90 Millionen bei Eurojackpot: Nur knapp 2.000 Jahre lang arbeiten (FOTO)
Geschrieben am 21-08-2019 |
Münster (ots) -
Jeder kennt diesen Moment. Einmal im Monat, wenn man auf die
Gehaltsabrechnung schaut und Brutto und Netto vergleicht. Dem einen
oder anderen ist dann zum Weinen zumute. Diese Woche könnten aber
auch Glückstränen fließen, denn bei der Lotterie Eurojackpot gibt es
am kommenden Freitag (23. August) den maximal möglichen Jackpot im
obersten Rang zu gewinnen.
Für die derzeitige Jackpotsumme von 90 Millionen Euro müsste ein
Durchschnittsverdiener in Deutschland unendlich lange arbeiten oder
sich ein tatkräftiges Team zusammenstellen. Wir haben mal gerechnet:
Ein Vollzeitbeschäftigter in Deutschland verdient in insgesamt 38,2
Arbeitsjahren durchschnittlich rund 46.560 Euro brutto im Jahr.* Eine
Einzelperson müsste somit unmögliche 1.933 Jahre im Berufsleben
stehen, um 90-facher Millionär zu werden.
Im Team ist vieles leichter zu erreichen: Wenn rund 51 arbeitende
Personen ihren durchschnittlichen Lebensverdienst zusammenwerfen,
kommen sie auch auf 90 Millionen Euro - die dann aber natürlich auch
entsprechend zu teilen sind. Jedem stünden dann aber nur 1,76
Millionen Euro zu.
Viel schöner wäre es also, am kommenden Freitag den Eurojackpot zu
knacken und möglicherweise 90 Millionen Euro zu gewinnen. Teilen kann
man dann ja trotzdem und das nicht nur mit Arbeitskollegen...
Wer sein Glück diese Woche noch probieren will: Mitspielen und vom
großen Millionengewinn träumen geht in allen Lotto-Annahmestellen und
unter www.eurojackpot.de.
*Quelle Statista bzw. Statistisches Bundesamt
Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse@eurojackpot.de
presse.eurojackpot.de
Original-Content von: Eurojackpot, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698569
weitere Artikel:
- Am 22. August hat die Pflege Docu Day: Ab dann gibt es Dokumentation statt Patienten Hamburg (ots) -
- Bürokratie stresst Pflegepersonal
- Kostenträger verlangen auch von Pflegekräften immer
umfangreichere Dokumentationen
Nach einer Studie verbringen deutsche Pflegekräfte 36 Prozent
ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation*. Umgerechnet auf
das Jahr bedeutet dies, dass sie ab dem 22. August theoretisch keinen
einzigen Patienten mehr, sondern ausschließlich Papier und
elektronische Dokumentationen zu "pflegen" haben. Die zunehmende
Dokumentation führt jedoch zu vermehrtem Stress und einer mehr...
- HPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Werner Zorn: Wie kam das Internet nach China? (FOTO) Potsdam (ots) -
Das Internet wird in diesem Jahr 50 Jahre alt - was mit der
Vernetzung von vier Computern 1969 in den USA begann, kam 1987 nach
China. Maßgeblich daran beteiligt war der 2001 von Karlsruhe an das
HPI berufene Professor Dr.-Ing. Werner Zorn (77), der nicht nur 1984
die erste Internet E-Mail in Deutschland erhielt, sondern auch drei
Jahre später die erste E-Mail aus China heraus verschickte. Doch was
stand eigentlich in der ersten E-Mail aus China und wie kam es zu
diesem Projekt? Diese und andere Fragen beantwortet mehr...
- ZDF-Doku-Reihe "Beruf: Königin!" startet mit Letizia von Spanien (FOTO) Mainz (ots) -
Die ZDF-Doku-Reihe "Beruf: Königin!" hat die drei jungen
Königinnen Europas - Letizia von Spanien, Mathilde von Belgien und
Máxima der Niederlande - ein Jahr lang begleitet. Entstanden sind
Nahaufnahmen, die zeigen, dass die Ehefrauen der Monarchen von
Spanien, Belgien und der Niederlande ihre Funktion als Beruf und
Berufung verstehen. Am Samstag, 24. August 2019, 19.25 Uhr, startet
die Reihe mit Letizia von Spanien.
Der Film von Julia Melchior zeigt eine engagierte spanische
Königin, sei es als Sonderbotschafterin mehr...
- Love Nature kommt zu Sky: Hunderte Programmstunden von hochkarätigen Natur- und Wildlife-Dokumentationen bald auf Abruf (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Start noch in diesem Jahr: Die riesige Filmbibliothek von Love
Nature mit Sky Q und Sky Ticket jederzeit auf Abruf
- Hunderte Programmstunden eines der weltweit führenden
Produzenten von Dokumentation und Serien rund um die
faszinierende Tier- und Pflanzenwelt in HD und UHD/4K
- Sky plc und Blue Ant Media schließen mehrjährigen,
internationalen Lizenzvertrag
21. August 2019 - Faszinierende Tier- und Naturdokumentationen in
bester Bildqualität, gefilmt in 40 Ländern rund um mehr...
- SWR1 Hits und Storys 2.0 / Neues Radioformat am Sonntagnachmittag / Geschichten hinter berühmten Popsongs ab 25. August in SWR1 Rheinland-Pfalz (FOTO) Mainz (ots) -
Wer ist eigentlich diese Maggie May im Hit von Rod Stewart? Wen
meint Sting mit Roxanne und warum singt Tanita Tikaram davon, dass
alle guten Kinder Wanderschuhe haben? Tiefe Einblicke in die "Größten
Hits aller Zeiten" gewähren SWR1-Musikchef Bernd Rosinus und
Moderatorin Andrea Ballschuh künftig an einem Sonntagnachmittag im
Monat im neuen Radioformat "Hits und Storys" (ab 25. August, 13:00
Uhr bis 17:00 Uhr, SWR1 Rheinland-Pfalz).
Geschichten aus der Welt der Pop-Legenden Die skurrilen, manchmal
witzigen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|