Expertengespräch zum TOOKAD®-Verfahren auf 71. DGU-Kongress: Laserlicht bewährt sich als neue Behandlungsoption bei Prostatakrebs
Geschrieben am 03-09-2019 |
Hamburg (ots) - Seit der europäischen Zulassung 2017 gewinnt die
fokale photodynamische Therapie des Niedrigrisiko-Prostatakarzinoms
mit dem TOOKAD®-Verfahren in Deutschland an Bedeutung. Derzeit bieten
zehn urologische Zentren die minimalinvasive Behandlung an, bei der
das Tumorgewebe in der Prostata mit gezieltem Laserlicht zerstört
wird. Insgesamt 15 Kliniken können die Kostenübernahme bereits
mittels sogenannter NUB-Entgelte für neue Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden (NUB) sicherstellen. Über Nutzen, Wirkweise und
operative Erfahrungen mit dem TOOKAD®-Verfahren informiert Prof. Dr.
Dr. Manfred Wirth in einem Expertengespräch auf dem 71.
Urologen-Kongress in der Hamburg Messe, Donnerstag, 19. September
2019, ab 11 Uhr in Halle B4 am Stand 418. Der ehemalige Direktor der
Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
hatte im Mai 2018 erstmals Patienten in Deutschland außerhalb
klinischer Studien mit der innovativen Therapie behandelt. Inzwischen
haben deutschlandweit rund 60 Patienten die nebenwirkungsarme
Behandlungsmöglichkeit genutzt, deren Wirksamkeit durch neue
Studiendaten untermauert wird, die das Biotechunternehmen Steba
Biotech in Hamburg veröffentlichen wird.
International wurden bereits rund 400 Behandlungen mit der
Laserlicht-Therapie durchgeführt, die die Lücke zwischen aktiver
Überwachung und radikalen Therapien schließt. Die Behandlung basiert
auf dem Einsatz eines fotosensitiven Medikaments mit dem Wirkstoff
Padeliporfin (TOOKAD®) und nicht-thermischem Laserlicht: Zunächst
werden kleinste Laserfasern software- und ultraschallgestützt in das
Krebsgewebe in der Prostata eingebracht. Nach der intravenösen
TOOKAD®-Injektion, die Gewebe und Organe lichtempfindlich macht, wird
das Laserlicht entlang der zuvor platzierten Laserfasern geleitet, wo
es das Arzneimittel aktiviert. Die Reaktion des Wirkstoffs
Padeliporfin mit dem Laserlicht zerstört die Blutgefäße des Tumors
und führt zum Absterben der Krebszellen.
Seine Wirksamkeit und Sicherheit hat das TOOKAD®-Verfahren in der
prospektiven, randomisierten PCM301-Studie sowie in aktuellen
5-Jahres-Nachbeobachtungsdaten bewiesen. Letztere hält Stebia Biotech
auf dem 71. DGU-Kongress parat, ebenso wie Klinikanforderungen und
Fortbildungsmöglichkeiten für Urologen, die das TOOKAD®-Verfahren
anwenden möchten.
Pressekontakt:
E-Mail: c.heinrich@stebabiotech.com
Original-Content von: Steba Biotech, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700115
weitere Artikel:
- Pressekonferenz am 11. September 2019, 12.00 Uhr Deutscher Zukunftspreis / Bekanntgabe der Nominierungen zur diesjährigen Preisvergabe Berlin-München (ots) - Aus Ideen Erfolge machen - dies gelingt den
Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt mit seinem Preis
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ihre Innovationen, die
zugleich wirtschaftliches Potenzial entfalten und Arbeitsplätze
schaffen. Der Deutsche Zukunftspreis ist mit 250.000 Euro dotiert.
Die Jury des Deutschen Zukunftspreises hat drei Projekte aus
Forschung und Entwicklung für die Endrunde des Preises des
Bundespräsidenten für Technik und mehr...
- Der Horror kehrt zurück: FOX präsentiert "American Horror Story: 1984" exklusiv ab 28. November (FOTO) München (ots) -
- Deutsche TV-Premiere ab 28. November immer donnerstags um 21.00
Uhr exklusiv auf FOX
- Zur herausragenden Besetzung der neunten Staffel gehören Emma
Roberts, Cody Fern, Billie Lourd, Leslie Grossman, John Carrol
Lynch, Matthew Morrison, Angelica Ross, Zach Villa, DeRon Horton
und Gus Kenworth
- Die Handlung der neunten Staffel spielt in den 80er Jahren
Die von Ryan Murphy und Brad Falchuk entwickelte, mehrfach
preisgekrönte Anthologieserie "American Horror Story" geht in die
nächste mehr...
- Medikamente am Steuer mindern die Fahrtüchtigkeit / Bedenklich sind vor allem Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmittel --------------------------------------------------------------
Download DSH-Zeitschrift
http://ots.de/RWVayd
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) - Dass Alkohol und Drogen am Steuer die Unfallgefahr
drastisch erhöhen, ist den meisten Verkehrsteilnehmern bewusst.
Weniger beachtet wird dagegen der Einfluss von Medikamenten auf die
Fahrtüchtigkeit. Und der ist immens. Immerhin lassen rund 2.800 der
in Deutschland rund 55.000 zugelassenen Medikamente kein sicheres
Fahren mehr zu. mehr...
- VW-Kläger: Schneller und einfacher Wechsel von der Musterfeststellungsklage hin zur Einzelklage auf Schadensersatz Berlin (ots) - Die Frist für VW-Kläger läuft ab: Mit wenigen
Mausklicks können VW-Kläger auf der Online-Klageplattform
www.toga.legal die Anmeldung zur Musterfeststellungsklage in eine
aussichtsreiche Einzelklage ohne Kostenrisiko umwandeln. Die Zeit
drängt: In weniger als einem Monat müssen Dieselbesitzer, die sich
der Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen angeschlossen haben,
ihre Anmeldung beim Klageregister zurückziehen. Dann kann eine
erfolgversprechendere Einzelklage auf Schadenersatz eingereicht
werden. Rechtsexperten mehr...
- Das Erste / "Rote Rosen": Ist er nicht viel zu jung? (FOTO) München (ots) -
Claudia Schmutzler steht als neue Heldin vor der Entscheidung:
sicherer Lebensweg oder eine "unmögliche Liebe"?
Seit Montag, 2. September 2019, werden neue Folgen der 17. Staffel
"Rote Rosen" in Lüneburg gedreht. Die 200 Episoden mit Claudia
Schmutzler als Hauptfigur der erfolgreichen Daily Novela werden ab
Ende Oktober 2019 im Ersten zu sehen sein.
Das Leben als großes Abenteuer ist nicht unbedingt Astrids Ding.
Dennoch ist sie ihren Weg immer mutig gegangen. Bis bei einem Besuch
in Lüneburg eine schicksalhafte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|