Erinnerungen an den Grandseigneur der Börse / Der Todestag von André Kostolany jährt sich zum 20. Mal
Geschrieben am 11-09-2019 |
München (ots) - Der Todestag von André Kostolany, dem
Grandseigneur der Börse, jährt sich am 14. September zum 20. Mal.
Eine Legende war "Kosto" wie ihn seine Anhänger liebevoll und
bewundernd zugleich nannten, schon zu Lebzeiten. Sein engster
Geschäftspartner, Freund und Wegbegleiter über drei Jahrzehnte
Gottfried Heller erinnert sich an den gebürtigen Ungarn, der es
schaffte mit Wortwitz, Charme und einer Prise Sarkasmus ganze
Anlegergenerationen zu begeistern. Er zitierte gerne den Philosophen
Michel de Montaigne: "Ich erkläre nicht, ich erzähle".
Bonmots und Anekdoten gibt es viele zu erzählen. Besonders gerne
erinnert sich Gottfried Heller aber an die Spontaneität des fast 30
Jahre älteren. "Im realen Leben war mein Freund Kosto ein Mensch, der
gerne aus dem Bauch heraus entschied und lebte. Eine Geschichte
belustigt mich heute noch: Wir saßen an einem schönen Sommerabend in
Salzburg im Café Tomaselli, und ich wollte langsam den Heimweg nach
München antreten - da erklärte er ganz spontan ,Hier gefällt es mir,
ich bleibe über Nacht!'. Gepäck hatte er nicht dabei." Seine
Entscheidungen als Anleger und Vermögensverwalter waren dagegen immer
durchdacht. Er war ein Antizykliker, der sich informierte, aber
nicht, indem er trockene Bilanzen studierte, sondern ein offenes Ohr
und einen offenen Verstand für neue Ideen und Märkte hatte. "Hören
Sie nicht auf Insider", lautete sein Credo.
André Kostolany kam am 6. Februar 1906 in Budapest als Sohn einer
wohlhabenden jüdischen Industriellenfamilie zur Welt. Bereits früh
entdeckte er seine Leidenschaft für die Kunst, doch sein Vater hatte
Bodenständigeres mit ihm vor und schickte ihn in die Lehre zu einem
befreundeten Börsenmakler nach Paris. Dort hat der junge Kosto
schnell Freude an der Börse und am pariser Leben gefunden. Kurz vor
dem Einmarsch der deutschen Truppen flüchtete er 1940 in die USA.
"Unsere Wege kreuzten sich erstmals im Juli 1969", erzählt
Gottfried Heller. "1971 gründeten wir die FIDUKA Depotverwaltung und
1974 folgten die Kostolany Börsenseminare." Bis zu seinem Tod am 14.
September 1999 haben sich die Wege der Freunde Kostolany und Heller
nicht mehr getrennt.
Kostolany, der ungarische Patriot mit einer großen Liebe zu
Deutschland, war bis ins hohe Alter unermüdlich unterwegs, um die
Menschen für die Aktienanlage zu gewinnen. Vor allem an junge
Menschen gab er seine Erfahrung gerne weiter. "Mit seinen Kolumnen,
Büchern und Vorträgen hat Kosto mehrere Generationen von Anlegern
beeinflusst. Seine Weisheiten und Anekdoten werden noch weitere
Generationen erfreuen", betont Gottfried Heller.
Pressekontakt:
Dagmar Metzger
wordstatt GmbH
info@wordstatt.de
Tel.: +49-89-35775790
Original-Content von: Finanzexperte Gottfried Heller, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701317
weitere Artikel:
- Edward Snowden im Gespräch - "Permanent Record: Meine Geschichte" Hamburg (ots) - Edward Snowden spricht am Dienstag, 17. September
2019, per Video-Liveübertragung aus Russland mit Holger Stark,
Ressortleiter Investigativ, DIE ZEIT, und beantwortet Fragen des
Publikums. Er erzählt von seiner Geschichte und seinem Buch
"Permanent Record", das einen der wichtigsten Konflikte unserer Zeit
widerspiegelt: Was akzeptieren wir - und wo müssen wir anfangen,
Widerstand zu leisten?
Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen:
Edward Snowden im Gespräch - "Permanent Record: Meine mehr...
- CorNeat Vision beendet vorklinische Phase für künstliche Hornhaut and Sklera-Patch - Innovative synthetische biologische Implantate werden beim 37.
Kongress der ESCRS 2019 in Paris präsentiert
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - CorNeat Vision, ein auf
Augenheilkunde spezialisiertes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in
Israel, hat heute den erfolgreichen Abschluss der präklinischen Phase
seines revolutionären Hornhautimplantats (CorNeat
KPro/Keratoprothese) und des ersten künstlichen, beständigen
Sklera-Patch (CorNeat EverPatch) bekanntgegeben. Das Unternehmen wird
seine Lösungen, zu denen auch ein revolutionäres mehr...
- Naturkosmetik: Diese Siegel sind vertrauenswürdig Baierbrunn (ots) - Bei der Suche nach Naturkosmetik sollten Kunden
vor Etikettenschwindel auf der Hut sein. Viele konventionelle
Produkte werben zwar offensiv mit natürlichen Inhalten, setzen aber
vielfach synthetische Stoffe ein. "Das ist ein gängiger
Verkaufstrick, weil immer mehr Verbraucher Konservierungsstoffe oder
Mikroplastik in Kosmetik bewusst meiden", erklärt Silke Schwartau von
der Verbraucherzentrale Hamburg im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau".
Ein Pflanzenbild auf dem Tiegel genügt nicht, um zuverlässig
Naturkosmetik mehr...
- Mini-Serie für "Nordlichter"-Nachwuchsprogramm - Dreharbeiten für TV-Vierteiler "Big Dating" im Harz und in Hannover (FOTO) Hamburg (ots) -
Auf das Thema Liebe haben fünf Komödien-Nachwuchstalente ihre ganz
eigene Sicht - die sie in der Romantic-Comedy-Serie "Big Dating"
erzählen. Die vier 45-minütigen Folgen der Mini-Serie über große
Gefühle und geklaute Daten entstehen speziell für das NDR Fernsehen
bis zum 6. November in Clausthal-Zellerfeld (Harz) und in Hannover.
Die Drehbücher schrieben zwei Absolventen der Uni Hildesheim - Daniel
Scheier und Thomas Mielmann - gemeinsam mit Bastian Köpf von der
Filmuniversiät Potsdam Babelsberg und Ko-Autorin mehr...
- Deutsche Bevölkerung für mehr Freiheit bei Bestattungen und Erinnerungsdiamanten (FOTO) Lindau (ots) -
Die Algordanza Erinnerungsdiamanten GmbH setzt sich seit mehr als
15 Jahren für eine zeitgemäße Liberalisierung der Bestattungsgesetze
in Deutschland ein. In diesem Zusammenhang führt sie auch bundesweite
Meinungsumfragen durch.
So zeigt die im August 2019 von Kantar Emnid deutschlandweit
durchgeführte Umfrage mit 1'000 Befragten, dass mittlerweile sogar
81% der Bundesbürger über Form und Art der Bestattung selbst
entscheiden möchten (07/2017: 72%). Für knapp zwei Drittel der
Bevölkerung (64%) sollte auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|