Können wir auf Plastik verzichten? / Live-Sendung "ERDE AN ZUKUNFT" am 25. August bei KiKA (FOTO)
Geschrieben am 22-08-2019 |
Erfurt (ots) -
Die "Fridays-for-Future"-Bewegung hat den Umweltschutz ins
kollektive Bewusstsein gerückt. Immer öfter werden Forderungen nach
einer nachhaltigeren Lebensweise laut. Aktuell bereitet die Politik
ein Gesetz zum Verbot von Plastiktüten in Deutschland vor. In der
Live-Sendung "ERDE AN ZUKUNFT" am Sonntag, den 25. August um 20:00
Uhr spricht Moderator Felix mit Schülerinnen, die ihren Alltag
bereits weitestgehend ohne Plastik bewältigen. Nach der Live-Sendung
lädt KiKA ein, das Thema im Webtalk auf kika.de weiter zu
diskutieren.
Über 200 Kilogramm Verpackungsmüll produziert jeder Deutsche im
Jahr, über 2 Milliarden Plastiktüten sind jährlich in Deutschland im
Umlauf, viele davon werden nur ein einziges Mal benutzt, bevor sie im
Müll landen. Plastik verschwindet dabei niemals ganz von der
Erdoberfläche, sondern kehrt als Mikroplastik zurück zu den Menschen.
Grund genug für Vanessa (11 Jahre), Fee und Hannah (beide 19 Jahre),
in ihrem Alltag so gut es geht auf Plastik zu verzichten. In der
aktuellen Live-Sendung von "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) am 25. August
erklären die umweltbewussten Mädchen, wie jede und jeder einzelne zur
Reduzierung von Plastikmüll beitragen kann. Auf kika.de können
Zuschauer*innen den Gästen bis 21:00 Uhr im Studio live ihre Fragen
zum Thema stellen, Vorschläge zum Plastiksparen einbringen und
mitdiskutieren.
Alle Folgen des Wissensmagazins "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) sind auch
auf kika.de und im KiKA-Player abrufbar. Verantwortlicher Redakteur
für die Live-Sendung ist Thomas Miles.
Weitere Informationen und Fotos finden Sie auf kika-presse.de.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
Telefax: +49 361.218-291827
kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698786
weitere Artikel:
- MDR Presseeinladung zur Voraufführung der Dokumentation "Point Alpha - Der heißeste Punkt des Kalten Krieges" aus der MDR-Reihe "Der Osten - Entdecke wo Du lebst" Leipzig (ots) - Der Film "Point Alpha - Der heißeste Punkt des
Kalten Krieges" aus der MDR-Reihe "Der Osten - Entdecke wo Du lebst"
erinnert an einen wichtigen Schauplatz des Kalten Krieges und fragt:
Welche Geschichte verbirgt sich hinter Point Alpha? Was erzählt
dieser Ort vor allem jungen Menschen in Ost und West heute? Hätte es
einen Dritten Weltkrieg gegeben, wäre dieser kleine Beobachtungspunkt
der US-Armee an der hochaufgerüsteten innerdeutschen Grenze zum
Austragungsort der ersten vernichtenden Schlacht zwischen NATO und mehr...
- forsa-Umfrage in Westfalen-Lippe: Gesundheitsversorgung für Bevölkerung am wichtigsten (FOTO) Dortmund (ots) -
Unter allen Infrastruktureinrichtungen in Westfalen-Lippe ist den
Menschen die Gesundheitsversorgung am wichtigsten. Das zeigt eine von
der AOK NORDWEST heute in Dortmund veröffentlichte repräsentative
forsa-Umfrage. Danach liegt die Veerfügbarkeit von Hausärzten in der
Bedeutung mit 97 Prozent ganz vorn, noch vor dem Internet (92
Prozent), Einkaufsmöglichkeiten (91 Prozent) oder Schulen und anderen
Bildungseinrichtungen (89 Prozent). Dies gilt sowohl für Städter als
auch für die Landbevölkerung. Deutliche Unterschiede mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 14. September 2019 Mainz (ots) -
Bitte aktualisierten Programmtext beachten.
Sonntag, 14. September 2019, 20.15 Uhr
Willkommen bei Carmen Nebel
Großer Empfang auf dem roten Teppich. Mit viel Prominenz aus Musik
und Unterhaltung meldet sich "Willkommen bei Carmen Nebel" live
zugunsten der Deutschen Krebshilfe.
Große Namen haben sich angekündigt. Mit dabei sind Andrea Berg,
Andreas Gabalier, Ross Antony, Angelika Milster, Bauchredner Sascha
Grammel, Hansi Hinterseer, Fantasy und viele weitere Stars, die sich
für den guten Zweck stark machen. mehr...
- SWR2 Podcast-Serie "Der Koffer aus dem Mauerstreifen" Baden-Baden (ots) -
Zehnteilige Spurensuche zum 30. Jahrestag des Berliner Mauerfalls
ab 2.9. in SWR2 / ab 24.8. als Podcast auf SWR2.de und in der ARD
Audiothek sowie Webdoku online auf SWR2.de
Zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer erinnert SWR2 mit
einer dokumentarischen Spurensuche an die innerdeutsche Teilung und
ihre Folgen. Die Radio- und Podcastserie "Der Koffer aus dem
Mauerstreifen" lässt Zeitgeschichte anhand der biografischen
Fragmente eines Unbekannten lebendig werden. Ausgangspunkt ist ein
Koffer, mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 22. August 2019 Mainz (ots) -
Woche 34/19
Freitag, 23.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.35 ZDFzoom
Hungriger Drache
Chinas Gier nach deutschen Firmen
Deutschland 2017
6.05 Die Zukunftsmacher
Wie Gründer mit ihren Ideen die Welt verändern
Deutschland 2019
6.35 ZDF.reportage
Erst frei, dann pleite
Selbstständige in Not
Deutschland 2018
7.05 Start-up ins Risiko - Von der Idee bis zur Pleite
Deutschland 2018
7.50 forum am freitag
8.08 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|