MCI erhält Jean Monnet-Lehrstuhl
Geschrieben am 26-08-2019 |
Innsbruck (ots) - MCI-Professor Markus Frischhut zum zweiten Mal Jean
Monnet-Professor - Europäische Kommission richtet am MCI Lehrstuhl für Ethik,
Werte & Digitalisierung ein
Benannt nach einem der Gründungsväter der Europäischen Union, Jean Monnet,
fördert die Europäische Union im Rahmen ihres Erasmus+ Programmes Lehrstühle,
die sich auf EU-Studien spezialisiert haben. MCI-Professor Markus Frischhut,
bereits von 2016 bis 2019 Inhaber eines Jean Monnet-Lehrstuhls, wurde nun für
die Periode 2019 bis 2021 neuerlich mit einer Jean Monnet-Professur
ausgezeichnet, die rund um die Thematik Ethik und Werte mit besonderem Fokus auf
Aspekte der Digitalisierung angelegt sein wird.
Geplante Aktivitäten im Rahmen des Lehrstuhls sind einschlägige
Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte, außercurriculare Workshops für alle
MCI-Studierenden sowie Incomings. Darüber hinaus sind gemeinsame Projekte mit
Schulen und im Rahmen der Erwachsenenbildung geplant.
Der von Markus Frischhut geleitete Jean Monnet-Lehrstuhl
(https://jeanmonnet.mci.edu/) fügt sich nahtlos in die Mission der
Unternehmerischen Hochschule® und ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
ein. Unter anderem ist das MCI seit 2011 Mitglied der globalen Initiative PRME
(Principles for Responsible Management Education) der Vereinten Nationen.
"Recht und Ethik sind mittlerweile untrennbar miteinander verbundene
Themenkomplexe, die nicht zuletzt durch die fortschreitende Digitalisierung
befeuert werden und ständig neue Fragestellungen aufwerfen. Im Rahmen meiner
Jean Monnet-Professur werde ich auch die Rolle von Werten im Verhältnis der
BürgerInnen zur EU untersuchen und gleichzeitig diese Erkenntnisse laufend mit
einer breiten Öffentlichkeit teilen", erläutert Markus Frischhut die inhaltliche
Ausrichtung des Jean Monnet-Lehrstuhls.
Ralf Geymayer, Leiter des Departments International Business & Law bringt seine
Freude zum Ausdruck: "Die weitere Förderung des Jean Monnet-Lehrstuhls durch die
EU-Kommission ist eine großartige Bestätigung unseres eingeschlagenen Weges in
den für die Gesellschaft so zentralen Bereichen Ethik, Werte & Digitalisierung.
Mein ausdrücklicher Dank geht an FH-Prof. Markus Frischhut, der diesen Erfolg
gemeinsam mit dem Team des Departments International Business & Law möglich
gemacht hat."
In dieselbe Kerbe schlägt MCI-Rektor Andreas Altmann: "Ich freue mich sehr, dass
die großartigen Leistungen von Markus Frischhut und des gesamten MCI-Teams hier
sichtbaren Niederschlag finden. Meine herzliche Gratulation gilt allen
Beteiligten!"
Weitere Informationen (https://www.ots.at/redirect/mcilehrstuhl)
Kontakt:
MCI Management Center Innsbruck
Ulrike Fuchs
Public Relations
+43 (0)512 2070 1527
ulrike.fuchs@mci.edu
www.mci.edu
Original-Content von: MCI Management Center Innsbruck, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699063
weitere Artikel:
- NABU: Verheerende Brände zerstören Regenwälder auch in Indonesien / Tschimpke: Abholzung von Regenwäldern und Trockenlegung von Mooren steigert Gefahr für Brände Berlin (ots) - Während die Welt derzeit auf die in Brasilien
wütenden Waldbrände schaut, brennt es erneut auch in Indonesiens
Regenwäldern im verheerenden Ausmaße. Nach Angaben des indonesischen
Umwelt- und Forstministeriums (KLHK) waren in den ersten fünf Monaten
dieses Jahres landesweit bereits 42.740 Hekar Regenwald von Bränden
betroffen, noch bevor die im Juni einsetzende Trockenzeit begonnen
hatte. Dies entspricht fast dem Doppelten der Fläche, die im
gesamten, besonders regenreichen, Vorjahr betroffen war.
Seit Anfang August mehr...
- Live & aktuell: "ProSieben Spezial: Der Regenwald brennt" am Montag, 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
ProSieben ändert heute kurzfristig sein Programm für die
Sonder-Sendung "ProSieben Spezial: Der Regenwald brennt" um 20:15
Uhr. Stefan Gödde moderiert die Live-Sendung, in der es Fakten und
Hintergründe zu den großflächigen Bränden im Regenwald am Amazonas
gibt. Was bedeutet es, dass die Lunge der Welt brennt? Warum scheinen
die Brände außer Kontrolle zu sein? Wie können wir in Zukunft helfen?
Herr Gödde, was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie die Bilder des
brennenden Regenwalds am Amazonas sehen?
"Ich mehr...
- Humble Brush Kids / Für Kinder kaufen & an Kinder spenden (VIDEO) München (ots) -
Gesunde und strahlend weiße Zähne nehmen heute in unserer
Gesellschaft einen großen Stellenwert ein. Schon bei den Kleinen wird
darauf geachtet, und so ist das Zähneputzen nach dem Essen und vor
dem Schlafen-gehen ein unumgängliches Must. Achten die Großen bei
Zahnbürsten auf "Zeroplastik", so können es die Kleinen bereits jetzt
lernen und auch etwas für unsere Umwelt tun. Denn bekanntlich führen
auch viele kleine Schritte zu einem großen Ziel.
Bambus statt Plastik
Die Marke Humble Brush hat zum Thema mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 36/19 Mainz (ots) - Woche 36/19
Mo., 2.9.
Bitte Programmänderungen beachten:
9.00 heute spezial
9.10 Volle Kanne - Service täglich (VPS 9.05)
10.20 heute spezial (HD/UT)
10.30 Notruf Hafenkante
11.15 SOKO Wismar
12.00 heute
12.15 ZDF-Mittagsmagazin (HD/UT)
13.00 * ZDF-Mittagsmagazin
(Weiterer Ablauf ab 14.00 Uhr wie vorgesehen. "drehscheibe"
entfällt.)
Woche 37/19
Sa., 7.9.
20.15 Der Samstagskrimi
Herr und Frau Bulle
mehr...
- Das Werner Rennen 2019 - Bundeswehr informiert Besucher bei Europas größtem Motorsportfestival (FOTO) Köln (ots) -
Vom 29. August bis 1. September 2019 findet auf dem Flugplatz
Harten-holm in Schleswig-Holstein das größte Motorsportfestival
Europas statt. Mit dabei: Die Bundeswehr. Neben Konzerten und
zahlreichen Motor-sportevents können sich interessierte
Festivalbesucher auch über Karri-eremöglichkeiten bei den
Streitkräften informieren lassen.
Mit einem brandneuen Karrieretruck und einem Team von über 80
Solda-ten und zivilen Mitarbeitern ist die Bundeswehr beim Werner
Rennen 2019 auf dem Flugplatz Hartenholm beim größten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|