Verleihung des Deutschen Journalistenpreises am 26. September / 416 Wettbewerbsteilnehmer 2019 mit 470 Artikeln aus 90 Medien / #2019djp
Geschrieben am 26-08-2019 |
Frankfurt am Main (ots) - 470 Print- und Online-Artikel rund um
das Wirtschaftsgeschehen der letzten zwölf Monate liegen der Jury des
Deutschen Journalistenpreises (djp) im diesjährigen Auswahlverfahren
vor. Sie wurden recherchiert und geschrieben von 416 Journalistinnen
und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Erschienen sind sie in 90 verschiedenen Medien.
Preisverleihung und djp-Party am 26. September in Frankfurt
Zur Bekanntgabe der Preisträger findet am Donnerstag, den 26.
September 2019, in Frankfurt am Main "die journalistenparty" statt,
zu der wieder mehr als 200 Gäste erwartet werden. Eintrittskarten für
das jährliche Top-Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftspresse
können online auf www.djp.de bestellt werden. Hauptberufliche
Journalisten haben freien Eintritt mit Begleitung.
Am 12. September werden auf www.djp.de die Namen derjenigen
Journalistinnen und Journalisten veröffentlicht, die das Finale des
Juryverfahrens erreichen. Am 19. September werden die Artikel und
ihre Autoren bekannt gegeben, die die Jury für den djp 2019
nominiert.
Das Qualitätsurteil der Chefredakteure
Mit Unterstützung der djp-Partner BASF, Daimler, DWS, HSBC
Deutschland, Pictet-Gruppe und Randstad lobt "The Early Editors Club"
(TEEC), ein Netzwerk für Journalisten und Wirtschaftsvertreter zum
Informationsaustausch und zur Förderung des Qualitätsjournalismus,
den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen (djp)
seit 2007 jährlich aus. Prämiert werden herausragende Print- und
Online-Texte zu Themen aus der Wirtschafts- und Finanzwelt auf den
Gebieten Innovation & Nachhaltigkeit, Weltwirtschaft, Bildung &
Arbeit, Mobilität & Logistik, Vermögensverwaltung sowie Bank &
Versicherung. Hinzu kommen der djp Offenes Thema für Artikel aus
anderen Wirtschaftsbereichen und ein Sonderpreis Fintech, gestiftet
von der Fidor Bank.
74 hochrangige Juroren aus Medien, Wirtschaft und Wissenschaft
einschließlich der Vorjahrespreisträger bewerten alle Beiträge,
darunter Chefredakteure und Ressortleiter aller führenden
deutschsprachigen Printmedien für Wirtschaftsthemen, renommierte
Institutsdirektoren und Hochschulprofessoren und die Leiter von fünf
Journalistenschulen.
Anonymisiertes Juryverfahren - Spenden für gemeinnützige Zwecke
Die Juroren erhalten alle Wettbewerbsbeiträge in anonymisierter
Form. Je Themengebiet nominieren sie bis zu sechs Artikel, und zwar
drei aus der Kategorie tagesaktuelle Medien und drei aus periodischen
Medien. Von diesen sechs Beiträgen prämieren sie einen mit dem djp.
Zugelassen sind alle journalistischen Textgattungen, von Kommentar
und Glosse über Exklusivmeldungen, ausführliche Reportagen und
Analysen bis hin zu großen Titelgeschichten, Serien und Interviews.
Das Gesamtpreisgeld 2019 beträgt 36.000 Euro. Für jedes der sieben
Themengebiete sind 5.000 Euro ausgelobt: 2.500 Euro für den
Preisträger und je 500 Euro für bis zu fünf weitere Nominierte. Hinzu
kommen 1.000 Euro für den Sonderpreis. Ein Fünftel der Preisgelder
fließt an gemeinnützige Zwecke: Die Preisträger und Nominierten
erhalten neben ihrer persönlichen Prämie das Recht, eine
gemeinnützige Organisation zu benennen, die die djp-Partner daraufhin
mit einer Spende unterstützen. Seit der ersten Verleihung 2007 wurden
so insgesamt 122.500 Euro an 177 Organisationen ausgezahlt.
Gefördert wird der djp von E.ON, Frankfurt Main Finance, news
aktuell, rheinmaintv und der K&K Verlagsanstalt.
Pressekontakt:
Volker Northoff
The Early Editors Club (TEEC)
Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 40 89 80-00
Telefax: 069 / 40 89 80-10
E-Mail: info@early-editors.de
Original-Content von: djp - Deutscher Journalistenpreis, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699102
weitere Artikel:
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Mittwoch, 28. August 2019 (Woche 35) bis Sonntag, 29. September 2019 (Woche 40) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 28. August 2019 (Woche
35)/26.08.2019
05.50 h: Kürzerer Reisetipp!
05.53 BW+RP: Ausflug im Südwesten - Mittelrhein, Mainz bis
Boppard
Donnerstag, 29. August 2019 (Woche 35)/26.08.2019
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Ariane Binder
"A Gschicht über d'Lieb", ein "Heimatfilm" mit Abgrund - Porträt
der Hauptdarstellerin Svenja Jung
Weltweiter Erfolg, auf Sand gebaut - der Esslinger Künstler Tim
Bengel
"Der Krieg und ich" - eine SWR Koproduktion erzählt mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 35/19 Mainz (ots) - Woche 35/19
Mi., 28.8.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
Die gezielte Manipulation
Fake-News-Macher im Netz
Film von Oliver Koytek und Maren Boje
Kamera: Chris Koytek
Deutschland 2019
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell mehr...
- Rückruf Sortier-Nachziehwagen von SpielMaus Holz (FOTO) Nürnberg (ots) -
Das Großhandelssortiment der VEDES wird mit besonderer Sorgfalt
zusammengestellt. Jedoch lassen sich Mängel nie gänzlich vermeiden.
Bei dem Sortier-Nachziehwagen der Handelsmarke SpielMaus Holz können
sich verschluckbare Einzelteile lösen, die ein potenzielles
Erstickungsrisiko für Kleinkinder darstellen. Derzeit gibt es
keinerlei Meldungen über Verletzungen, die durch das Produkt
hervorgerufen wurden. Wir möchten dennoch kein Risiko eingehen und
rufen das Produkt vorsorglich zurück:
SpielMaus Holz Sortier-Nachziehwagen mehr...
- Spannende Fakten: Holz ist die Heizenergie in Zeiten des Klimawandels Frankfurt am Main (ots) - Rund jeder vierte Haushalt in
Deutschland verfügt über die besondere Atmosphäre und angenehme Wärme
eines knisternden Holzfeuers. So beleben insgesamt 11,5 Millionen
Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine die Wohnzimmer ihrer Besitzer.
Da das Heizen mit Holz in Zeiten des Klimawandels auch ökologisch von
Bedeutung ist, hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und
Küchentechnik e.V., interessante Fakten zusammengestellt.
Brennholz vermeidet Kohlendioxid
Wer mit Holz heizt, arbeitet dem Klimawandel entgegen. mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. August 2019 Mainz (ots) -
Woche 35/19
Dienstag, 27.08.
Bitte Programmänderungen, neue Beginnzeiten und Beginnzeitkorrekturen
beachten:
Beginnzeitkorrekturen:
5.25 Leben in der Sperrzone
Sparnberg in der DDR
Deutschland 2014
6.10 Die letzte Truppe und der Fall der Mauer
Deutschland 2014
6.55 Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi
Gegen die Faschisten
Deutschland 2018
7.40 Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi
Gegen den Klassenfeind
Deutschland 2018
8.25 Feind ist, wer anders mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|