Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Beginn des Ausbildungsjahres
Geschrieben am 30-08-2019 |
Stuttgart (ots) - Auch in diesem Jahr werden sich nicht alle
Unternehmerwünsche erfüllt haben, wenn am 1. September das
Ausbildungsjahr beginnt. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen
tun sich schwer, ihre ausgeschriebenen Ausbildungsplätze zu
besetzen. Bereits 2018 hat jedes zehnte Unternehmen in
Deutschland, das Mitglied einer Industrie- und Handelskammer war,
überhaupt keine Bewerbung bekommen. Insgesamt blieben knapp neun
Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt. In diesem Jahr -
Stichwort: demografische Entwicklung - dürfte der Azubi-Mangel
ähnlich hoch sein.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699819
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Sprembergs Bürgermeisterin Herntier nennt Urteil zu Jänschwalde einen "Super-Gau" für Brandenburg Berlin (ots) - Das Urteil über den vorläufigen Stopp des Tagebaus
Jänschwalde könnte nach Einschätzung von Christine Herntier,
Bürgermeisterin von Spremberg, der AfD am Sonntag bei der Landtagwahl
in Brandenburg weiteren Zulauf bescheren: "Das Urteil empört die
Leute. Das davon die AfD jetzt profitiert, ist sicherlich nicht von
der Hand zu weisen", sagte Herntier (parteilos) dem Fachdienst
"Tagespiegel Background Energie & Klima". So kurz vor der
Landtagswahl sei das Urteil für Brandenburg ein "Super-Gau". Das
Urteil schmälere mehr...
- KardiaMobile 6L bietet das weltweit erste persönliche EKG-Gerät mit sechs Kanälen auf Basis Ihres Smartphones mit FDA-Zulassung und CE-Kennzeichnung Slough, England (ots/PRNewswire) - AliveCor gab heute die
europäische Markteinführung von KardiaMobile 6L bekannt, dem weltweit
ersten FDA-zugelassenen und CE-gekennzeichneten, persönlichen
Herzmonitor mit sechs Kanälen. Diese einzigartige,
Smartphone-basierte Technologie ermöglicht eine mehrdimensionale
Sicht auf das Herz in 30 Sekunden, einschließlich des Erkennens
bestimmter Arrhythmien wie Vorhofflimmern (AF), die Frühindikatoren
für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind.
"Ärzten werden sechs verschiedene Ansichten der elektrischen mehr...
- Galaxy Digital gibt Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2019 bekannt und veröffentlicht neue Informationen zum Unternehmen New York, New York (ots/PRNewswire) - - Die Galaxy Digital
Holdings Ltd. (TSXV: GLXY; Frankfurt: 7LX) ("Galaxy Digital", "GDH
Ltd." oder das "Unternehmen") veröffentlichte heute die
Finanzergebnisse für den Drei- bzw. Sechsmonatszeitraum mit Ende zum
30. Juni 2019 ("Q2 2019" oder "das zweite Quartal") für die Galaxy
Digital Holdings LP ("GDH LP" oder die "Personengesellschaft") und
für die GDH Ltd. Zudem wurden neue Unternehmensinformationen der
Personengesellschaft bis zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung
herausgegeben.
mehr...
- Rheinische Post: FDP kritisiert Verschwendung bei Suche nach Nährwert-Ampel Düsseldorf (ots) - Während Bundesernährungsministerin Julia
Klöckner (CDU) seit Monaten offiziell über verschiedene Modelle einer
sogenannten Nährwert-Ampel diskutiert, schafft das Bildungs- und
Forschungsministerium unter Anja Karliczek (CDU) Fakten. Das
Ministerium fördert eine App, die auf das Modell Nutriscore setzt,
wie aus einer kleinen Anfrage der FDP-Fraktion an die Bundesregierung
hervorgeht. Die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der
FDP-Bundestagsfraktion, Katharina Willkomm, warf den Ministerien
mangelnden Willen zur mehr...
- Azubi-Zuwachs ist nur Momentaufnahme: Zeichen im Mittelstand stehen für 2019 auf Rückgang Frankfurt am Main (ots) -
- Arbeitsmarktboom der vergangenen Jahre sorgt für moderates Plus
bei Neuverträgen im Ausbildungsjahr 2018
- In 2019 erwarten 21 % der mittelständischen
Ausbildungs-unternehmen Rückgang der Azubis, 13 % erwarten
Anstieg
- Bundesländervergleich: Ausbildungsaktivität in den
nordwestdeutschen Flächenländern am höchsten
Im gerade beendeten Ausbildungsjahr 2018 ist die Zahl der
abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum zweiten Mal in Folge leicht
gestiegen - um 1,2 auf 521.900, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|