Im journalist-Interview fordert Monitor-Chef Georg Restle seine Kollegen auf, nicht vor menschenverachtenden Positionen zurückzuweichen / "Abgründiger als alles bisher Dagewesene"
Geschrieben am 30-08-2019 |
Hamburg (ots) - Nach einem AfD-kritischen Kommentar in den
Tagesthemen ist Georg Restle mit dem Tod bedroht worden. Ängstlicher
sei er dadurch nicht geworden, sagt der Monitor-Chef im Interview mit
dem Medienmagazin journalist. Trotzdem gebe es jetzt ein paar
Sicherheitsvorkehrungen mehr. "Ich achte bei öffentlichen Auftritten
etwas aufmerksamer aufs Publikum und schaue mir unbekannte Personen,
die sich mir nähern, etwas genauer an", so Restle.
Er sei auch schon in der Vergangenheit bedroht worden, berichtet
Georg Restle im journalist-Interview. In jüngster Zeit habe sich
jedoch der Ton verschärft und die Gefährdungslage sei größer
geworden. "Zwar wurde mir für unsere Berichterstattung schon häufiger
die Pest an den Hals gewünscht, aber was da jetzt geschieht, ist auf
jeden Fall abgründiger als alles bisher Dagewesene."
Restle stellt fest, dass die Gewaltbereitschaft innerhalb der
rechten Szene zugenommen habe. Deshalb sei es auch richtig, dass der
WDR die jüngste Morddrohung gegen ihn zur Anzeige gebracht habe,
"weil dadurch öffentlich wird, wie sehr Journalistinnen und
Journalisten mittlerweile ins Fadenkreuz genommen werden".
Den Sicherheitsbehörden stellt Restle in diesem Zusammenhang kein
gutes Zeugnis aus. Er habe nicht den Eindruck, dass sie "die neue
Dimension der Gefährdung auf dem Schirm, geschweige denn im Griff
haben". Auch die Politik sieht Georg Restle in der Pflicht, sich
deutlicher auf die Seite von Journalisten zu stellen: "Von der
politischen Seite brauchen wir ein viel klareres Bekenntnis zur
Pressefreiheit."
Im journalist-Interview appelliert Georg Restle an seine Kollegen,
die elementaren Grundrechte der demokratischen Gesellschaft
"offensiver zu verteidigen". Das "ständige journalistische
Zurückweichen vor menschenverachtenden und freiheitsfeindlichen
Positionen im Rahmen einer falsch verstandenen Ausgewogenheit" hält
er für bedenklich. "Aus meiner Sicht ist es einer der größten Fehler,
den wir machen können, extremistische oder rassistische Äußerungen
als Ausdruck von Meinungsvielfalt wahrzunehmen und uns damit aktiv an
einer Entwertung unserer Grundwerte zu beteiligen", so der
WDR-Journalist.
Das ausführliche Interview mit Monitor-Chef Georg Restle lesen Sie
in der September-Ausgabe des Medienmagazins journalist. Auf Anfrage
senden wir das Interview gerne vorab zu.
Pressekontakt:
journalist - Das Medienmagazin
Matthias Daniel
Chefredakteur
journalist@journalist-magazin.de
daniel@journalist-magazin.de
Tel. 0228/20172-24
journalist-magazin.de
twitter.com/journ_online
facebook.com/derjournalist
instagram.com/journ_insta
Original-Content von: journalist - Das Medienmagazin, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699729
weitere Artikel:
- Ungesunde Ernährung ist tödlich Obernkirchen/Bremen (ots) - Rund zehn Prozent aller Menschen
weltweit leiden an Hunger, aber der überwiegende Rest hat eher genug
und isst das Falsche. Im Durchschnitt jeder fünfte Todesfall geht
demnach auf eine unausgewogene Ernährung zurück - schlechte Ernährung
fordert mehr Todesfälle als jeder andere Risikofaktor. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine 195 Länder einbeziehende Studie, die vor
kurzem in dem medizinischen Fachmagazin "The Lancet" thematisiert
wurde.
Für Prof. Glaeske sind die Ergebnisse "alarmierend". Der Leiter mehr...
- Sicherer mit Lkw-Abbiegeassistenten (FOTO) Köln (ots) -
37 Unfälle des Jahres 2017 mit Beteiligung von Lastkraftwagen und
Fahrrädern endeten für die Radfahrer tödlich. Besonders das
Rechtsabbiegen und die toten Winkel bergen die größten Gefahren. Um
schwere Unfälle dieser Art künftig zu vermeiden, werden zunehmend
Abbiegeassistenten eingesetzt. In der aktuellen Ausgabe von etem
4.2019 - Magazin für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung der
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG
ETEM) werden verschiedene Systeme von Abbiegeassistenten mehr...
- Mit Neurodermitis auf Klassenfahrt Bonn (ots) - Nach den Sommerferien steht für viele Schüler erst
einmal eine Klassenfahrt an. Für Kinder mit Neurodermitis ist das
eine Herausforderung. Gut vorbereitet können auch schon Grundschüler
damit zurechtkommen und die kleine Auszeit von zuhause genießen. Die
Deutsche Haut- und Allergiehilfe hat dafür ein paar Tipps.
Reiseziel prüfen: Es ist es ratsam, sich vor der Fahrt nach
bestimmten Herausforderungen zu erkundigen - eine Übernachtung im Heu
oder der Besuch eines Streichelzoos können für Kinder mit
Neurodermitis problematisch mehr...
- Freundschaft auf dem Prüfstand / KiKA zeigt die Premiere von "Mein bester Freund Marlon" (WDR) am 2. September Erfurt (ots) - "Mein bester Freund Marlon" (WDR) handelt von alten
und neuen Freundschaften und dem Versuch, diese miteinander in
Einklang zu bringen. KiKA zeigt die norwegische Serie über den Alltag
von Grundschülern immer montags bis freitags um 9:25 Uhr.
Marlon und Hugo sind beste Freunde seit der Kindergartenzeit. Sie
haben eine ganz besondere Verbindung und machen alles zusammen. Eines
Tages bekommen sie mit Sander einen neuen Mitschüler. Der neue
Klassenkamerad ist ziemlich cool: Er kennt tolle Fußball-Tricks, hat
bereits mehr...
- Die Bayerische und Pangaea Life treten als erste deutsche Versicherer der Klimaschutz-Kampagne bei (FOTO) München (ots) -
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor existenzielle Fragen. Um
der Forderung nach einem wirksamen Klimaschutz Nachdruck zu
verleihen, schließt sich die Bayerische zusammen mit ihrer Tochter
Pangaea Life als erste deutsche Versicherungsgesellschaft der
gemeinsamen Kampagne Together for Future an. Dabei handelt es sich um
eine Kooperation verschiedener Unternehmen und der Fridays for Future
Bewegung, die am 20. September zur globalen Klimademonstration
aufruft.
"Als Versicherer ist es unser täglicher Ansporn, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|