Drehstart für ZDF-Koproduktion "Freaks" (FOTO)
Geschrieben am 13-08-2019 |
Mainz (ots) -
Am 30. Juli 2019 haben in Berlin die Dreharbeiten zu der
Superheldinnengeschichte mit dem Titel "Freaks" begonnen, der ersten
gemeinsamen Spielfilm-Koproduktion von ZDF/Das kleine Fernsehspiel
mit Netflix. Eine junge gestresste Vorstadtmutter setzt heimlich ihre
verordneten Psychopharmaka ab und entdeckt, dass sie plötzlich
übernatürliche Fähigkeiten entwickelt. In den Hauptrollen spielen
Cornelia Gröschel, Tim Oliver Schultz und Wotan Wilke Möhring. Regie
führt Felix Binder, das Buch schrieb Marc O. Seng, produziert wird
von Maren Lüthje und Florian Schneider (PSSST! Film GmbH). Das
Autoren-, Regie- und Produktionsteam hat gemeinsam mit der
ZDF-Nachwuchsredaktion bereits zwei Staffeln der selbstironischen
Sitcom "Lerchenberg" umgesetzt.
"Die Redaktion ZDF/Das kleine Fernsehspiel steht für
Talententdeckung und das Erforschen von neuem Erzählterrain. Bei
'Freaks' kommt beides zusammen: Das Kreativteam hat mit der Serie
'Lerchenberg' gleich zu Beginn seiner Karriere mit dem Kleinen
Fernsehspiel Neuland betreten. Nun begeben wir uns mit ihnen bei
unserer ersten deutschen Spielfilm-Koproduktion mit Netflix erneut
auf die Reise. Spannende Zeiten für das moderne öffentlich-rechtliche
Fernsehen", sagt ZDF-Hauptredaktionsleiter Frank Zervos.
Als Wendy (Cornelia Gröschel), eine junge Vorstadt-Mutter,
heimlich ihre von Dr. Stern (Nina Kunzendorf) verordneten Medikamente
absetzt, erkennt sie, dass in ihr merkwürdige, übernatürliche Kräfte
schlummern. Gemeinsam mit Elmar (Tim Oliver Schultz) und Marek (Wotan
Wilke Möhring) stellt sie sich den Kräften und der damit verbundenen
Verantwortung. Doch eine echte Superheldin zu sein, ist alles andere
als leicht. Vor allem, wenn man sich nebenbei noch um seine Familie
und Ehemann Lars (Frederic Linkemann) kümmern muss. "Freaks" erzählt
eine ungewöhnliche Geschichte in einer ganz gewöhnlichen deutschen
Vorstadt - mit viel Humor, aber auch Sozialkritik und immer dem
nötigen Respekt vor den wahren Superkräften in uns.
Der Film ist eine Produktion der PSSST! Film GmbH in Koproduktion
mit Netflix und ZDF/Das kleine Fernsehspiel. ZDF-Redaktion haben
Claudia Tronnier und Alexandra Staib. Gedreht wird noch bis
einschließlich September 2019 in Berlin. Ein Sendetermin im ZDF steht
noch nicht fest.
Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/daskleinefernsehspiel
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697628
weitere Artikel:
- "Gefragt - Gejagt": Höchste Reichweite der aktuellen Staffel
2,733 Millionen Zuschauer sahen gestern das Vorabendquiz München (ots) - Mit 2,733 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern
hat "Gefragt - Gejagt" am gestrigen Montag einen neuen
Reichweitenrekord für die aktuelle Staffel aufgestellt. Die 357.
Folge des Vorabendquiz' mit Alexander Bommes erreichte einen
Marktanteil von 16,6 Prozent. Mit 10,9 Prozent Marktanteil beim 14-
bis 49-jährigen Publikum wurde ebenfalls ein neuer Bestwert erreicht.
Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App
unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
"Gefragt - Gejagt" mehr...
- Wallboxen-Test 2019: Die Geräte erfüllen ihre Aufgaben zuverlässig / Mangelhafte Produktdokumentation kann sicheren Betrieb beeinträchtigen (FOTO) München (ots) -
Wer sich ein Elektroauto zulegt, braucht eine Ladestation für
zuhause - eine sogenannte Wallbox. Nachdem der ADAC bereits 2018
zwölf Geräte getestet hat, wurden nun sechs weitere Wallboxen einem
Systemvergleich unterzogen. Berücksichtigt wurden dabei auch Modelle,
die beim ersten Test noch nicht verfügbar waren.
Das Ergebnis ist grundsätzlich erfreulich: Alle Testkandidaten
erfüllen ihre Aufgabe einfach, sicher und zuverlässig. Drei Geräte
erhalten das ADAC Urteil "sehr gut", zwei weitere "gut" und lediglich mehr...
- Die SchleFaZ-Sommerstaffel 2019: "Scheißfilm in the Sunshine" mit den beiden sonnengebräunten Schundfilm-Experten Oliver Kalkofe und Peter Rütten (FOTO) München, Deutschland (ots) -
Creme dich ein, mach dich fein - denn die "Schlechtesten Filme
aller Zeiten" starten mit einer ultimativen Sommerstaffel 2019 in die
heiße Phase des SchleFaZ-100-Jahres!
Auf der Zielgeraden zum 100. SchleFaZ: Bevor Oliver Kalkofe und
Peter Rütten im September gemeinsam mit mehr als 2.500 Fans in Berlin
endlich und einmalig die 100. Folge SchleFaZ feiern - mit einem
großen Jubiläums-Festival und der ersten Live-on-Tape-Aufzeichnung
ever, startet TELE 5 am 23. August in die SchleFaZ-Sommerstaffel. mehr...
- Tatort-Kommissare im Gehalts-Check: Dieser Ermittler verdient am meisten Berlin (ots) -
- Vexcash berechnet die Gehälter der Tatort-Kommissare, die ihnen
im echten Leben zustehen würden
- Der Topverdiener ist der Leiter der Rechtsmedizin aus Münster:
Karl-Friedrich Boerne
- Das niedrigste Gehalt bekommt die Kieler Kommissarin Mila Sahin
Wie viel Geld die Tatort-Schauspieler von den
Öffentlich-Rechtlichen bezahlt bekommen, ist und bleibt ein
Geheimnis. Was Till Schweiger, Heike Makatsch und Co. jedoch im
echten Leben als Polizist verdienen würden, hat nun der
Finanzdienstleister mehr...
- Wie Schulen besser zusammenarbeiten - Niedersächsische Bildungscloud vernetzt Schulen (FOTO) Potsdam (ots) -
Niedersachsens Schulen haben es künftig leichter, sich
untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Mit der neuen
"Teams-Funktion" der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) können auf
Einladung auch externe Schulen und Personen in der Cloud Dateien
teilen, Termine koordinieren oder über den integrierten Messenger
datenschutzsicher kommunizieren - und dies auch über die Grenzen von
Bundesländern hinweg.
Entwickelt wurde die neue kollaborative Teams-Funktion auf
Initiative der NBC am Hasso-Plattner-Institut mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|