ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 20. August 2019
Geschrieben am 19-08-2019 |
Mainz (ots) -
Dienstag, 20. August 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Wartelisten im Pflegeheim - Wenn das Pflegepersonal fehlt
Kampfsport im Check - Reporter testet Kampfsportarten
Rassismus im Alltag - Wie Worte und Taten schaden
Gast: Titus Dittmann, Unternehmer
Dienstag, 20. August 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
1-Euro-Läden gegen Discounter - Preisvergleich bei Haushaltsbedarf
Expedition Deutschland: Wadgassen - Hundesitting hält fit
Landwirtin Magdalena Zelder - Der Traum vom eigenen Hof
Dienstag, 20. August 2019, 17.45 Uhr
Leute heute
Moderation: Florian Weiss
Felix Neureuther in Hamburg - Verleihung des "Sport Bild"-Award
Promis und Instagram - Die Tricks der Stars
Dienstag, 20. August 2019, 21.00 Uhr
Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht
Geringverdiener in der Falle - Lebenslänglich arm
Vollzeit arbeiten und doch nicht genug zum Leben haben? Genau das
sollte sich eigentlich mit der Einführung des Mindestlohns in
Deutschland ändern. Doch noch immer verdienen mehr als drei Millionen
Arbeitnehmer trotz Vollzeitjob weniger als 2000 Euro brutto im Monat.
Dabei gibt es große regionale Unterschiede: Während der Anteil in
Westdeutschland bei zwölf Prozent liegt, ist er in Ostdeutschland mit
23,5 Prozent fast doppelt so hoch.
Selbst wenn der Mindestlohn, wie von der SPD und dem Deutschen
Gewerkschaftsbund gefordert, auf zwölf Euro angehoben werde, reiche
das allein nicht aus, sagen Experten. Auch dann würden noch immer
viele Vollzeitbeschäftigte, auch gelernte Arbeitskräfte, nicht
genügend verdienen, um ein akzeptables Auskommen und eine finanziell
gesicherte Zukunft zu haben. Millionen Arbeitnehmern drohe
Altersarmut. Deshalb müsse vielmehr auch die Tarifflucht der
Unternehmen bekämpft werden. "Frontal 21" hat Geringverdiener in
ihrem Alltag getroffen und fragt nach, warum die Politik so wenig
getan hat, um den Niedriglohnsektor einzudämmen.
Der Wolf im Wahlkampf - Mit der Angst auf Stimmenfang
Seit inzwischen 20 Jahren ist der Wolf zurück in Deutschland. Immer
wieder läuft er durch Dörfer, immer wieder reißt er Schafe und
Ziegen. Nun greift die AfD das Thema auf und benutzt den Wolf, um
Wahlkampf und kräftig Stimmung zu machen.
In Sachsen, wo es besonders viele der tierischen Einwanderer gibt,
hat die AfD sogar eine eigene Wolfsbeauftragte. Silke Grimm ist zwar
noch nie einem Wolf begegnet, behauptet aber, künftige Generationen
würden keine weidenden Schafherden mehr sehen, so gefräßig sei das
Raubtier. Sogar Kinder seien bedroht. Deshalb will Grimm Obergrenzen
für Wölfe einführen. Auch der AfD-Bundestagsabgeordnete Karsten Hilse
macht mit dem Thema Politik: "Wölfe haben schon lange gelernt, dass
vom Menschen keine Gefahr ausgeht." Der nächste logische Schritt sei,
dass sich auch ihr Beuteschema ändere, sagt der AfD-Politiker.
"Alles, was kleiner und langsamer ist, ist als potenzielles Jagdopfer
anzusehen." Hilse sieht Wölfe als unerwünschte Eindringlinge und
vergleicht sie mit kriminellen Flüchtlingen.
So absurd solche Vergleiche sind, die AfD schürt bewusst Angst und
interessiert sich offenbar nicht für Fakten. Denn seitdem der Wolf
zurück in Deutschland ist, hat er noch nie einen Erwachsenen oder gar
ein Kind angegriffen. Und auch für die Weidetierhalter ist der Wolf
nur eines von vielen Problemen, da er sich zu 97 Prozent von
Wildtieren wie Rehen oder Wildschweinen ernährt und nur drei Prozent
seiner Nahrung Weidetiere wie Ziegen und Schafe sind. Zudem wird ein
Schäfer für jedes vom Wolf gerissene Tier vom Land entschädigt und
bekommt zum Schutz seiner Tiere Zuschüsse für Elektrozäune.
"Frontal 21" berichtet, wie die AfD mit der Legende vom bösen Wolf
ein Thema besetzt und mit der Angst vor dem tierischen Einwanderer
Wahlkampf in Brandenburg und Sachsen betreibt, statt aufzuklären.
