Straubinger Tagblatt: Windkraftausbau - Bayern braucht mehr
Geschrieben am 04-09-2019 |
Straubing (ots) - Der Norden Deutschlands ist schon zugepflastert
mit den weißen Spargeln, während sich im Süden noch weite Flächen
ohne finden. Es ist nun auch an Bayern und Baden-Württemberg, ihren
Anteil an der nationalen Aufgabe Energiewende zu übernehmen. Bayerns
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die grüne Wende ausgerufen,
im Nachbarland regiert mit Winfried Kretschmann sogar ein
Original-Öko. Bei der Windkraft regiert dennoch einmütige Passivität
zwischen Schwarz und Grün. (...) Der Freistaat hat mit seiner rigiden
Abstandsregelung dafür gesorgt, dass im ersten Halbjahr kein einziges
Windrad aufgestellt wurde. Meint es Söder ernst mit seiner
Umweltpolitik, muss die Regelung wieder abgeschafft werden.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700408
weitere Artikel:
- Watermark vertieft Zusammenarbeit mit Instructure, um die Verwertung von Studierenden-Feedback bei Institutionen weltweit zu verbessern New York (ots/PRNewswire) - Watermark, ein Pionier des
pädagogischen Erkenntnisgewinns, hat diese Woche seine Partnerschaft
mit Instructure Canvas vertieft. Ziel ist die bessere Unterstützung
von Institutionen, um die Verarbeitung von Studierenden-Feedback zu
vereinfachen und die Interessenvertreter mit wertvollen Daten zu
versorgen. Die Unternehmen werden ihre Zusammenarbeit fortsetzen, um
Mitgliedern der internationalen Canvas-Community besseren Zugang zu
EvaluationKIT von Watermark zu ermöglichen. Dabei geht es um den
wichtigen mehr...
- IFF startet Kampagne, um die Ausgaben von PETA zu beleuchten London (ots/PRNewswire) - Die International Fur Federation (IFF)
hat eine Kampagne gestartet, um Ausgaben und Betriebskosten der
Tierschutzaktivistengruppe "People for the Ethical Treatment of
Animals" (PETA) zu beleuchten. Die IFF weist auf bestimmte Posten in
den Konten der Organisation hin, die für Spender von Interesse sein
könnten. Dazu zählen:
- Gesamtausgaben von 56.369.581 USD, was den Erlös von 56.171.611 USD
für das Jahr mit Ende 31. Juli 2018 übersteigt. Dies bedeutet, dass
PETA einen Verlust erwirtschaftet hat, selbst mehr...
- Xinhua Silk Road: Haier nimmt Werk für Wäschepflegegeräte in Russland in Betrieb, stärkt lokale Entwicklung Peking (ots/PRNewswire) - Der chinesische Hausgerätekonzern Haier
hat am 28. August sein Werk für Wäschepflegegeräte im 127 Hektar
großen Haier Russian Industrial Park in Betrieb genommen. Dieser
befindet sich in der Industriestadt Nabereschnyje Tschelny in der
russischen Republik Tatarstan.
Es ist die erste von China gebaute intelligente Fertigungsanlage
auf Basis der COSMOPlat-Plattform in Europa. Von dort sollen 140
Millionen Kunden in Russland beliefert und weitere 200 Millionen
Nutzer in Zentralasien und Europa erreicht mehr...
- Börsen-Zeitung: Neue Rechtsauffassung / Kommentar zum Start des Cum-Ex-Strafprozess von Anna Sleegers Frankfurt (ots) - Die gerichtliche Aufarbeitung des sogenannten
Cum-ex-Skandals kommt spät. Mehr als ein Jahrzehnt ist vergangen,
seit die Bundesregierung erstmals die Praxis problematisierte, sich
nicht gezahlte Kapitalertragssteuern erstatten zu lassen. Solche
Zeitspannen sind typisch für Staaten, in denen die Regierung die
Justiz für ihre Zwecke missbraucht. Eine so lange Phase der
Rechtsunsicherheit birgt zwei Gefahren, die Autokraten gerne in Kauf
nehmen: Berechtigte Vorwürfe können versanden, nicht berechtige
Vorwürfe mehr...
- taz: Für Jubel ist zu früh (Kommentar Glyphosat/Pestizide) Berlin (ots) - Es klingt erst mal gut, dass sich die
Bundesregierung auf ein Komplettverbot des Pestizids Glyphosat
geeinigt hat. ... Aber für Jubel ist es zu früh. Denn die
Kabinettsbeschlüsse sind nicht rechtsverbindlich. ... CDU/CSU und SPD
haben angekündigt, den Glyphosateinsatz zum 1. Januar 2024 zu
beenden. Diese Bundesregierung ist aber regulär nur bis 2021 im Amt.
... Doch bis 2022 wird die Europäische Union darüber entscheiden, ob
sie eine neue Erlaubnis erteilt. Niemand weiß, wie dann die
Mehrheiten in den Mitgliedstaaten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|