Duales Studium beim Zoll: Die Präsidentin der Generalzolldirektion
Colette Hercher eröffnet für 700 Studierende das Grundstudium
Geschrieben am 12-08-2019 |
Münster (ots) - Am 13. August 2019 um 09:30 Uhr beginnt im Hörsaal
H1 der Westfälischen-Wilhelms-Universität (WWU) am Schlossplatz mit
einer großen Begrüßungsveranstaltung das fachtheoretische Studium der
zum 1. August neu eingestellten 700 Studierenden der Zollverwaltung
am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche
Verwaltung. Dieser ist dem Bildungs- und Wissenschaftszentrum der
Bundesfinanzverwaltung (BWZ) angegliedert. Die Präsidentin der
Generalzolldirektion Colette Hercher wird in diesem Jahr das
sechsmonatige Grundstudium als ersten Abschnitt des dualen Studiums
eröffnen und die Studienanfänger in der Zollverwaltung willkommen
heißen. Daneben werden auch der Leiter des BWZ, Direktionspräsident
Thomas Schoeneck, und die Prodekanin des Fachbereichs Finanzen Dr.
Annette Wöhner zu den Studierenden sprechen.
Aufgrund der großen Anzahl von Studierenden kann die
Auftaktveranstaltung erstmals nicht in den eigenen Räumlichkeiten in
Münster-Gievenbeck stattfinden, sondern im eigens angemieteten
Hörsaal H1 der WWU am Schlossplatz. Auch nachfolgend werden vielfach
Vorlesungen dort und in weiteren Hörsälen der WWU stattfinden. Im
Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung und eine erste Vorlesung
haben die Studierenden am Nachmittag die Möglichkeit, einen
"Parcours" mit Informationen u. a. zu den sozialen Angeboten, den
Serviceangeboten und den Interessenvertretungen zu durchlaufen, dann
wieder in den BWZ-Räumlichkeiten am Gescherweg.
Hintergrund:
Jährlich zum 1. August stellt die Zollverwaltung bei den
bundesweit insgesamt 41 Hauptzollämtern Studierende und Auszubildende
ein. Die Anzahl der Neueinstellungen hat sich dabei vor dem
Hintergrund wachsender Aufgaben der Zollverwaltung (Brexit,
Mindestlohnkontrollen und Bekämpfung illegaler Beschäftigung,
Kraftfahrzeugsteuer, Geldwäschebekämpfung, etc.) zuletzt deutlich
erhöht auf 700 Einstellungen im gehobenen und 1.250 Einstellungen im
mittleren Dienst in diesem Jahr.
Für den Einstellungsjahrgang 2020 sind noch Bewerbungen bis zum
30. September 2019 möglich. Weitere Informationen unter
www.talent-im-einsatz.de.
Bis zum Jahr 2026 werden beim Zoll rund 4.000 neue Stellen
ausgebracht. Durch das Gesetz gegen illegale Beschäftigung und
Sozialleistungsmissbrauch wird die Personalausstattung
voraussichtlich um weitere 4.360 Stellen erhöht.
Aufgrund der erforderlichen speziellen fachlichen Qualifikationen
ist die Zollverwaltung bestrebt, den Personalbedarf mit eigens
ausgebildeten Nachwuchskräften zu decken. Hierdurch wird auch die
notwendige flexible Einsatzmöglichkeit der Bediensteten in den
unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Zollverwaltung
sichergestellt.
Im gehobenen Dienst durchlaufen die Studierenden ein duales
Studium, bestehend aus einem 18-monatigen fachtheoretischen Studium
in vier Abschnitten und einer 18-monatigen berufspraktischen
Ausbildung bei den Hauptzollämtern. Im mittleren Dienst umfasst die
Ausbildung insgesamt 24 Monate, auch hier je zur Hälfte aus
fachtheoretischer und berufspraktischer Ausbildung.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt für die Studierenden des
gehobenen Zolldienstes zentral am Fachbereich Finanzen der Hochschule
des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster, der dem BWZ
angegliedert ist. Das BWZ wiederum ist Teil der Generalzolldirektion.
Die Auszubildenden des mittleren Zolldienstes werden an den
Standorten des Bildungs- und Wissenschaftszentrum der
Bundesfinanzverwaltung in Plessow, Sigmaringen, Rostock, Münster und
(in diesem Jahr erstmals) Leipzig unterrichtet.
