Gefährliches Unwissen: Jeder Zweite weiß nicht, dass ein "Like" strafbar sein kann
Geschrieben am 08-08-2019 |
Hamburg (ots) - Jeder fünfte Deutsche hat Hass im Netz schon am
eigenen Leib erfahren
- Junge Menschen unter 30 sind am häufigsten Opfer und auch Täter
- jeder Fünfte denkt, persönliche Beleidigungen seien erlaubt
- Massive Wissenslücken vor allem bei Urheberrechtsfragen
Ein "Like" kann strafbar sein: Versieht man eine Beleidigung im
Internet mit einem "Gefällt mir", kann das strafrechtliche Folgen
haben. Jeder zweite Deutsche ist sich dessen aber gar nicht bewusst.
Für die meisten ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass auch
gesetzlich härter durchgegriffen werden muss. Denn 90 Prozent der
Deutschen sind der Meinung, dass der Umgang im Internet respektloser
ist als im "wahren Leben". Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im
Auftrag der Generali Deutschland AG und ihres Rechtschutzversicherers
Advocard unter 1.025 Internetnutzern ab 18 Jahre.
CYBERMOBBING: HÄUFIG SIND TÄTER AUCH OPFER
Der Ton wird nicht nur rauer, sondern verletzend und persönlich
angreifend. Rund jeder fünfte Deutsche wurde bereits selbst schon
Opfer von Hasskommentaren und Beleidigungen. Erschreckend hoch ist
der Anteil der Opfer unter den jungen Internetnutzern im Alter von 18
bis 29 Jahren: Mehr als jeder Dritte von ihnen wurde im Netz bereits
selbst beschimpft oder beleidigt. Als Digital Natives verbringen sie
besonders viel Zeit im Netz und werden daher häufiger zur
Zielscheibe. Peter Stahl, Vorstandssprecher bei Advocard, dem
Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland: "Beschimpfungen
im Netz scheinen inzwischen zum Alltag zu gehören. Die hohe
Anonymität, die räumliche Distanz und geringe Hemmschwellen tragen
wohl dazu bei, dass dieser Kanal immer öfter zum Frustabbau genutzt
wird und die Grenze zwischen einer kritischen Meinungsäußerung und
einer tatsächlichen Beleidigung häufiger überschritten wird." Die
jungen Internetnutzer scheinen sich dem rauen Umgangston allerdings
auch am stärksten anzupassen, denn in keiner anderen Altersgruppe
geben so viele User zu, selbst zum Täter geworden zu sein: Vier
Prozent der Deutschen gestehen ein, selbst schon einmal andere
beleidigt zu haben - doppelt so viele sind es in der Altersklasse der
18- bis 29-Jährigen.
UNKENNTNIS ÜBER RECHT UND UNRECHT IST GROSS
"Die normalerweise vorhandene Empathie ist im Netz geringer, da
wir die direkte Reaktion des Gegenübers nicht sehen. Richtig
gefährlich wird es, wenn der Streit eskaliert und es zu
Verleumdungen, Hetze und Drohungen kommt", erklärt die Psychologin
Dr. Eva Wlodarek einen Grund für dieses respektlose und verletzende
Verhalten. Erschreckend ist jedoch auch die Unkenntnis über Recht und
Unrecht: 53 Prozent der jungen Menschen unter 30 Jahren weiß nicht,
dass es strafbar sein kann, einen beleidigenden Kommentar mit einem
"Like" zu bestätigen. Und 19 Prozent denken sogar, sie dürfen andere
Menschen ungestraft beschimpfen oder beleidigen. "Die zum Teil
gravierenden Fehleinschätzungen der Verbraucher zur Rechtslage im
Internet sind alarmierend. Hier ist dringend Aufklärung nötig", gibt
Stahl zu bedenken.
Große Unsicherheit herrscht vor allem beim Urheberrecht: Fast
jeder zweite Deutsche weiß nicht, dass es strafbar ist, Filme und
Musik oder selbst aufgenommene Videos von Konzerten ins Internet zu
stellen. Besonders die jungen (18 - 29 Jahre) und älteren (ab 60
Jahre) User weisen starke Wissenslücken auf. Mit jeweils rund 60
Prozent liegen sie deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Doch auch das Herunterladen von Filmen oder Musik von digitalen
Tauschbörsen sorgt weiterhin für Unklarheiten - so weiß über ein
Drittel der User nicht, dass dies illegal ist.
GEGEN PERSÖNLICHE ANGRIFFE ZUR WEHR SETZEN
Immer wieder werden die Persönlichkeitsrechte Einzelner verletzt:
42 Prozent der Deutschen haben bereits beobachtet, wie ein Nutzer
unerlaubt Inhalte oder Bilder eines anderen im Internet
veröffentlicht hat. Gut jeder Vierte ist bereits selbst davon
betroffen gewesen. Auch hier ist vor allem die junge Altersgruppe
betroffen. Von jedem Fünften im Alter von 18 bis 29 Jahren wurden
bereits Bilder oder andere Inhalte ohne seine Zustimmung ins Netz
gestellt. "Dabei kann jeder, dessen Persönlichkeitsrechte im Internet
verletzt werden, rechtliche Schritte einleiten. Und User, die
bedenkenlos mit den Persönlichkeits- und Urheberrechten Dritter
umgehen, sollten sich über die möglichen rechtlichen Folgen im Klaren
sein", gibt Anja-Mareen Decker, Juristin bei ADVOCARD, zu bedenken.
