Haustiere
Ob automatischer Futterspender, Katzen-Wasserbrunnen oder
elektrischer Fellpfleger: Immer mehr Technik-Gadgets erleichtern den
Alltag mit Katze, Hund und Co. Überschaubar sind zum Glück auch hier
die Stromkosten: Diese liegen zwischen 1 Euro und 5 Euro im Jahr. Ein
Beispiel: Ein Katzen-Trinkbrunnen (Stromverbrauch: ca. 2-5 Watt), der
täglich etwa 12 Stunden in Betrieb ist, verursacht Stromkosten
zwischen und 2,50 und 6,50 Euro pro Jahr.
Berechnungsgrundlage bildeten Durchschnittswerte bei einem
angenommenen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
www.eon.de
Pressekontakt:
Maike Molling
Tel: 0 89-12 54-31 12
maike.molling@eon.com
Original-Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697126
weitere Artikel:
- Das Erste: ARD-Sondersendung "Großer Zapfenstreich für Ursula von der Leyen"
Übertragung der Verabschiedung am 15. August 2019, 21:45 Uhr live im Ersten München (ots) -
Moderation: Oliver Köhr
Ursula von der Leyen wechselt vom Bendlerblock nach Brüssel: Die
erste deutsche Verteidigungsministerin wird erste weibliche
EU-Kommissionspräsidentin. Am 15. August wird sie vom Wachbataillon
und Stabsmusikkorps der Bundeswehr feierlich verabschiedet. Der Große
Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell der
Bundeswehr. Es steht Bundespräsidenten, Bundeskanzlern und
Verteidigungsministern zu.
Das Zeremoniell kommentiert Oliver Köhr, stellv. Chefredakteur im
ARD-Hauptstadtstudio, mehr...
- Borussia Dortmund: BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer über Werte, Wachstum und den Fall Dembéle Hamburg (ots) - Borussia Dortmund ist nicht nur sportlich
erfolgreich, sondern hat sich schon frühzeitig mit seinen Werten und
der Positionierung als Marke beschäftigt. "Wenn es um Strahlkraft und
Wiedererkennung geht, ist der BVB eine starke Marke wie Nivea oder
Coca-Cola", resümiert Carsten Cramer, seit 2018 als Direktor für die
Bereiche Vertrieb, Marketing und Business Development beim BVB
verantwortlich, im Interview mit 'markenartikel'. Vor allem die zwei
Schlüsselbegriffe Intensität und Echtheit spielen dabei eine wichtige
Rolle. mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 8. August 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Oli P., Sänger
Klima-Bilanz - Neue Studie des Weltklimarats
Bildungs- und Teilhabepaket - Mehr Geld vom Staat für Bedürftige
Wildkräutersalat mit Pilzen - Ein Rezept von Armin Roßmeier
Donnerstag, 8. August 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Hand-Desinfektionsmittel - Was können sie, wo sind Grenzen?
Expedition Deutschland: Bremerhaven - Eine starke Frau
Im Duisburger Hafen - Hübis mehr...
- Strandbad, Biergarten, Zoo: "ZDF.reportage" über den Sommer in der Großstadt (FOTO) Mainz (ots) -
Wenn die Innenstädte kurz vor dem Hitzekollaps stehen, suchen
schweißgebadete Großstädter dringend etwas Abkühlung. Wie sie das
machen, zeigt die "ZDF.reportage - Schwitzen, schwimmen, feiern" am
Sonntag, 11. August 2019, um 18.00 Uhr. Den Zuhausegebliebenen, die
nicht ans Meer in den Urlaub fahren können, bleibt das Strandbad oder
ein kaltes Bier in den grünen Oasen, um den Sommer auch in den
Städten zu genießen.
Bei Badewetter strömen in Köln die Menschen zu Tausenden an die
Baggerseen rund um die Stadt. mehr...
- Mehr als 500 Kinder in der Demokratischen Republik Kongo an Ebola gestorben - Save the Children fordert die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf Berlin (ots) - Die Ebola-Epidemie in der Demokratischen Republik
Kongo hat bereits mehr als 500 Kinder das Leben gekostet. Insgesamt
737 Kinder haben sich seit dem Ausbruch der Krankheit am 1. August
2018 mit dem Virus infiziert, und die Krankheit breitet sich immer
schneller aus. "Wir sind an einem dramatischen Punkt angekommen bei
dieser Epidemie, die so erbarmungslos Kinder in den Tod reißt - vor
allem die Jüngsten", sagt Heather Kerr, Länderdirektorin von Save the
Children in der Demokratischen Republik Kongo. "40 Prozent der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|