E-Roller: ACV Automobil-Club Verkehr fordert mehr Rücksicht
Geschrieben am 14-08-2019 |
Köln (ots) - Die Begeisterung über die coolen E-Roller mischt sich
nur wenige Wochen nach deren Zulassung in vielen deutschen
Großstädten mit Frust. Grund dafür sind rücksichtslose Nutzer, die
das neue Verkehrsmittel in Verruf gebracht haben. So berichtet die
Polizei von Unfällen durch Fahrten zu zweit auf einem gemieteten
Roller und unter Alkoholeinfluss. Aber auch durch Vandalismus kommen
die Elektrokleinstfahrzeuge in die Schlagzeilen, etwa wenn sie in
Flüsse und Seen geworfen werden. Der ACV bedauert diese Entwicklung
und ruft zu verantwortungsvollem Verhalten auf.
Insgesamt beobachtet der ACV eine zunehmend negative Grundhaltung
beim Thema E-Roller. Schon vor deren Einführung zeigte sich eine
Verweigerungshaltung gegenüber diesem neuen Verkehrsmittel, gepaart
mit Bedenken und bürokratischen Bremsmanövern. Während die Menschen
in anderen Ländern längst die Vorzüge der E-Roller genossen, wurde in
deutschen Amtsstuben noch diskutiert. Seit die E-Roller nun auch
hierzulande endlich zum Straßenverkehr gehören, zeigen sich trotz der
langen Vorbereitungszeit die gleichen Probleme wie andernorts:
Vandalismus, Regelverstöße, Beeinträchtigungen durch wildes Parken
und Unfälle.
Hierzu stellt der ACV fest: Die unnötige lange Vorbereitungszeit
wurde von den Kommunen wie auch den Anbietern nicht ausreichend
genutzt, um die erwartbaren Probleme zu minimieren. Noch bevor die
Verkehrsteilnehmer genug Zeit hatten, sich an die E-Roller zu
gewöhnen, kippt jetzt in der Folge die Berichterstattung der Medien
ins Negative - die E-Roller werden zum Teil regelrecht
kaputtgeschrieben.
Der ACV bedauert diesen Trend. Denn die E-Roller eröffnen in
mehrfacher Hinsicht neue Möglichkeiten der individuellen Mobilität.
Dies gilt z.B. für Touristen auf Entdeckungstour, aber auch allgemein
für Kurzstrecken zwischen Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs.
Ein positiver Faktor ist schließlich auch die Freude am spontanen
Fahrgefühl, welches die Roller vermitteln. Der ACV setzt sich deshalb
für mehr Flexibilität und Geduld in Sachen E-Roller ein und fordert
zugleich zu maximaler Rücksichtnahme bei der Nutzung dieser neuen
Fahrzeuge auf. Sprecher Gerrit Reichel: "Die große Mehrheit fährt
rücksichtsvoll. Die Rowdies unter den Nutzern muss die Polizei
konsequent in die Schranken weisen."
Pressekontakt:
Gerrit Reichel
Pressesprecher, reichel@acv.de
ACV Automobil-Club Verkehr
Theodor-Heuss-Ring 19-21, 50668 Köln,
Tel.: 0221 - 91 26 91 58
Fax: 0221 - 91 26 91 26
Original-Content von: ACV Automobil-Club Verkehr, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697873
weitere Artikel:
- TheHumble.Co: Der nächste kleine Schritt für eine große Sache! - Humble Interdentalbürsten aus Bambus - (FOTO) München (ots) -
Das schwedische Unternehmen TheHumble.Co verbindet Zahnhygiene mit
Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Neben den beliebten
Bambuszahnbürsten für Erwachsene, Humble Brush, und für Kinder,
Humble Kids, sowie der dazugehörigen Zahnpasta Humble Natural
Toothpaste gibt es jetzt eine weitere Neuheit aus "The World of
Humble"!
HUMBLE INTERDENTALBÜRSTEN AUS BAMBUS - Zahnzwischenraumbürsten
Dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt, helfen kleine Bürstchen
für die Zahnzwischenräume, in denen Bakterien schnell für Karies mehr...
- World Youth Cup 2019: Der Gothia Cup gibt Qingdao den Anstoß zur chinesischen Fußballstadt Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Das Informationsbüro der
Qingdao-Regierung verkündete den Start des Gothia Cup China 2019
diese Woche in der östlichen Stadt Qingdao, während das Hinspiel im
Rahmen des World Youth Cup am 13. August im Bezirk Chengyang
stattfand.
400 Teams aus 40 Ländern und Regionen nehmen in diesem Jahr am
Gothia Cup China teil. Insgesamt 7.000 Athleten, die in 15
Klassifizierungen unterteilt sind, werden sich in dem Turnier, das
die ganze Woche über an 42 verschiedenen Orten ausgetragen wird,
auseinandersetzen. mehr...
- Es wird wieder angerichtet - "Comedy Cuisine" bei ONE lädt zur zweiten Staffel der Spaßschlacht am Herd Köln (ots) - Schauspielerin Caroline Frier und Comedian Abdelkarim
laden ab 5. September (donnerstags 21.15 Uhr) erneut zum
Schlagabtausch aus Spaß, Spiel und Kochkönnen in die "Comedy
Cuisine". Am Herd treffen diesmal Comedy-Größen wie Thomas Hermanns
und Ingo Appelt, Stars wie Janine Kunze und Bürger Lars Dietrich oder
auch Senkrechtstarter wie Dave Davis und Jacqueline Feldmann
aufeinander.
Im Wettkampf um die goldene Ananas müssen die Teams aus Moderator
und Gast sich spielerischen Herausforderungen stellen,
Karaoke-Einlagen mehr...
- Glück ist, Träume zu leben - und das mit anderen gemeinsam / Ein Psychologe erklärt die Freude am Spiel und wie wir mit einem Multimillionen-Gewinn langfristig glücklich bleiben (FOTO) Münster (ots) -
Das Lottospielen hat eine lange Tradition. Obwohl nicht alle große
Beträge gewinnen, tippen die meisten jede Woche aufs Neue. Das
spricht dafür, dass allein das Abgeben eines Lotterietipps etwas
Positives in uns auslöst. Nicht auszudenken, wenn dann noch ein
Gewinn folgt! Was erklärt die Freude am Spielen? Und wie kann ein
Lotteriegewinn langfristig glücklich machen? Über diese Fragen hat
Eurojackpot mit dem Psychotherapeuten und Coach Dr. Stephan Lermer
gesprochen.
Vorfreude als Glücksquelle
Über mehr...
- Schwerkranke Patienten berichten in einer neuen Videoreihe über ihre Therapieerfahrungen mit Medizinalcannabis auf Leafly.de (FOTO) Berlin (ots) -
'Hör nie auf, anzufangen', so lautet das Motto der neuen
Patientenvideoreihe auf Leafly.de. Die Videoreihe gibt echten
Cannabispatient*innen Raum, über ihre ganz persönlichen Geschichten
und die ärztliche Behandlung zu berichten. Die Videos sollen
Betroffenen Mut machen, trotz ihrer Krankheit nicht aufzugeben. Zudem
richtet sich die Reihe an Menschen, die diese Therapieform in
Betracht ziehen und sich informieren wollen.
Leafly.de berichtet seit mehr als zwei Jahren in der Rubrik
Patientenakten persönliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|