Der Islam gehört zu Deutschland! - Christian Wulff zur Bedeutung von Menschenwürde und Vielfalt für unsere Gesellschaft / Altbundespräsident Christian Wulff zu Gast bei METROPOL FM (FOTO)
Geschrieben am 06-09-2019 |
Berlin (ots) -
Bundespräsident a.D. Christian Wulff war zum Anlass des 70.
Jubiläums des Grundgesetzes bei METROPOL FM zu Gast und sprach über
die Bedeutung der Verfassung für alle Menschen in Deutschland.
Ihm zufolge liegt es in den Händen der Menschen, das Grundgesetz
zu schützen und ihm zum Leben zu verhelfen, etwa indem sich alle
engagieren und zur Wahl gehen. Christian Wulff betont, dass das
Grundgesetz die Grundrechte, wie die Meinungs-, Gewissens- sowie
Religionsfreiheit aller Menschen in Deutschland schützt. Daher sei es
vor allem für Minderheiten in Deutschland außerordentlich wichtig,
und gerade diese Regeln müssten von allen Demokraten verteidigt
werden.
Er äußerte sich auch zur Islamdebatte.
Mit seinem Statement "Der Islam gehört inzwischen auch zu
Deutschland" im Jahre 2010 gewann er die deutsch-muslimische
Community für sich. Damals hätten dem Satz mehr Menschen in
Deutschland zugestimmt als heute, was er sehr bedauere. Jedoch zeigt
er sich optimistisch, dass es hier eine erneute Trendwende geben
könne.
Der Geschäftsführer von METROPOL FM, Tamer Ergün Yikici, sieht das
Thema von höchster Bedeutung für Menschen mit Migrationshintergrund.
So vermittelt METROPOL FM besonders in diesem Jahr mit dem
Themenschwerpunkt "70 Jahre Grundgesetz in Deutschland" seinen Hörern
die Relevanz und Tragweite der im Grundgesetz formulierten
Grundrechte und verfassungsmäßigen Regelungen.
Über METROPOL
FM METROPOL FM ist Deutschlands erstes deutsch- und
türkischsprachiges Radio. Metropol FM startete mit seinem
24-stündigen Radioprogramm im Sommer 1999 in Berlin. In den
vergangenen Jahren wandelte sich der ursprünglich als Lokalradio
konzipierte Sender zu einem überregional erfolgreichen Trendsetter.
Mittlerweile verfügt METROPOL FM über sieben Lizenzen in fünf
Bundesländern: für Berlin, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bremen
und Hessen.
METROPOL FM ist bei der türkischsprachigen Bevölkerung Marktführer
und der Radiosender der Zielgruppe: äußerst bekannt, mit einem sehr
umfangreichen weitesten Hörerkreis und einer hohen Tagesreichweite.
Für weitere Informationen www.metropolfm.de oder
Pressekontakt:
METROPOL FM
Claudia Kleiner
Telefon: 030 / 21 79 70 - 12
E-Mail: kleiner@metropolfm.de
Original-Content von: Metropol FM GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700738
weitere Artikel:
- ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie": Gewinnerinnen kommen aus Chemnitz, Ilmenau und Deggendorf Nürnberg (ots) - Stefanie Müller (TU Chemnitz) auf Platz 1, Anna
Kruspe (TU Ilmenau) auf Platz 2 und Magdalena Klingler (TH
Deggendorf) auf Platz 3 beim ARD/ZDF Förderpreis 2019
Traditionell am ersten IFA-Tag in Berlin und inzwischen zum elften
Mal: die Preisverleihung des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen +
Medientechnologie« 2019. Auf ihr werden die Preisträgerinnen des
aktuellen Wettbewerbs der Öffentlichkeit vorgestellt, die Preisränge
verkündet und die Siegerinnentrophäen übergeben. Vor rund 150 Gästen
aus Medienbranche, Wissenschaft, mehr...
- Jörg Pilawa quizzt wieder in SAT.1 ... und besucht Faisal Kawusis neue Comedy-Show "Das Quiz, für das Jörg Pilawa keine Zeit mehr hatte" - ab Freitag, 13. September 2019, in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Und er hat doch Zeit! Jörg Pilawa überrascht Faisal Kawusi in der
ersten Folge seiner neuen SAT.1-Comedy-Show: "Das Quiz, für das Jörg
Pilawa keine Zeit mehr hatte" - am Freitag, 13. September 2019 um
22:30 Uhr. Jörg Pilawa: "Wenn Faisal schon so unverschämt ist, eine
Show mit meinem Namen zu benennen, muss ich vorbei grätschen, um zu
sehen, was er da tut ..." Faisal Kawusi: "Was für eine Ehre! Dennoch
bin ich froh, dass Jörg Pilawa nur kurz Zeit für diese Quizshow hat
und ich sie jetzt in SAT.1 moderieren mehr...
- Ergebnisse der Exklusivbefragung und Programmangebote zum KiKA-Themenschwerpunkt 2019 / Kinder in Deutschland gehen gerne zur Schule, fordern mehr Mitbestimmung und späteren Unterrichtsbeginn (FOTO) Berlin/Erfurt (ots) -
Die Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals von ARD und ZDF,
Dr. Astrid Plenk, stellte im heutigen Pressegespräch an einer
Berliner Grundschule zusammen mit Silke Hillesheim, Geschäftsführerin
der Koordination des ARD-Tages- und Familienprogramm, und Michael
Stumpf, ZDF-Hauptredaktionsleiter "Kinder und Jugend", die Ergebnisse
einer repräsentativen Befragung von Schüler*innen und die daraus
abgeleiteten Programme für den KiKA-Themenschwerpunkt vor. "Respekt
für meine Rechte! Schule leben!" wird als nächstes mehr...
- Handelskrieg, Missbrauch, Menschenhandel: Drei neue US-Dokus in ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) -
Drei Erstausstrahlungen aktueller PBS-Frontline-Dokumentationen
bietet ZDFinfo seinen Zuschauern am Dienstag, 10. September 2019.
Zunächst steht um 18.45 Uhr "Trump gegen China - Amerikas neuer
Handelskrieg" auf dem Programm des Digitalsenders. Um 20.15 Uhr ist
erstmals die Dokumentation "Missbrauch im Indianerreservat - Ein
Kinderarzt vor Gericht" zu sehen. Und daran schließt sich um 21.00
Uhr die Erstausstrahlung von "Menschenhandel und Ausbeutung -
Zwangsprostitution in den USA" an. Insgesamt beleuchten von mehr...
- Henri-Nannen-Journalistenschule bekommt einen Ableger Hamburg (ots) - Die Trägerverlage der Henri-Nannen-Schule, Gruner
+ Jahr, Zeit und Spiegel, gründen eine zweite Ausbildungsstätte für
den journalistischen Nachwuchs: die Nannen-Werkstatt. Als
Dienstleister übernimmt die Nannen-Werkstatt die überbetriebliche
Ausbildung von Volontären und Jungredakteuren. Interessierte
Medienhäuser können ihren Nachwuchs an einem mehrmonatigen
Trainingsprogramm teilnehmen lassen, aber auch an einzeln buchbaren
Kursen.
Der erste Lehrgang beginnt Mitte 2020, mit Volontären aus den
Online-Redaktionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|