"heute-show" wieder da /
ZDF-Nachrichtensatire startet in den Herbst (FOTO)
Geschrieben am 05-09-2019 |
Mainz (ots) -
Deutschlands beliebteste Satiresendung ist wieder da. Oliver Welke
und das Team der "heute-show" beenden am Freitag, 6. September, 23.15
Uhr im ZDF, die Dürreperiode der deutschen Satire. In der ersten
Ausgabe nach der Sommerpause beschäftigt sich Anchorman Oliver Welke
in der "heute-show" mit Exit-Brexit, der deutschen "Waldeslust" und
ostdeutschen Wählergeschichten. Im Studio stehen Tina Hausten
(Martina Hill), Christian Ehring, Gernot Hassknecht (Hans-Joachim
Heist) und Olaf Schubert zur politischen Analyse bereit.
Im Jahr 2019 erreichte die "heute-show" am Freitagabend bisher im
Schnitt 4,19 Millionen Zuschauer bei einem Gesamtmarktanteil von 17,6
Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 2019 durchschnittlich
1,15 Millionen Zuschauer (15,2 Prozent Marktanteil). Das
Online-Angebot der "heute-show" erzielte von Februar bis Juni 2019
3,31 Mio. Sichtungen pro Monat.
Ansprechpartner: Stefan Unglaube, Telefon: 06131 - 70-12186;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de//presse/heuteshow
https://heute-show.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700527
weitere Artikel:
- Prof. Bergmann leitet die Kardiologie der Asklepios Klinik Wandsbek (FOTO) Hamburg (ots) -
- Akutversorgung der Kardiologie und Pneumologie wird ausgebaut
- Schwerpunkte: Herzkatheter, Schlaganfallvorbeugung und
Herzschwäche (Insuffizienz)
- Einzige Hamburger Klinik mit kathetergestützer Therapie bei
diastolischer Herzinsuffizienz
- Enge Zusammenarbeit mit der Altersmedizin
Mit der Benennung von Prof. Dr. Martin Bergmann als neuen Chefarzt
für Innere Medizin - Kardiologie und Pneumologie hat die Asklepios
Klinik Wandsbek zum Septemberstart einen erfahrenen und in Hamburg
bekannten mehr...
- "KaDeWe": Julia von Heinz schreibt und inszeniert sechsteilige Eventserie über das weltberühmte Traditionskaufhaus für ARD Degeto und rbb Potsdam/München (ots) - Erste gemeinsame Produktion von UFA
FICTION und Constantin Television/MOOVIE
Mitten in Berlin steht seit über hundert Jahren das größte
Luxuswarenhaus des Kontinents: das legendäre Kaufhaus des Westens.
Als Schauplatz und Chronist seiner Zeit spiegelt das KaDeWe die
Sehnsüchte, Träume und Begierden von Generationen von Menschen.
Idealer Filmstoff für die erste Gemeinschaftsproduktion der Macher
von "Charité" und "Terror - Ihr Urteil", die bei diesem Projekt die
Kräfte bündeln: Die historische sechsteilige mehr...
- ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2019:
Sieben Stunden Mediennutzung täglich - Mediatheken und Streamingdienste werden immer wichtiger (FOTO) Frankfurt/Mainz (ots) -
Im Durchschnitt verbringen die Deutschen täglich sieben Stunden
mit medialen Video-, Audio- und Textinhalten. Bei den
Unter-30-Jährigen ist es eine gute Stunde weniger. In dieser
Altersgruppe wird der Trend zur non-linearen Nutzung deutlich. In der
Gesamtbevölkerung dominiert bei der Bewegtbildnutzung das lineare
Fernsehen mit einem Anteil von 76 Prozent, während das Radio mit 79
Prozent den Löwenanteil der Audionutzung ausmacht.
Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die Studie
ARD/ZDF-Massenkommunikation mehr...
- Bei Menschen unter 75 Jahren hätten in der EU zwei von drei Sterbefällen vermieden werden können Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 starben in der Europäischen Union
(EU) rund 1,7 Millionen Menschen im Alter von unter 75 Jahren. Nach
der kürzlich erarbeiteten Eurostat-OECD-Liste vermeidbarer Todesfälle
können rund 1,2 Mio. dieser Todesfälle als vorzeitig betrachtet
werden. Davon hätten 741 000 Todesfälle durch wirksame öffentliche
Gesundheitsmaßnahmen und 422 000 Todesfälle durch rechtzeitige und
wirksame Gesundheitsfürsorge vermieden werden können.
Auf Herzinfarkte (174 000 Todesfälle), Luftröhren-, Bronchial- und
Lungenkrebs mehr...
- NABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach /
Biotopkartierung vorgestellt / Miller: Fehmarnbelttunnel hat jetzt ein Problem mehr (VIDEO) Hamburg (ots) -
Riffe statt Sandboden: Der NABU hat heute eigene
Biotopkartierungen entlang der Trasse des geplanten
Fehmarnbelttunnels in den schleswig-holsteinischen Küstengewässern
vorgestellt. Diese waren zwingend nötig, weil sich in den Unterlagen
und Gutachten des dänischen Vorhabenträgers Femern A/S
Ungereimtheiten fanden, die der NABU überprüfen lassen wollte.
Die Ergebnisse der Tauchgänge sind so überraschend wie eindeutig.
Obwohl der Meeresgrund laut Umweltverträglichkeitsstudie nur aus
Schlick und Sand bestehen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|