Anerkennung von Jugendschutzprogrammen / Verwaltungsgericht Berlin bestätigt FSM-Bewertung von JusProg
Geschrieben am 29-08-2019 |
Berlin (ots) - Die Entscheidung der Freiwilligen Selbstkontrolle
Multimedia-Diensteanbieter e.V. über die Bewertung von JusProg als
geeignetes Jugendschutzprogramm ist nicht zu beanstanden. Dies hat
das Verwaltungsgericht Berlin gestern im Eilverfahren nach
summarischer Prüfung entschieden und festgestellt, dass die FSM bei
der Bewertung ihren Beurteilungsspielraum nicht überschritten hat.
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hatte im Mai die
Anerkennung durch die FSM für unwirksam erklärt. Das Gericht geht nun
vorläufig davon aus, dass die Entscheidung der KJM rechtswidrig ist.
Der Beschluss bestätigt, dass ein Jugendschutzprogramm auch dann
geeignet im Sinne des Gesetzes sein kann, wenn es nur für ein
Betriebssystem verfügbar ist. Eine plattform- und systemübergreifende
Verfügbarkeit ist damit gerade nicht gefordert. Zu diesem Ergebnis
kommt das Gericht nach einer umfassenden Analyse der gesetzlichen
Grundlagen im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV).
Für Anbieter von Online-Inhalten bedeutet die Entscheidung, dass
die Kennzeichnung von entwicklungsbeeinträchtigenden Websites mit
einer technischen Alterskennzeichnung ("age-de.xml-Label") bis auf
weiteres wieder rechtssicher möglich ist und sie nicht allein auf
Sendezeitbeschränkungen angewiesen sind.
Die unabhängige Gutachterkommission der FSM hatte in einem
ordnungsgemäßen Verfahren im März entschieden, dass die neue Version
des Jugendschutzprogramms JusProg für Windows die gesetzlichen
Anforderungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages erfüllt. Nachdem
die KJM diese Entscheidung aufgehoben und die Aufhebung für sofort
vollziehbar erklärt hatte, erhob die FSM Klage vor dem
Verwaltungsgericht Berlin. Mit der nun vorliegenden Entscheidung im
Eilverfahren gilt die FSM-Bewertung weiter.
Martin Drechsler, Geschäftsführer der FSM: "Jugendschutzprogramme
bieten einen zuverlässigen Schutz für Kinder und Jugendliche vor
jugendgefährdenden Internetinhalten. Unabhängig von der Entscheidung
des Gerichts ist es wichtig, dass bald auch Lösungen für mobile
Betriebssysteme zur Eignungsüberprüfung bei der FSM vorgelegt
werden."
Über die FSM
Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM
e.V.) ist eine anerkannte Selbst-kontrolleinrichtung für den Bereich
Telemedien. Der Verein engagiert sich maßgeblich für den
Ju-gendmedienschutz - insbesondere die Bekämpfung illegaler,
jugendgefährdender und entwick-lungsbeeinträchtigender Inhalte in
Online-Medien. Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die
sich alle wenden können, um jugendgefährdende Online-Inhalte zu
melden. Die umfangreiche Aufklärungsarbeit und
Medienkompetenzförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
gehören zu den weiteren Aufgaben der FSM.
Pressekontakt:
FSM e.V., www.fsm.de ; Lidia de Reese, Beuthstr. 6, 10117 Berlin;
Tel.: 030 24 04 84 - 42, dereese@fsm.de, Twitter: @FSM_de, Facebook:
www.facebook.com/fsm.de
Original-Content von: FSM e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699566
weitere Artikel:
- Deutsches Sommergemüse erobert die Hauptstadt (FOTO) Berlin (ots) -
Gemüsige Walking Acts in Berlin unterwegs: An Berliner
Hauptbahnhof, Brandenburger Tor und Alexanderplatz sind Tomate,
Gurke, Champignon, Karotte und Paprika mit einem sympathischen
Augenzwinkern auf die Straße gegangen, um auf ihre heimischen
Qualitäten aufmerksam zu machen und haben zum Kuscheln, Fotografieren
oder einfach zum Konsum von mehr heimischem Gemüse eingeladen.
Achtung "Groß-Gemüse" auf der Straße hieß es in den letzten Tagen
- zur Begeisterung von Berlinern und Berlinbesuchern. Denn in
Übergröße mehr...
- Armee der Heilsbringer: Das dubiose Geschäft mit Nahrungsergänzungs-mitteln / Exclusiv im Ersten am Montag, 9. September 2019, 21:50 Uhr (FOTO) Mainz (ots) -
Das Geschäft boomt: Eine Milliarde Euro geben die Deutschen jedes
Jahr für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind sie meist
überflüssig, mitunter sogar gefährlich. Eine Recherche von "Report
Mainz".
Eine Armee von Heilsbringern verspricht Hilfe bei Schlafstörungen,
Gelenkschmerzen, erhöhten Cholesterinwerten oder Krebs. Für fast
jedes Problem gibt es scheinbar passende und häufig teure
Nahrungsergänzungsmittel. Dabei ist die Wirkung oftmals nicht
erforscht, es drohen Überdosierungen sowie Neben- und
Wechselwirkungen. mehr...
- E-Fahrzeuge laden: Stromdieb wider Willen Wiesbaden (ots) - Auf das "Wo" kommt es an: Besitzer von
E-Rollern, E-Bikes und Elektroautos sollten genau überlegen, wo sie
ihr Fahrzeug aufladen. Denn wer sich ohne Erlaubnis an
Gemeinschaftssteckdosen bedient, begeht Stromdiebstahl. Davor warnt
das Infocenter der R+V Versicherung.
An Gemeinschaftsdosen nur mit Genehmigung tanken Eigenheimbesitzer
können ihr Elektrofahrzeug einfach zu Hause an einer speziellen
Steckdose laden. Doch bei gemeinschaftlich genutzten Stromquellen ist
die Situation eine andere: Wenn in Tiefgaragen mehr...
- SAT.1 versüßt den Sonntag: "Das große Backen" mit Enie van de Meiklokjes startet in die siebte Staffel - am 1. September 2019 um 17:40 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
Die Öfen sind vorgeheizt: Die größte Backshow der Welt, "Das große
Backen", kehrt am 1. September 2019, um 17:40 Uhr mit der siebten
Staffel in SAT.1 zurück - moderiert von Enie van de Meiklokjes.
Gewagte Tortenkreationen mit extravaganten Geschmackskomponenten
werden in acht Folgen von zehn ambitionierten Hobbybäckern gefordert.
In jeder Folge stellen sich die Kandidaten drei Aufgaben. Wer macht
das Rennen und wird "Deutschlands bester Hobbybäcker 2019"? Dem
Gewinner winken 10.000 Euro sowie ein eigenes Backbuch. mehr...
- Der Teletext als Ausstellungsraum: ARD Text trifft Kunst / Internationale Künstler zeigen eigens für das Medium Teletext geschaffene Werke München (ots) - ARD Text wird wieder zum Ausstellungsraum:
"Teletext trifft Kunst" heißt das Projekt, in dessen Rahmen 13
internationale Künstlerinnen und Künstler Kunstwerke präsentieren,
die sie für das Medium Teletext geschaffen haben. Die Ausstellung ist
eine Kooperation von ARD Text und ORF TELETEXT sowie der finnischen
Künstlerkooperative FixC. Die Werke sind von Donnerstag, 29. August
2019, bis Donnerstag, 19. September 2019, im Teletext zu sehen und
werden auch auf dem renommierten Kunstfestival Ars Electronica in
Linz (5. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|