Advocard, der Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland,
möchte die Menschen über die unterschiedlichen rechtlichen
Bedingungen im Netz aufklären und für die möglichen Folgen von
digitalem Streit sensibilisieren.
Weitere Ergebnisse und Artikel zum Thema finden Sie unter
www.advocard.de/presse/pressemitteilungen und
https://www.advocard.de/streitlotse
Pressekontakt:
Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100
Theresa Schröder-Wölki
Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-8214
presse.de@generali.com
Robert Hoyer
Agentur achtung!
T +49 (0) 40 450210-614
advocard@achtung.de
Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München
Original-Content von: Advocard Rechtsschutzversicherung AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697218
weitere Artikel:
- NDR Medienmagazin "ZAPP" mit neuer Moderation / Sendung: Mittwoch, 14. August, 23.20 Uhr, NDR Fernsehen (FOTO) Hamburg (ots) -
Kathrin Drehkopf und Johannes Jolmes werden künftig jeweils im
Wechsel mit Constantin Schreiber das Medienmagazin "ZAPP" im NDR
Fernsehen moderieren. Beide präsentieren bereits bei "tagesschau24"
das Medienressort. Kathrin Drehkopf ist seit 2012 "ZAPP"-Autorin.
Johannes Jolmes arbeitet als Autor für das NDR Politikmagazin
"Panorama" im Ersten.
Johannes Jolmes macht den Aufschlag in der ersten "ZAPP"-Sendung
nach der Sommerpause am 14. August um 23.20 Uhr: "Kritisch zu allen
Seiten, vorgefertigte Positionen mehr...
- Tag der offenen Tür " 50 Jahre Sanitätsdienst am Standort Rennerod" Koblenz / Rennerod (ots) -
50 Jahre, ein halbes Jahrhundert Sanitätsdienst am Standort
Rennerod ist ein sehr guter Anlass mit der Öffentlichkeit zu feiern
und so findet am 24. August 2019 im Zeitraum von 10.00 bis 17.00 Uhr
der "Tag der offenen Tür" in der Alsberg-Kaserne in Rennerod statt.
Samstag, der 24. August 2019 ist für den Zentralen Sanitätsdienst
der Bundeswehr und das in Rennerod beheimatete Sanitätsregiment 2
"Westerwald" ein besonderer Tag. Seit nun-mehr einem halben
Jahrhundert ist die Stadt Rennerod mit der mehr...
- Traditionelle Nacht 2019 im Schloss Oranienstein - Schon 1.000 Karten verkauft (FOTO) Koblenz / Diez (ots) -
Aus Sicherheitsgründen wird die Anzahl der Eintrittskarten für die
Traditionelle Nacht in diesem Jahr auf 3.500 Stück beschränkt. Es
wurden bereits jetzt schon 1.000 Karten verkauft. Schnell sein lohnt
sich! Außer bei den bekannten Vorverkaufsstellen in Diez, sind die
Karten auch bei der Tourist-Info in Limburg und bei der Buchhandlung
Erlesenes in Montabaur erhältlich. Wer es bequem mag, kann die Karten
auch im Internet bestellen. Der Aufbau hat begonnen, die
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und natürlich mehr...
- Lüftungsanlage mit Mikrofilter entlastet bei Allergien Bonn (ots) - Augenjucken, allergischer Schnupfen oder gar
Asthmaanfälle - auch im Sommer leiden viele Menschen unter Allergien.
Momentan haben Gräserpollen und Allergene von Getreide- sowie der
Ambrosiapflanze Hochsaison. Neben medizinischen Vorsorgemaßnahmen
gilt für Allergiker, den Pollen so weit wie möglich aus dem Weg zu
gehen. Neben der Beachtung von Pollenflugkalendern und -vorhersagen
ist dabei ein zentraler Punkt, die eigene Wohnung möglichst
allergenfrei zu halten. Schon mit einfachen Maßnahmen können
Allergiker dafür sorgen, mehr...
- Gefährliche Tiere, Naturkatastrophen und Sam mittendrin / Premiere der Abenteuerserie "Sam Fox: Extreme Adventures" (ZDF) ab 12. August bei KiKA Erfurt (ots) - Der Teenager Sam Fox ist ein richtiger
"Gefahrenmagnet". Ob im australischen Outback, im südamerikanischen
Amazonasgebiet, in der Einsamkeit der Rocky Mountains oder im
eiskalten Alaska: Egal, wohin es Sam verschlägt, er zieht das Unglück
magisch an. Von einer bedrohlichen Situation tappt er in die nächste
und muss nicht selten Köpfchen beweisen, um einer Gefahr zu
entrinnen. KiKA zeigt die Premiere der Abenteuerserie "Sam Fox:
Extreme Adventures" (ZDF) ab 12. August immer montags bis donnerstags
um 20:10 Uhr.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|