Rheinische Post: Bayer-Betriebsrats-Chef: Es müssen auch Häuptlinge gehen
Geschrieben am 11-09-2019 |
Düsseldorf (ots) - Oliver Zühlke, Chef des Gesamtbetriebsrats von
Bayer, begrüßt die Verkleinerung des Vorstands: "Angesichts des
Abbaus von 12.000 Stellen haben wir früh gefordert, dass nicht nur
Indianer, sondern auch Häuptlinge gehen müssen und auf allen Ebenen
gespart wird. Deshalb begrüßen wir die Verkleinerung des Vorstands",
sagte Zühlke der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Von
Vorstandschef Werner Baumann erwartet er nun Austausch auf
Augenhöhe: "Dass der Vorstandsvorsitzende künftig selbst für das
Thema Personal verantwortlich ist, zeigt die Bedeutung des Themas.
Wir erwarten von Herrn Baumann, dass er wie sein Vorgänger stets ein
offenes Ohr für die Belange der Belegschaft hat und glaubwürdig wie
wertschätzend mit uns umgeht." Die Verhandlung über die Verteilung
des geplanten Stellenabbaus ziehen sich dagegen weiter hin. "Wir
verhandeln weiter mit dem Konzern über die Verteilung auf die
verschiedenen Bereiche und Standorte. Bayer prüft, Prozesse zu
verändern, Aufgaben zu streichen oder auszulagern. Das ist komplex
und das braucht Zeit", sagte Zühlke weiter. Bayer hatte 2018
angekündigt, weltweit 12.000 Stellen abzubauen, davon rund 4500 in
Deutschland.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701287
weitere Artikel:
- NOZ: Insektenmehl statt Soja: Wiesenhof-Chef drängt auf Zulassung von Alternativfutter in Europa Osnabrück (ots) - Noch keine Erlaubnis für Einsatz in
Hähnchenställen - Wesjohann: Soja-Einsatz lässt sich erheblich
reduzieren
Osnabrück. Wiesenhof-Chef Peter Wesjohann drängt die
EU-Kommission, den Weg zur Verfütterung von Insektenmehl an Nutztiere
als Alternative zum Soja aus Südamerika frei zu machen. Im Gespräch
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) verwies der
Vorstandsvorsitzende des Wiesenhof-Mutterkonzerns PHW darauf, dass
entsprechende Vorhaben derzeit noch an EU-Regularien scheitern
würden. Diese ließen die Verfütterung mehr...
- Flexibility is the key as shipping transitions to a lower carbon future (FOTO) Hamburg (ots) -
DNV GL - Maritime has released the third edition of its Maritime
Forecast to 2050 at London International Shipping Week 2019 (LISW).
The Maritime Forecast examines the future of the shipping industry in
a rapidly changing global energy landscape. This year's report
focusses on the challenge of reducing the carbon intensity of the
global fleet to meet the ambitious targets set by the IMO's
greenhouse gas reduction (GHG) strategy.
"Existing technology can deliver the future we desire - including
meeting the mehr...
- DNV GL: Flexibilität ist der Schlüssel auf dem Weg der Schifffahrtsbranche zu einer CO2-armen Zukunft (FOTO) London (ots) -
Auf der London International Shipping Week (LISW) 2019 hat DNV GL
- Maritime die dritte Ausgabe seiner "Maritime Forecast to 2050"
veröffentlicht. Die Maritime Forecast untersucht die Zukunft der
Schifffahrtsindustrie in einer sich schnell verändernden globalen
Energielandschaft. Der diesjährige Bericht konzentriert sich auf das
Problem der Verringerung der CO2-Intensität der weltweiten Flotte, um
die von der Weltschifffahrtsorganisation IMO gesetzten ambitionierten
Ziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen (GHG) mehr...
- Elixxir kündigt die Einführung von Public AlphaNet an, das von unabhängigen Node-Betreibern betrieben wird XX Network Public Alpha bietet eine Metadaten-Shredding-Plattform
für Smartphone-Tests durch Verbraucher weltweit
Singapur (ots/PRNewswire) - Elixxir (https://c212.net/c/link/?t=0&
l=de&o=2573507-1&h=2497641461&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%
3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2573507-1%26h%3D3170542248%26u%3Dhttps%253A%25
2F%252Felixxir.io%252F%26a%3DElixxir&a=Elixxir), angeführt von dem
renommierten Kryptographen David Chaum, gab heute die Einführung von
XX Network Public Alpha bekannt. XX Network Public alpha, mehr...
- HEMA und Franprix gehen strategische Partnerschaft ein HEMA-Produkte in 15 Pariser Supermärkten
Amsterdam und Paris (ots/PRNewswire) - Ab heute können Pariser
auch HEMA-Produkte von der Supermarktkette Franprix, einer
Tochtergesellschaft der Casino-Gruppe, kaufen. Durch die
Partnerschaft der niederländischen und französischen Unternehmen gibt
es nun in 15 Pariser Franprix-Supermärkten HEMA-Regale mit
Küchenartikeln, Heimdekoration, Schreibwaren, Kleidung und
Heimtextilien. Je nachdem wie die Ergebnisse ausfallen, werden HEMA
und Franprix prüfen, ob weitere Supermärkte mit einem HEMA-Sortiment mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|