Papst Franziskus weist K-TV Weg in die Zukunft / 20 Jahre K-TV: 60 Pilger sowie Mitglied der Geschäftsführung feierten das Jubiläum in Rom. Höhepunkt war am Mittwoch die Begegnung mit dem Papst
Geschrieben am 11-09-2019 |
Rom (ots) - Auf die Frage, wie der Sender heute missionarischer
wirken könnte, sagte der Heilige Vater: "Heute braucht man Zeugnisse.
Man muss über die Alten sprechen, über die Jungen. Damit die Menschen
sehen, dass Jesus im Volk Gottes lebendig ist." Papst Franziskus
sprach gegenüber den anwesenden Geistlichen des Senders, Pfarrer
Thomas Maria Rimmel und Pfarrer Paul Schuler sowie dem
Geschäftsführer Johannes Hattler davon, dass "die Menschen sich oft
nur noch 10 Minuten konzentrieren" und sagte: "Macht lebendige
Programme mit ansprechenden Glaubenszeugnissen." Auf die Erläuterung,
K-TV werde von Laien geführt, betonte der Heilige Vater: "Die Laien
sind die Kraft der Kirche." Abschließend segnete Papst Franziskus
alle Zuschauer und Zuschauerinnen sowie die Mitarbeiter von K-TV. Die
Jubiläums-Pilgerreise von K-TV führt vom 8. bis zum 13. September
2019 an das Grab des Heiligen Petrus. Highlights der Reise waren
Heilige Messen, die live bei K-TV übertragen wurden, aus Santa Maria
dell'Anima sowie aus Santa Maria Maggiore.
Die Jubiläumsmesse zelebriert am Mittwochnachmittag Kardinal
Ludwig-Gerhard Müller in der Kirche des Campo Santo Teutonico. Diese
und auch die Abschlussmesse aus dem Petersdom werden live übertragen.
Bereits im Vorfeld hatte der Geschäftsführer von K-TV, Patrick Gruhn,
sich überzeugt gezeigt: "In Zeiten des Relativismus werden
katholische Medien für die Gläubigen immer wichtiger." Dies zeige der
stetige Zuwachs an Zuschauern des katholischen Privatsenders. Neueste
Technologien und engagierte Mitarbeiter sorgten für immer mehr
Professionalität, so Gruhn. "Auf den Wandel des Fernsehens und
Zuschauerverhaltens, bis hin zu vom Zuschauer selbst ausgewählte
Sendungen, ist K-TV vorbereitet und so gut für die Zukunft
positioniert," betont der Geschäftsführer.
K-TV sendet seit 1999 im Dienst der Neuevangelisierung und
Glaubensstärkung. Programmschwerpunkte sind die Übertragungen von
Heiligen Messen, Exerzitien, Reportagen sowie Liveübertragungen aus
Rom oder von Reisen des Heiligen Vaters. Das Sendegebiet erstreckt
sich über ganz Europa und insbesondere auf den deutschsprachigen
Raum: Deutschland/Österreich/Elsass/Südtirol und die Schweiz. Im
Jubiläumsjahr kam als Übertragungsort für liturgische Feiern die
Kirche St. Peter am Bach in Schwyz hinzu. Dort feierte der Sender am
25. Mai mit Schweizer Freunden und Förderern das Jubiläum.
K-TV wurde von Pfarrer Hans Buschor gegründet und ging am 11.
September 1999 erstmals auf Sendung. Der Sendestart wurde durch den
Kinofilm "Pater Pio - Vater von Millionen" ermöglicht, den Pfarrer
Buschor selber produziert hatte.
