Wer war Dürer wirklich? Dokumentarisches Porträt in der ZDF-Reihe "Terra X" (FOTO)
Geschrieben am 03-09-2019 |
Mainz (ots) -
Albrecht Dürers Kunst kennt fast jeder: die "Betenden Hände", den
"Feldhasen" oder die Selbstbildnisse. Viele verehren ihn als einen
der großen alten Meister, doch wer war Dürer wirklich? Dieser Frage
geht die "Terra X"-Dokumentation "Albrecht Dürer - Superstar" am
Sonntag, 8. September 2019, 19.30 Uhr, nach und zeigt, wie innovativ
und sogar revolutionär der Künstler gewesen ist. Der Film ist ab
Mittwoch, 4. September 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek
verfügbar.
Die "Terra X"-Dokumentation zeigt die Welt, aus der Dürer kam: das
aufstrebende Nürnberg um 1500. Eine deutsche Weltstadt, aber eng
bebaut und von Seuchen geplagt. Der zwölfjährige Albrecht ging bei
seinem Vater, einem Goldschmied, in die Lehre. Dieser musste ihn aber
bald ziehen lassen, denn Dürer entdeckte schnell sein wahres Talent:
Er wurde Maler, begab sich auf Wanderschaft, bildete sich weiter und
schulte sein Auge in Venedig an Gemälden der italienischen Meister.
Zusammen mit den führenden Dürer-Experten untersucht Autor
Christian Stiefenhofer bedeutende Dürer-Werke aus Museen in München,
Nürnberg und Wien. Mithilfe von modernster Animationstechnik wird die
feine Machart von Dürers Werken deutlich. Und "Terra X" nimmt Dürers
Monogramm "AD" unter die Lupe, das erste Markenzeichen der
Geschichte. In Reenactments nähert sich die Dokumentation Dürers
Persönlichkeit und zeigt seine Innovationskraft: Er schuf das erste
Akt-Selbstbildnis, das erste weibliche Aktporträt, und er arbeitete
als Erster mit seinen Druckgrafiken für ein großes, internationales
Publikum.
Zur Dokumentation gibt es auch ein Webvideo, das am Samstag, 7.
September 2019, in der ZDFmediathek und am Sonntag, 8. September
2019, auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte"
(https://youtube.com/c/terra-x) veröffentlicht wird. Alle Filme in
der ZDFmediathek und bei YouTube sind zum Embedding mit Verweis auf
"Terra X" freigegeben. Weitere Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax
Pressemappe:
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-albrecht-duerer-superstar/
"Terra X" in der ZDFmediathek: https://terra-x.zdf.de
"Terra X" bei YouTube: https://ly.zdf.de/tl1/
"Terra X" bei Facebook: https://facebook.com/ZDFterraX
"Terra X" bei Instagram: https://instagram.com/terraX/
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700149
weitere Artikel:
- Wohlfühloasen mit Pflanzen schaffen / Danke Pflanzen (FOTO) Berlin (ots) -
Wohin man schaut: Pflanzen sind essenzielle Bestandteile einer
jeden Wohnung und schon längst aus keinem zeitgemäßen Interieur mehr
wegzudenken. Der Urbane Dschungel bietet dem städtischen Auge Natur
zum Abschalten in den eigenen vier Wänden, wertet jedes Zuhause
optisch auf und überzeugt durch eine Vielzahl an positiven Wirkungen.
Keinen grünen Daumen? Nur Mut! Es gibt genug Pflanzen, die nicht
so viel Pflege benötigen und perfekt für Anfänger geeignet sind. So
steht der Wohlfühloase nichts mehr im Weg, außer mehr...
- Mehr "Wer weiß denn sowas?" gab's noch nie!
Die neue Staffel mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton ab 30. September 2019, immer montags bis freitags um 18:00 Uhr im Ersten München (ots) - Am Montag, 30. September 2019, startet die neue
Staffel "Wer weiß denn sowas?" im Ersten mit so vielen Rateduellen
wie noch nie! Die Zuschauer können sich auf 150 brandneue Folgen mit
dem lustigen Quiz-Trio freuen.
Montags bis freitags um 18:00 Uhr bringt Moderator Kai Pflaume
seine prominenten Gäste und die "Rätselmeister" Bernhard Hoëcker und
Elton gehörig zum Grübeln, wenn sie versuchen, möglichst viele
richtige Antworten auf außergewöhnliche Fragen zu geben. Bereits in
der ersten Woche gibt es zahlreiche mehr...
- Optimale Förderung für eine neue Heizung / Neuer PROGAS-Fördergeld-Service für Modernisierer Dortmund (ots) - Aktuell gibt es rund 6.000 regionale sowie 500
bundes- beziehungsweise länderspezifische Förderprogramme im Bereich
der Heizungsmodernisierung. Regelmäßig werden Änderungen vorgenommen,
Richtlinien und Fristen geändert. Für Modernisierer ist es daher
besonders schwierig, sich einen Überblick im Förderdschungel zu
verschaffen.
An dieser Stelle setzt der neue PROGAS-Fördergeld-Service an, der
sich an alle Hausbesitzer richtet, die ihre alten Öl- oder
Elektrogeräte durch eine moderne Heizungslösung ersetzen möchten. mehr...
- Senioren Ratgeber vermittelt Digital-Kompetenz für die Generation 60 plus / Leicht verständliche Videos und Magazin-Kolumnen ebnen Einsteigern den Weg in die digitale Welt (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Mehr Digital-Kompetenz für die Generation 60 plus! Das hat sich
der Senioren Ratgeber als Deutschlands führendes Magazin unter den
Senioren-Titeln auf die Fahnen geschrieben: "Smartphones, Tablets und
Apps sind allgegenwärtig, viele ältere Menschen sind neugierig
darauf, wissen aber nicht so genau, wie sie damit optimal umgehen
können", erläutert Chefredakteurin Claudia Röttger. "Mit unserer
neuen Kolumne im Magazin und tollen Videos auf senioren-ratgeber.de
unterstützen wir Einsteiger und Fortgeschrittene mehr...
- Jede Sekunde zählt: "plan b" im ZDF über Retter im Einsatz (FOTO) Mainz (ots) -
Wie ein Notfall ausgeht, hängt häufig davon ab, ob Retter schnell
genug vor Ort sind. Am Samstag, 7. September 2019, 17.40 Uhr im ZDF,
berichtet "plan b" über "Jede Sekunde zählt - Retter im Einsatz". Der
Film von Dino Argentiero, Detlev Konnerth und Ralf Wilharm ist ab
Freitag, 6. September 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zu sehen.
Für die Sanitäter vom Arbeiter-Samariter-Bund in Frankfurt am Main
gehören lebensbedrohliche Situationen zum Berufsalltag. Schnell den
Verletzten zu erreichen, ist die große mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|