Pininfarina gestaltet Wunderzug: Der Goldenpass Express, ein Panoramazug der MOB, wird in der Schweiz zur Wirklichkeit
Geschrieben am 05-09-2019 |
Turin, Italien (ots/PRNewswire) - Ab nächstem Jahr können vier
Millionen Touristen jährlich den Blick auf den Rand der Waadtländer
und Berner Alpen von neuen Zügen aus genießen, die für die
Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) von Pininfarina neu gestaltet
wurden.
Der Goldenpass Express, der ab dem 13. Dezember 2020 den Betrieb
aufnimmt, ist ein Traum auf Schienen. Er wird drei der wichtigsten
Touristenziele in der Schweiz anfahren: Montreux, Gstaad und
Interlaken. "Mit dem Goldenpass Express überwinden wir eine
spektakuläre technische Herausforderung, indem von Schmalspur auf
Normalspur gewechselt wird. Außerdem sollte der Touristenzug schön
und elegant aussehen. Deshalb haben wir Pininfarina, eines der
weltweit renommiertesten Designunternehmen, mit dieser Aufgabe
betreut", so Georges Oberson, General Manager der MOB.
Bei der Neugestaltung des Zuges hat Pininfarina einige Aspekte
integriert, die Kunden zu schätzen wissen werden. Trotz der
Verlagerung der Maschinerie zur Zugspitze, so wie es die neuen
Sicherheitsstandards vorsehen, erlaubt der Designvorschlag von
Pininfarina ein großes Fenster beizubehalten, das Reisenden einen
eindrucksvollen Panoramablick bietet. Durch die spezifischen
Eigenschaften der Fenster des neuen Zugs können außerdem Spiegelungen
oder Reflexionen auf Fotoaufnahmen von Passagieren vermieden werden.
"Die Umsetzung der neuen Sicherheitsstandards", erklärt Alfredo
Palma, Design Project Manager von Pininfarina, "hat uns in unserer
Kreativität eher angespornt, als eingeschränkt. Bei jedem Projekt,
egal ob Autos, Transportwesen oder Architektur, ist es unser Ziel,
wunderschöne Objekte zu kreieren, die technische oder regulatorische
Hürden überwinden. Gemeinsam mit der MOB haben wir einen Zug
gestaltet, der ein immersives Reiseerlebnis bietet und dabei die
Schönheit der umgebenden Natur gänzlich einbezieht."
Pininfarina gestaltete 1993 für die MOB bereits den Cristal
Panoramic Express, einer der erfolgreichsten Züge des Schweizer
Unternehmens. Pininfarina verfügt über umfangreiche Erfahrung mit dem
Eisenbahnsektor und entwarf bereits die Innenausstattung sowie das
Außendesign für Hochgeschwindigkeitszüge in Italien (der berühmte ETR
500, das erste italienische Projekt für einen
Hochgeschwindigkeitszug) und in Spanien. Darüber hinaus hat
Pininfarina Waggons für Schweizer, dänische und norwegische
Eisenbahnen designt, sowie das Stadtbahnverkehrssystem in Lille und
aktuell eingesetzte Straßenbahnen in verschiedenen Städten in
Italien, Griechenland, Schweden und der Türkei gestaltet. Für den
Eurostar übernahm Pininfarina die Außen- und Innengestaltung des
e320, der Platz für 900 Passagiere bietet und eine Geschwindigkeit
von bis zu 320 km/h erreicht.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/970543/Goldenpass.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/970544/MOB_Railway.jpg
Logo -
https://mma.prnewswire.com/media/834384/Pininfarina_SPA_Logo.jpg
Pressekontakt:
Francesco Fiordelisi
+39-011-9438105
f.fiordelisi@pininfarina.it
Original-Content von: The Pininfarina, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700610
weitere Artikel:
- Blis ist das erste globale Location-Intelligence-Unternehmen, das eine unabhängige Standortdatenverifizierung durch Location Sciences anbietet Blis und Location Sciences kündigen Allianz zur Förderung der
Datenverifikation und -transparenz in der Werbebranche an
London (ots/PRNewswire) - Blis, der weltweit führende Anbieter von
Real-World-Intelligence, hat heute bekannt gegeben, dass es das erste
globale Location-Intelligence-Unternehmen ist, das die unabhängige
Verifizierung der Datenqualität des unabhängigen
Standortdatenverifikations- und Analytikunternehmens Location
Sciences (AIM: LSAI) einbezieht.
Blis und Location Sciences schließen sich als zwei unabhängige mehr...
- CATL und Bosch kooperieren bei 48-V-Batteriezellen, wollen Elektrifizierung vorwärtsbringen Ningde, China (ots/PRNewswire) - Contemporary Amperex Technology
Co. Limited (CATL) und Bosch haben einen langfristigen strategischen
Kooperationsvertrag unterzeichnet. CATL wird zuverlässige
48-Volt-Batteriezellen für Boschs 48-Volt-Batteriesystem weltweit
liefern.
Mit der Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Technologie ist die
energieeffiziente Mobilität nicht mehr bloße Zukunftsmusik. Das
48-Volt-Batteriesystem von Bosch mit Batteriezellen von CATL soll
eine effektivere, kostengünstigere und flexiblere Lösung bieten, um
Fahrzeuge mehr...
- Rheinische Post: Kone-Chef: Hälfte aller europäischen Aufzüge veraltet Düsseldorf (ots) - Der Chef des finnischen Aufzugherstellers Kone,
Henrik Ehrnrooth, hält einen Großteil der bestehenden Aufzüge in
Europa für veraltet. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag)
sagte der Manager: "Ein gut gewarteter Aufzug läuft problemlos zu
99,5 Prozent der Zeit. Der Rest der Zeit entfällt auf geplante
Wartungsarbeiten. Allerdings ist mehr als die Hälfte der europäischen
Aufzüge älter als 20 Jahre alt und muss dringend modernisiert
werden." Europa sei für Kone extrem wichtig, sagte Ehrnrooth: "Es ist
der größte mehr...
- Rheinische Post: Kone-Chef: "Thyssenkrupps Aufzugsparte passt perfekt perfekt zu uns" Düsseldorf (ots) - Der Vorstandschef des finnischen
Aufzugherstellers Kone, Henrik Ehrnrooth, bekundet öffentlich sein
Interesse an einem Kauf von Thyssenkrupp Elevator. Der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Freitag) sagte der Manager: "Die Situation bei
Thyssenkrupp ist sehr interessant für uns. Die Aufzugssparte von
Thyssenkrupp würde perfekt zu Kone passen." Ehrnrooth argumentierte
damit, dass Thyssenkrupp in Südamerika und Nordamerika, aber auch in
Südkorea stark vertreten sei. "In Nordamerika ist Kone hinter
Thyssenkrupp, in mehr...
- Börsen-Zeitung: Nichts ist, wie es scheint / Kommentar zur Brexit-Lage in Großbritannien von Andreas Hippin Frankfurt (ots) - Theresa May hat man selten so fröhlich gesehen
wie in dem Moment, als ihr Nachfolger Boris Johnson im Unterhaus eine
demütigende Abstimmungsniederlage einfuhr. Und groß war das Hallo,
als der Brexit-Gegner Phillip Lee zu den Liberaldemokraten wechselte
und damit die Tories um die Mehrheit brachte. Mittlerweile dürfte May
und vielen anderen Gegnern des britischen Premierministers jedoch
klar geworden sein, dass Johnson ein paar Züge weiter gedacht hat als
sie.
Denn nichts ist, wie es scheint. Der ehemalige Londoner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|