Digitale Hilfe für den Schulterblick / Ausstiegswarner gegen Dooring-Unfälle im Vergleich (FOTO)
Geschrieben am 20-08-2019 |
München (ots) -
Ausstiegswarner sollen Autoinsassen beim Türöffnen vor nahenden
Verkehrsteilnehmern warnen und so Kollisionen mit Autotüren
(Dooring-Unfälle) zu verhindern. Audi und Mercedes haben die ersten
Systeme in zwei Modellen verbaut. Der ADAC hat deren Funktion
überprüft. Das Ergebnis: Sie funktionieren zuverlässig, wie vom
Hersteller beschrieben. Während die Mercedes A-Klasse die Insassen
beim Öffnen der Türe audiovisuell (Blinken im Außenspiegel,
zusätzlich Ton) warnt, kann Audi im A6 durch einen elektronischen
Schließmechanismus das Öffnen der Tür um eine knappe Sekunde
verzögern (haptische Warnung). Zusätzlich erscheint im Außenspiegel
ein Dauerlicht. Einen zusätzlichen Ton gibt es nicht.
Aber: Parkt eng hinter dem Testfahrzeug ein anderes Auto, ist die
Sensorik eingeschränkt und beide Systeme sind in ihrer Funktion
beeinträchtigt. Mercedes warnt deutlich verspätet, der Audi zeigt nur
noch ein Warnlicht sobald der Verkehrsteilnehmer im Sensor sichtbar
ist. Wenn das rechtzeitige Verzögern der Türöffnung misslingt, wäre
eine deutlichere und akustische Warnung wünschenswert.
Auch wenn in der Parksituation mit verdecktem Sensor die Systeme
nur eingeschränkt funktionieren, sind Ausstiegswarner aus Sicht des
ADAC sinnvoll um Dooring-Unfälle zu vermeiden. In vielen Fahrzeugen
ist die nötige Sensorik bereits mit einem Totwinkelassistenten
verbaut und könnte vom Hersteller effizient genutzt werden. So können
die Ausstiegswarner mit wenig Aufwand einen wichtigen Beitrag zur
Verkehrssicherheit leisten - auch im Hinblick auf E-Scooter, die
meist einen längeren Bremsweg haben als Fahrräder.
Spiegel- und Schulterblick können sie aber nicht ersetzen: Beim
Aussteigen muss der Verkehr aufmerksam beobachtet werden. Dabei kann
der "Holländische Griff" helfen: Hier wird die Tür beim Aussteigen
mit der türabgewandten, also der rechten Hand geöffnet. Das führt
fast automatisch zum Schulterblick und dem Blick in den Spiegel.
Grundsätzlich sollten Verkehrsteilnehmer einen ausreichenden
Seitenabstand zu parkenden Fahrzeugen einhalten und wenn mit
aussteigenden Personen zu rechnen ist, aufmerksam und bremsbereit
sein sowie mit angepasster Geschwindigkeit fahren.
Für den Test fuhren eine Autoattrappe (50 km/h), ein Radfahrer (20
km/h) und ein E-Scooter (20 km/h) am stehenden Testfahrzeug vorbei.
Einmal ohne ein dahinter parkendes Auto und einmal mit einem in 50 cm
Abstand stehenden Fahrzeug. Die Fahrertür wurde in dem Moment
geöffnet, in dem für die jeweiligen Fahrzeuge ein Anhalten gerade
noch möglich gewesen wäre (Anhalteweg = Schrecksekunde und Bremsweg).
Neben der Fahrertür wurde auch die generelle Funktion für alle
Fahrzeugtüren getestet, sowie die Zeit gemessen, in der das System
nach Abstellen des Motors aktiv blieb.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://adac.de/ausstiegswarner
Pressekontakt:
ADAC Newsroom
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698397
weitere Artikel:
- SKODA AUTO DigiLab geht mit Mobilitäts-App ,Citymove' online (FOTO) Mladá Boleslav (ots) -
- Kostenlose ,Citymove'-App errechnet die cleverste Route,
ermöglicht Buchung verschiedener Verkehrsmittel und hilft bei
Parkplatzsuche in Prag
- SKODA AUTO CDO Andre Wehner: "Multimodale City-App zeigt die
kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens vom
Automobilhersteller zur Simply Clever Company for best mobility
solutions"
Volle Straßen und Parkhäuser: Wer heute in die Prager Innenstadt
will, muss sich auf Stau und lange Wartezeiten einstellen. Die neue
,Citymove-App' mehr...
- Das Erste / "Endlich Freitag im Ersten": Neues aus der "Eifelpraxis" mit Rebecca Immanuel und Simon Schwarz / Zwei neue Filme am 23. und 30. August, jeweils um 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Es gibt für alles eine Lösung, aber manchmal muss
man um die Ecke denken - das ist für Vera Mundt (Rebecca Immanuel) in
der "Eifelpraxis" nichts Ungewöhnliches. Ab Freitag, 23. August 2019,
kümmert sich die engagierte Versorgungsassistentin mit Intuition und
Überzeugungskraft um "Herzenssachen" unterschiedlicher Art. Eine
Woche später, am 30. August 2019, bekommt Vera in "Körper und Geist"
mit einer psychosomatischen Erkrankung zu tun, deren Ursache sie in
einer belastenden Familienkonstellation suchen muss. Was Vera mehr...
- SCHEURICH rät: Einbruchsicherheit bei Haustür und Garagentor beachten Leidersbach (ots) - Haustür, Wohnungstür und Garagentor - alle
haben gemeinsam, dass sie Einbrechern die Chance für einen Einbruch
bieten. An diesen Stellen kann aber mit dem richtigen Einbruchschutz
angesetzt werden, um ungebetene Gäste von einem Eindringen
abzuhalten.
Einbruchschutz mit der richtigen Haustür
Bei älteren Türen haben es Täter häufig besonders leicht
einzudringen. Einfache Beschläge und Sicherungen lassen sich oft
durch bloße Hebelkraft öffnen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich
langfristig die ältere Tür mehr...
- Kölner will Liebesmuseum gründen (FOTO) Köln (ots) -
Liebes-Museum
Spenden Sie 20EUR für die Liebe
Wir möchten ein Liebesmuseum im wahrsten Sinne des Wortes, also
ein "Heiligtum für die Musen der Liebe", verwirklichen. Unser Konzept
beinhaltet ein interaktives Haus für alle Sinne. Dies wird ein
weltweit einmaliger Ort für die Liebe mit all ihren romantischen,
sinnlichen Reichtümern und Künsten. Und natürlich können sich alle,
die möchten mit ihren Liebesgeschichten, ihren Liebesbriefen oder
Liebessymbolen beteiligen. Dieses Museum für die Liebe wird "ein mehr...
- Terminankündigung: Größte Mineralienmesse Europas vom 25.-27. Oktober 2019 in München (FOTO) München (ots) -
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder
findet vom 25. bis 27. Oktober Europas größte Messe für Naturschätze
wie Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Meteoriten auf dem
Messegelände in München statt. Die Munich Show - Mineralientage
München ist einer der wichtigsten Branchentreffpunkte weltweit, auf
dem die gesamte Bandbreite der mineralogischen Schätze unseres
Planeten zu bewundern ist. Fach- und Privatbesucher schätzen auch den
großen Schmuckbereich der Messe, der sich rechtzeitig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|