Pressekontakt:
Generalzolldirektion
Florian Richter
Telefon: 0228/303-11610
pressestelle.gzd@zoll.bund.de
Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697515
weitere Artikel:
- Deutschland als Urlaubsland beliebter als im Vorjahr / ADAC wertet Autorouten für den Sommerurlaub aus / 30,5 Prozent machen Ferien im eigenen Land München (ots) - Deutschland und seine Urlaubsregionen sind bei
deutschen Autoreisenden im Sommer 2019 weiterhin sehr beliebt. Das
zeigt die aktuelle Auswertung von über 610.000 Urlaubsrouten, über
die sich ADAC Mitglieder in der touristischen Beratung des
Automobilclubs im Zeitraum Januar bis Juli 2019 informiert haben.
Im Ländervergleich setzt sich Deutschland klar durch und ist damit
weiterhin Reiseland Nummer eins. 30,5 Prozent der Reisen von
Clubmitgliedern werden im eigenen Land gemacht. Verglichen mit dem
Vorjahr (29,1 mehr...
- "Von der Idee bis zur Pleite": ZDFinfo über das Risiko Start-up (FOTO) Mainz (ots) -
Pro Jahr wagen etwa 850.000 Gründer den großen Schritt und werden
Unternehmer. Doch nur eins von zehn deutschen Start-ups übersteht die
ersten fünf Jahre. In "Start-up ins Risiko - Von der Idee bis zur
Pleite" nimmt ZDFinfo am Freitag, 16. August 2019, 21.00 Uhr, die
Situation von Start-up-Gründern unter die Lupe.
In Deutschland ein Unternehmen zu gründen, ist recht
unproblematisch. Dennoch lassen die Schwierigkeiten nicht lange auf
sich warten: Standortbeschaffung, Kundenakquise, Lizenzen und
Bürokratie sind mehr...
- Internet Brands-Unternehmen WebMD übernimmt QxMD Integration der Point-of-Care-Tools und Services von Medscape
New York (ots/PRNewswire) - WebMD Health Corp., ein Internet
Brands-Unternehmen und Marktführer für Gesundheitsinformationssysteme
für Ärzte und Verbraucher, hat QxMD, ein Lerntechnologieunternehmen
mit Sitz in Vancouver, BC (British Columbia), das mobile
Decision-Point-Tools und personalisierte Lernlösungen für Ärzte und
Gesundheitsfachpersonal (Health Care Professionals, (HCPs) liefert,
erworben.
Die heute bekannt gegebene Übernahme kombiniert die
unvergleichlichen mehr...
- 3sat-"Museums-Check mit Markus Brock": Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst, München / Mit Liedermacher Konstantin Wecker (FOTO) Mainz (ots) - Sonntag, 18. August 2019, 18.30 Uhr
Erstausstrahlung
Für seinen "Museums-Check" besucht Markus Brock in München die Pinakothek der
Moderne, eines der weltweit größten Museen für Kunst und Design des 20. und 21.
Jahrhunderts, sowie das Museum Brandhorst. Begleitet wird er von Liedermacher
Konstantin Wecker: "Museums-Check mit Markus Brock", am Sonntag, 18. August,
18.30 Uhr in 3sat.
Die Pinakothek der Moderne, eröffnet 2002, beherbergt vier Museen unter einem
Dach: die "Sammlung Moderne Kunst", das Architekturmuseum, mehr...
- Volkskrankheit Burn-out: Jeder zweite Deutsche hatte schon mit Burn-out Symptomen zu kämpfen (FOTO) Bad Vilbel (ots) -
- 49 Prozent der Deutschen hatten selbst schon einen Burn-out, das
Gefühl kurz davor zu stehen oder kennen die Symptome aus eigener
Erfahrung. Noch extremer sind die Zahlen in Polen (62 Prozent),
Serbien (66 Prozent) und Russland (72 Prozent).
- 19 Prozent der Bundesbürger waren bereits beim Psychiater oder
Psychologen. Damit ist Deutschland europaweit Spitzenreiter.
Dennoch glauben immer noch 15 Prozent, man würde für einen
Besuch beim "Psycho-Doc" abgestempelt.
- Das zeigt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|