Im Rahmen von Professionalisierung und Wachstum wurde 2011 die
Kephas Stiftung gemeinnützige GmbH gegründet, welche seitdem die
Trägerin des Senders ist. Der Sitz der Stiftung ist in Opfenbach,
Deutschland. Geschäftsführer ist Patrick Gruhn. Ein 20-köpfiges -
dezentral arbeitendes - Team sorgt für das 24-Stunden Programm. Die
Sendeabwicklung des spendenfinanzierten Fernsehens befindet sich in
Gossau, SG. Name: Kephas - TV: Kephas/Petrus der Fels
Pressekontakt:
Dr. Claudia Kaminski
Direktorin für Kommunikation K-TV
claudia.kaminski@k-tv.org
0049 160 99445116
Original-Content von: K-TV, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701437
weitere Artikel:
- Vision Impact Institute erweitert seinen Beratungsausschuss Allyala Nandakumar und Serge Resnikoff teilen ihre Fachkenntnisse
im Bereich globale Gesundheit und Augengesundheit
Dallas (ots/PRNewswire) - Das Vision Impact Institute (https://c2
12.net/c/link/?t=0&l=de&o=2575808-1&h=2677701048&u=https%3A%2F%2Fc212
.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2575808-1%26h%3D2367644664%
26u%3Dhttps%253A%252F%252Fvisionimpactinstitute.org%252F%26a%3DVision
%2BImpact%2BInstitute&a=%C2%A0Vision+Impact+Institute%C2%A0)(VII)
freut sich, zwei Neuzugänge im Global Advisory Board der mehr...
- Bessere Sepsis-Diagnostik gefordert Leipzig (ots) - Anlässlich des heute beginnenden Internationalen
Sepsis-Kongresses in Weimar fordern Wissenschaftler und Ärzte eine
bessere Diagnostik bei Blutvergiftungen. Wie bei einem Herzinfarkt
oder Schlaganfall sei die Zeit ein entscheidender Faktor, um die
Krankheit zu bekämpfen. Prof. Michael Bauer sagte dem MDR-Magazin
"Hauptsache Gesund": "Wir brauchen keine neuen Antibiotika, sondern
bessere Diagnostik, die uns erlaubt, gezielter unsere vorhandenen
Antibiotika einzusetzen." Bauer ist Direktor der Klinik für
Anästhesiologie mehr...
- Erfolgreiche Rückkehr von "Armes Deutschland" bei RTL II (FOTO) München (ots) -
- "Armes Deutschland" erzielt 8,2 % MA (14-49 Jahre) und 11,8 % MA
(14-29 Jahre)
- "Love Island" mit starker Quote: 9,5 % MA (14-49 Jahre) und 18,8
% MA (14-29 Jahre)
- Starke Werte für "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht"
- RTL II-Tagesmarktanteil: 7,3 %
"Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern" kehrt am
Dienstagabend erfolgreich mit neuen Folgen zurück: In der Primetime
überzeugt die RTL II-Sozialreportage mit 8,2 % MA bei den
14-49-Jährigen und 11,8 % MA in der jungen Zielgruppe mehr...
- Zündende Ideen - löwenstarke Quoten! VOX-Show "Die Höhle der Löwen" ist Marktführer Köln (ots) - Im Vergleich zum sehr erfolgreichen Start in der
letzten Woche konnte sich Deutschlands erfolgreichste Gründer-Show
noch steigern: 14,8 Prozent der 14- bis 59-Jährigen schalteten am
gestrigen Dienstag (10.09.2019) um 20:15 Uhr "Die Höhle der Löwen"
ein und sicherten VOX damit die Marktführerschaft. Bei den Zuschauern
im Alter von 14 bis 49 Jahren erreichte die Sendung sogar 18,0
Prozent Marktanteil und war auch hier Marktführer. Insgesamt ließen
sich 2,78 Mio. Zuschauer ab 3 Jahren DHDL nicht entgehen, in der
Spitze mehr...
- Anlagenbetrüger vor Gericht / Politische Stimmung in Rheinland-Pfalz / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!", Donnerstag, 12. September 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO) Mainz (ots) -
Hochstapler bringt 15 Kleinanleger in Alzey und Wendelsheim mit
verlockenden Renditeversprechen um ihr Geld. Dies ist eines der
Themen des landespolitischen Magazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am
Donnerstag, 12. September 2019, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Zudem
fragt der neue "PoliTrend": Wie sehen Rheinland-Pfälzer*innen die
Zukunft der Großen Koalition?
Kleinanleger in Rheinhessen fallen auf Hochstapler rein
Ist Deutschland ein Paradies für Anlagebetrüger? Mit sagenhaften
Renditeversprechen locken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|