69% der Elterngeldbezieher tappen in die Steuerfalle (FOTO)
Geschrieben am 10-09-2019 |
--------------------------------------------------------------
Zur Elterngeldstudie
http://ots.de/30Sfcn
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) -
Mehr als zwei Drittel der Eltern hat keine Kenntnis darüber, dass
der Bezug von Elterngeld die persönliche Steuerlast des Jahres
erhöht. Besonders brisant ist das, da das Elterngeld als "steuerfrei"
gilt und so durch die Hintertür besteuert wird. Der
Progressionsvorbehalt schlägt in diesem Fall zu.
Väter und Mütter werden von der Nachzahlung im Steuerbescheid
eiskalt überrascht. Sie tappen in die "Steuerfalle". Das ist eins der
Ergebnisse, worüber die aktuellen Studie des Familienportals
https://www.elterngeld.de Aufschluss gibt.
Besonders werden die Bezieher vom sogenannten Basiselterngeld
aufgrund der kurzen Bezugsdauer von 12 Monaten durch diese
Steuerbelastung getroffen. Ebenso verhält es sich beim
Mutterschaftsgeld. Diese Lohnersatzleistung erhalten gesetzlich
krankenversicherte Mütter in der Schutzfrist vor und nach der Geburt.
Etwas mehr als die Hälfte der StudienteilnehmerInnen gab an, nicht zu
wissen, dass das Mutterschaftsgeld wie Elterngeld behandelt wird und
somit, durch die Hintertür, der Besteuerung unterliegt.
Das Elterngeld beträgt mindestens 65% des letzten Nettoeinkommens
und ist auf 1.800 Euro begrenzt. Mindestens gibt es 300 Euro beim
Basiselterngeld, welches Eltern auch ohne vorheriges Einkommen
beziehen können. Weiterhin gibt es das Elterngeld Plus. Es ist nur
halb so hoch wie das Basiselterngeld, dafür können die Eltern es bis
zu 24 Monate erhalten. Hierdurch könnte die Steuerlast etwas
abgemildert werden, da sich das Elterngeld auf einen längeren
Zeitraum verteilt.
Das Elterngeld gibt es in dieser Form seit 2007. Im Juli 2015 kam
das Elterngeld Plus hinzu, die Höhe des Elterngeldes insgesamt, blieb
seitdem unverändert. 42% der Befragten reichte das Geld nicht zum
Leben. 12% der Teilnehmer beantragten zusätzliche Leistungen wie zum
Beispiel Wohngeld.
Über die Studie: Im Zeitraum vom 07. Juni bis 14. August 2019
nahmen 1.254 Eltern an der Online Elterngeld- und Elternzeitstudie
2019 teil. 93% der Teilnehmer waren Frauen, nur 7% waren Männer. Die
Studie ist einsehbar unter:
https://www.elterngeld.de/elterngeldstudie/
Pressekontakt:
Patrick Konrad
fabulabs GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Telefon: 030-48331204
Email: patrick@fabulabs.de
Original-Content von: fabulabs GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701090
weitere Artikel:
- Kai Gerwig wird Geschäftsführer der Landau Media Schweiz AG (FOTO) Zürich (ots) -
Der Verwaltungsrat der Landau Media Schweiz AG hat Kai Gerwig zum
Geschäftsführer ernannt. Kai Gerwig ist bereits seit April 2019 als
Repräsentant und Head of Business Development für Landau Media tätig
und verantwortet in seiner neuen Position das weitere Wachstum des
Medienbeobachters in der Schweiz.
Der 42-jährige Kai Gerwig war zuletzt mehr als zehn Jahre als
Geschäftsführer bei der dpa-Tochter news aktuell (Schweiz) AG tätig.
Zuvor verantwortete er u.a. als Key Account Manager für news aktuell
die substanziellen mehr...
- FOS Rendite und Nachhaltigkeit (FOS RuN): Pionier-Fonds der nachhaltigen Geldanlage feiert zehnjähriges Bestehen Grasbrunn, Frankfurt, Hamburg, Köln (ots) -
+++ Deutsche Oppenheim Family Office AG: nachhaltig investieren aus
Überzeugung
+++ Solide Wertentwicklung mit einem globalen Mischfondskonzept
Nachhaltig, innovativ, mehrfach ausgezeichnet: Der von der
Deutsche Oppenheim Family Office AG beratene Fonds "FOS Rendite und
Nachhaltigkeit" (FOS RuN) wird im September 2019 zehn Jahre alt. Der
Fonds ist einer der Pioniere der nachhaltigen Geldanlage und konnte
als eines der ersten Fondsprodukte der Branche beweisen, dass
Nachhaltigkeit mehr...
- Erstmals 4 Milliarden Euro Kundengelder - Halbjahresergebnis über den Erwartungen (FOTO) Berlin (ots) -
- Quirin Privatbank erwirtschaftet einen Überschuss von 2,5
Millionen Euro zum Halbjahr
- Verwaltetes Kundenvermögen bis Ende August um 18 Prozent auf
erstmals 4 Milliarden Euro gestiegen
- Digitale Geldanlage quirion verdoppelt die Kundenzahl erneut
Das erste Halbjahr 2019 hat die Quirin Privatbank mit einem
Ergebnis von 2,5 Millionen Euro nach Steuern abgeschlossen - und
damit über den Erwartungen. Das Halbjahresergebnis liegt damit
deutlich über dem des Vorjahreszeitraumes von 1,7 Millionen mehr...
- Ratings der KGAL Gruppe und physible Anleihe bestätigt Hamburg (ots) - Euler Hermes Rating bestätigt die
Bonitätseinstufung der KGAL GmbH & Co. KG mit BBB-. Die führende
Marktposition als Investment- und Assetmanager für Sachwertanlagen
sowie die stabile Erlösbasis aus langfristigen Verwaltungsverträgen
sind maßgebend für die Einschätzung der Analysten. Für die kommenden
zwölf Monate erwartet die Agentur eine stabile Entwicklung des
Ratings.
Das Rating der physible Enterprise I 18/23 Anleihe der KGAL
Tochtergesellschaft physible GmbH mit einem Volumen von EUR 30 Mio.
und einer mehr...
- Kfz-Versicherung: 75-Jährige zahlen 60 Prozent mehr als Jüngere Berlin (ots) - Mit zunehmenden Alter wird die Kfz-Versicherung
teurer. Bereits für Halter ab 65 Jahren steigen die Beiträge für die
Autoversicherung spürbar an. Wer mit 75 Jahren noch hinter das Steuer
steigt, zahlt schnell 60 Prozent mehr als ein vergleichbarer Fahrer
im Alter von 55 Jahren. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des
gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip.
Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist aktuell knapp jeder dritte
Pkw-Halter in Deutschland älter als 60 Jahre. Für die meisten in
dieser Altersgruppe wird der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|