Klimawandel bei den Grünen - Radikal war gestern
Die Grünen stehen wie keine andere Partei für Klimaschutzpolitik. Von
der öffentlichen Debatte um Klima und Umwelt profitieren sie
gegenwärtig am stärksten. Wähler und Wählerinnen trauen ihnen auf
diesen Gebieten am meisten zu. Doch wie grün ist die Partei wirklich
- vor allem dann, wenn statt Schwarz-Rot auf Bundesebene künftig
Schwarz-Grün regieren würde? Und gibt es überhaupt noch radikale
politische Forderungen von ihrer Seite?
"Frontal 21" geht der Frage nach, wie konsequent die Grünen ihre
politischen Ziele überhaupt umsetzen können, wenn sie an die Macht
wollen. Muss die Partei nicht irgendwann mit der Wahrheit rausrücken?
Denn dem Klimawandel den Kampf anzusagen, bedeutet auch Verzicht und
Verbote, die dem Wähler nicht gefallen könnten.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698322
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 34/19 Mainz (ots) - Woche 34/19
Di., 20.8.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
Zur Erinnerung an Peter Fonda
0.35 Easy Rider (VPS 0.34/HD/Dd 5.1/Originalton/UT)
Wyatt Peter Fonda
Billy Dennis Hopper
George Hanson Jack Nicholson
Karen Karen Black
Jesus Antonio Mendoza
Connection Phil Spector
Lisa Luana Anders
Regie: Dennis Hopper
USA 1969
2.05 Lewis (VPS 2.15)
3.35 Father mehr...
- ZDF-Free-TV-Premiere: "Mein ziemlich kleiner Freund" (FOTO) Mainz (ots) -
"Size matters" oder wie viele Zentimeter Größenunterschied hält
die Liebe aus? In dem französischen Spielfilm "Mein ziemlich kleiner
Freund", der am Donnerstag, 22. August 2019, 20.15 Uhr, als
Free-TV-Premiere im ZDF zu sehen ist, muss sich ein ungleiches Paar
gegen allerlei Vorurteile wehren. Laurent Tirard inszenierte die
ungewöhnliche Liebeskomödie mit Virginie Efira und Oscar-Preisträger
Jean Dujardin in den Hauptrollen.
Durch einen Zufall lernt Anwältin Diane (Virginie Efira) den
Architekten Alexandre mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 19. August 2019 Mainz (ots) -
Woche 34/19
Dienstag, 20.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
21.40 Mysteriöse Kriminalfälle der DDR
Habgier unter Genossen
Deutschland 2018
22.25 Mysteriöse Kriminalfälle der DDR
Im Fadenkreuz der Stasi
Deutschland 2017
23.10 Mysteriöse Kriminalfälle der DDR
Tödliche Tabus
Deutschland 2017
23.55 Die letzte Truppe und der Fall der Mauer
Deutschland 2014
0.40 heute journal
1.10 Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
1990-1992 - Einheitsrausch und Eierwürfe
Deutschland mehr...
- Von Heidelberg bis nach Lauffen im Hausboot auf dem Neckar unterwegs - Reisereportage "Expedition in die Heimat", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) -
SWR Reisereportage "Expedition in die Heimat - Mit dem Hausboot
auf dem Neckar" am Freitag, 23. und Freitag, 30. August 2019, 20:15
Uhr im SWR Fernsehen
Der Neckar mit seinem charaktervollen, nahezu ursprünglich
erhaltenen Flusslauf gilt unter Bootsfahrenden als Geheimtipp. SWR
Moderatorin Annette Krause ist für die zweiteilige Reisereportage
"Expedition in die Heimat - Mit dem Hausboot auf dem Neckar" im SWR
Fernsehen unterwegs auf einer Schiffstour von Heidelberg über
Zwingenberg und Heilbronn bis nach mehr...
- Großer Sport: Die Preisträger des SPORT BILD-Award 2019 / "Trainer des Jahres" ist Jürgen Klopp / Horst Eckel wurde für sein Lebenswerk geehrt Hamburg (ots) - Großer Sport, große Emotionen: In der
Fischauktionshalle in Hamburg wurden am Abend des 19. August vor über
700 Gästen aus Sport, Wirtschaft und Medien zum 17. Mal mit dem SPORT
BILD-Award herausragende Leistungen im Sport geehrt. Die Redaktion
von SPORT BILD, Europas größter Sportzeitschrift, hat Preise in
insgesamt neun Kategorien vergeben. Moderiert wurde die Veranstaltung
von TV-Moderatorin Andrea Kaiser und Matthias Brügelmann,
Chefredakteur SPORT der BILD-Gruppe.
"Trainer des Jahres" ist Jürgen Klopp, der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|