ZDF informiert TV-Produzenten über künftige Programmstrategie (FOTO)
Geschrieben am 28-08-2019 |
Mainz (ots) -
Beim diesjährigen Produzententag des ZDF am Mittwoch, 28. August
2019, in Berlin haben Programmverantwortliche des Senders vor rund
280 Gästen die Programmstrategie für 2020 und 2021 vorgestellt.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut würdigte die produktive
Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und den
deutschen TV-Produzenten. "Die gute Marktposition des ZDF ist auch
ein Erfolg der engen und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der
deutschen Kreativwirtschaft und dem ZDF", so Bellut. Mit mehr als 700
Millionen Euro ist das ZDF auch 2019 der größte Einzelauftraggeber in
der deutschen TV-Produktionswirtschaft und arbeitet mit mehr als 500
Produktionsgesellschaften zusammen. Gleichzeitig betonte Bellut die
Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der
aktuellen Phase der Digitalisierung, denen man sich stellen müsse.
"Der Anfang Mai in Kraft getretene 22. Rundfunkstaatsvertrag erlaubt
uns jetzt, das nicht-lineare Angebot auszubauen."
Programmdirektor Dr. Norbert Himmler und Chefredakteur Dr. Peter
Frey präsentierten die strategische Programmausrichtung des ZDF sowie
der Partner- und Digitalprogramme ZDFneo, ZDFinfo, 3sat, ARTE, funk
und KiKA für die kommenden Jahre.
Um Publikumsgruppen, die bislang weniger Kontakt zum Programm der
ZDF-Senderfamilie haben, wieder besser zu erreichen, sollen verstärkt
Programmakzente gesetzt und kontinuierliche Formatmodernisierungen
vorgenommen werden. Die Verbreitung über digitale Ausspielwege wird
ausgebaut. So ergänzt das neue "Terra X-Web" ab 2020 die bestehenden
Online-Wissensangebote mit derzeit mehr als 1 Million Abonnenten. Für
ZDFneo sollen eigene Sitcom- sowie Dramaprogramme entwickelt werden.
Zudem sind Online-First-Dokumentationen für die ZDFmediathek geplant.
Im Anschluss diskutieren die Produzentinnen und Produzenten in 14
verschiedenen Workshops mit Programmverantwortlichen des ZDF über
konkrete Programmvorhaben und Sendeplätze. Der anschließende
Branchenabend bietet Gelegenheit zum kreativen Austausch zwischen
Sender, Produktionsgesellschaften sowie namhaften Schauspieler/innen,
Regisseur/innen, Autor/innen und Moderator/innen.
Der ZDF-Produzententag, der in diesem Jahr zum fünften Mal
stattfand, ist Teil der Transparenzvereinbarung zwischen ZDF und
Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen
(https://transparenz.zdf.de). Über das ZDF-Unternehmensportal konnten
sich interessierte Produzentinnen und Produzenten im Vorfeld für die
Veranstaltung anmelden. Aufgrund des großen Interesses war die
Teilnehmerzahl auf eine Person je Produktionsgesellschaft begrenzt
worden. Dennoch erreichte die Warteliste in diesem Jahr einen neuen
Höchststand.
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de
Fotos vom ZDF-Produzententag sowie vom Branchenabend sind
erhältlich über Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100,
und über https://presseportal.zdf.de/presse/produzententag
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699461
weitere Artikel:
- MDR-Koproduktion "Lotte am Bauhaus" gleich zweimal erfolgreich bei "Seoul International Drama Awards 2019" (FOTO) Leipzig (ots) -
Beim wichtigsten Fernseh-Festival in Asien, den "Seoul
International Drama Awards", wurde der ARD-Eventfilm "Lotte am
Bauhaus" am 28. August gleich mit zwei Preisen geehrt: In der
Kategorie "Bester Fernsehfilm" erhielt die MDR-Koproduktion den
"Silver Bird Award" und Hauptdarstellerin Alicia von Rittberg wurde
als "Beste Schauspielerin" ausgezeichnet.
"Unser Spielfilm erzählt die Geschichte der Bauhaus-Bewegung, die
von Mitteldeutschland aus die ganze Welt erobert hat und bis heute
Künstlergenerationen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 29. August 2019 Mainz (ots) -
Donnerstag, 29. August 2019, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Harriet von Waldenfels, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Kampf gegen den Fachkräftemangel - Botschafter werben um
Auszubildende
Kampf gegen die Waldbrände - Aktuelle Situation am Amazonas
Im Studio: Andrzej Przyłębski, polnischer Botschafter in
Deutschland
Gäste: Linda Teuteberg, FDP, wirtschaftliche Situation
Guido Krauss, Katastrophenhilfe zu Ebola
Donnerstag, 29. August 2019, mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 28. August 2019 Mainz (ots) -
Freitag, 30.08.
Bitte Programmänderungen/neue Beginnzeiten beachten:
13.00 Katastrophen, die Geschichte machten
Die Varusschlacht
Kanada 2013
Leschs Kosmos - Leben auf der Supererde um 13.00 Uhr - entfällt!
Faszination Universum um 13.30 Uhr - entfällt!
13.45 Katastrophen, die Geschichte machten
Der Hurrikan von Galveston
Kanada 2013
Faszination Universum um 14.15 Uhr - entfällt!
Faszination Universum um 15.00 Uhr - entfällt!
14.30 Katastrophen, die Geschichte machten
Das Erdbeben von Lissabon mehr...
- "Play": Ein Leben aus der Balance / Emma Bading spielt die Hauptrolle im Fernsehfilm über Gaming und Computerspielsucht am 11. September im Ersten / Previews in 4 Städten München (ots) - Der Fernsehfilm "Play" (BR/ARD Degeto), den Das
Erste am Mittwoch, 11. September 2019, um 20:15 Uhr zeigt, geht bei
der technisch anspruchsvollen Verschmelzung von Realbild und
Animation neue Wege. Regisseur Philip Koch: "Dass wir einen gesamten
Erzählstrang von mehreren Szenen komplett in einer
Echtzeit-Game-Engine hergestellt haben - als aufwendige vollanimierte
Animationssequenzen - kann man quasi als fernsehgeschichtliches Novum
in Deutschland bezeichnen." Für Koch, der mit Produzent Hamid Baroua
auch das Drehbuch mehr...
- Homöopathie in der Kritik - Was sollen die Kassen zahlen? / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!", 29.8.2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO) Mainz (ots) -
Das landespolitische Magazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" des SWR
Fernsehens berichtet am Donnerstag, 29. August 2019, ab 20:15 Uhr,
über Homöopathie auf dem Prüfstand.
Familie Bolenz aus Rheinhessen schwört auf Homöopathie als sanfte
Alternative zur Schulmedizin. Kritiker mögen sie dafür belächeln,
denn wissenschaftlich belegt ist der Nutzen der Homöopathie bis heute
nicht. Aus diesem Grund sollen in Frankreich künftig keine
homöopathischen Behandlungen und Arzneien mehr von den Krankenkassen
bezahlt werden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|