Von den Besten lernen: Hasso-Plattner-Institut vergibt 10 Reisestipendien an Informatikerinnen für die "European Women in Tech" in Amsterdam
Geschrieben am 19-08-2019 |
Potsdam (ots) - Um mehr junge Frauen für eine Karriere in der
Digitalbranche zu begeistern, sind noch einige Anstrengungen
notwendig. Denn exzellent ausgebildete IT-Fachkräfte sind überall
gesucht. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vergibt an besonders
leistungsstarke und engagierte Informatik-Studentinnen zehn
Reisestipendien für die renommierte "European Women in Technology" in
Amsterdam. Mit mehr als 4.000 Besuchern zählt die Fachkonferenz, die
dieses Jahr am 26. und 27. November stattfindet, zu den größten
Messen Europas für Frauen in der Tech-Branche. Die Bewerbung ist bis
zum 27. September möglich. Weitere Informationen zur Konferenz und
zur Bewerbung unter: www.hpi.de/womenintech.
Die Konferenz zieht Führungskräfte und IT-Expertinnen aus ganz
Europa an und bietet Frauen im Technologiesektor eine Plattform, um
Wissen, Erfahrungen und Visionen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Mehr als 200 internationale Speaker teilen in mehr als 100 Sessions
ihr Expertenwissen und geben Einblicke in neue Forschungs- und
Arbeitsfelder. An beiden Konferenztagen können die Teilnehmerinnen
darüber hinaus auch ihre Soft Skills, u. a. in den Bereichen Führung
und Potenzialentfaltung, trainieren und verbessern.
Die "European Women in Technology" ist Teil der Women in Tech
World Series: Weitere Konferenzen finden in London, Dublin, im
Silicon Valley und in Kapstadt statt.
Bewerbung für das Stipendium
Die Bewerberin muss zum Zeitpunkt der Veranstaltung im November
2019 eingeschriebene Bachelor- oder Masterstudentin an einer
deutschsprachigen Universität sein.
Alle Bewerberinnen werden am 18. Oktober zu einem Kennenlern- und
Netzwerktag ans HPI eingeladen. Die Auswahl und Bekanntgabe der
Stipendiatinnen erfolgt im Anschluss an den Netzwerktag.
Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands
universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering
(https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems
Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des
HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und
besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium
an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. In den vier
Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health", "Data
Engineering" und "Cybersecurity" können darauf aufbauend eigene
Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings
belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design
Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem
Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein
Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 15 Professoren und über 50
weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es
betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen
IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden
mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing.
Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und
Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu
kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen
für alle Lebensbereiche.
Pressekontakt:
presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Betina-Ulrike Thamm, Tel. 0331 5509-175, betina.thamm@hpi.de
Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698251
weitere Artikel:
- AGF-Forum 2019: Total Video is not enough - Werbewirkung braucht Reichweite Frankfurt am Main (ots) - Reichweite und Werbewirkung - wie diese
Disziplinen zusammenspielen, steht im Mittelpunkt des AGF-Forums am
26. September 2019. Der Branchentreff zeigt unter dem Motto "Total
Video is not enough" anhand aktueller Analysen, warum Reichweite
unabdingbar ist, wenn es darum geht, schnell hohe Werbewirkung zu
erzielen. Weitere inhaltliche Akzente setzen der Zukunftsforscher
Matthias Horx und der Datenspezialist Tobias Degsell, ehemaliger
Mitarbeiter des Nobelpreis Museums sowie Gründer der Beratungsfirma
Combiner. mehr...
- Digitalisierung als Chance nutzen: Brainbirds hilft Arbeitnehmern schon jetzt ihren Platz in der Arbeitswelt von morgen zu finden München (ots) -
- Arbeit-von-morgen-Gesetz: Förderung der Weiterqualifizierung der
Arbeitnehmer
- Arbeit von morgen ist schon heute
- Wie Arbeitnehmer schon heute Fähigkeiten für die Arbeit von morgen
erwerben
Die Brainbirds GmbH, einer der führenden Experten in den Bereichen
digitale Transformation, Innovationskultur, agile Methoden und
Digital Leadership, hat mit großem Zuspruch die Inhalte zur
Weiterbildung in dem Ansatz des "Arbeit-von-Morgen-Gesetzes" von
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Kenntnis genommen. mehr...
- SOLARWATT kooperiert mit Immobilienkonzern Vonovia Dresden (ots) - Megawatt-Projekt für SOLARWATT: Der
Premiumanbieter für Photovoltaik-Komplettsysteme unterstützt das
"1.000 Dächer"-Programm von Vonovia und liefert schlüsselfertige
PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als einem Megawatt an
das größte deutsche Wohnungsunternehmen. In der sächsischen
Landeshauptstadt wurden bereits an acht Vonovia Standorten 27
Wohngebäude mit PV-Modulen von SOLARWATT versehen. Ab Ende August
sollen mehr als 90 weitere Dächer mit Solaranlagen bestückt werden.
In den kommenden Jahren will mehr...
- Miet- und Wohnpaket immer noch nicht ausgereift! Hier ist noch Luft nach oben! Berlin (ots) - Pressestatement des Bauindustrievizepräsidenten
Marcus Becker zum Miet- und Wohnpaket der Bundesregierung:
"Dem Beschluss des Miet- und Wohnpakets stehen wir mit gemischten
Gefühlen gegenüber. Zum einen ist es wichtig, Maßnahmen zur
Aktivierung von Bauland zu ergreifen. Zum anderen dürfen Instrumente,
wie die Verlängerungen der Mietpreisbremse, nicht zur
Investitionsbremse werden." Mit diesen Worten kommentiert Marcus
Becker, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,
das gestern im Koalitionsausschuss mehr...
- Drive Technology Holland bringt getriebeloses Antriebssystem auf den Markt Kompaktere und kostengünstigere Alternative für Getriebe ist
effizienter
Schijndel, Niederlande (ots/PRNewswire) - Das niederländische
Unternehmen Drive Technology Holland hat ein weltweit patentiertes
getriebeloses Antriebssystem entwickelt, das die Effizienz und
Leistung von (elektrischen) Autos, Fahrzeugen, Schiffen,
Windkraftanlagen, Fahrrädern und Maschinen deutlich verbessern kann.
Drive Technology Holland hat seinen Sitz in der Region Eindhoven.
Das Technologie-Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als zehn
Jahren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|