Cartoonist Ralph Ruthe versteigert Zeichnung zu Gunsten der Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Geschrieben am 13-09-2019 |
Düsseldorf (ots) - Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am 21.
September versteigert der Bielefelder Cartoonist Ralph Ruthe eine
Zeichnung für die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V.
(AFI). Der Erlös fließt in die Satzungsziele der AFI, die seit ihrer
Gründung 1995 Alzheimer-Forschung an deutschen Universitäten fördert
und die Öffentlichkeit über die Alzheimer-Krankheit aufklärt. Die
eBay-Auktion läuft bis zum 22. September um 18 Uhr und ist zu
erreichen unter: www.ebay.de/itm/183935093246
Für den Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonisten Ralph Ruthe
schließt sich mit der Versteigerung ein Kreis: "Während meiner
Zivi-Zeit habe ich Alzheimer-Patienten betreut. Deshalb habe ich auch
einen persönlichen Bezug zu dem Thema", sagt der 47-Jährige. Das
Motiv hat Ralph Ruthe, der gerade an seinem ersten Kinofilm arbeitet,
ganz bewusst ausgewählt: "Humor öffnet Menschen für alle möglichen
Themen. Ein alberner Witz über Vergesslichkeit kann eine Rampe sein,
um ins Gespräch zu kommen über Alzheimer. Wo man sonst keinen
Einstieg gefunden hätte, beginnt man jetzt mit einem befreienden
Lachen."
AFI-Geschäftsführerin Oda Sanel sagt: "Im Büro erfreuen sich die
Arbeiten von Ralph Ruthe großer Beliebtheit. Auch sein nachhaltiges
soziales Engagement hat uns sehr beeindruckt. Deshalb sind wir sehr
dankbar für seine Unterstützung. Das Motiv zeigt, wie man humorvoll
mit dem ernsten Thema Gedächtnisverlust umgehen kann."
Die Alzheimer-Erkrankung ist mit rund 1,2 Millionen Betroffenen
allein in Deutschland bereits eine Volkskrankheit - Tendenz steigend.
Bislang ist Alzheimer unheilbar. Große Studien mit neuen Wirkstoffen
sind in den vergangenen Jahren allesamt gescheitert. Deshalb ist die
Unterstützung der universitären Grundlagenforschung ein wichtiges
Anliegen der AFI, damit neue Therapieansätze entwickelt werden
können.
Ansicht Zeichnung: http://ots.de/Ka0SbL
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit:
www.alzheimer-forschung.de/alzheimer
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein
gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen
Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern
Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt
kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis
heute konnte die AFI 266 Forschungsaktivitäten mit über 10,2
Millionen Euro unterstützen und rund 825.000 Ratgeber und Broschüren
verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf
www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit
informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf
der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen
Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und
Sportmoderatorin Okka Gundel.
Pressekontakt:
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Dr. Christian Leibinnes
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 27
presse@alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse
Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701795
weitere Artikel:
- Mad Yellow Monday: "Die Simpsons" ziehen ab 16. September auf den Montag auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
13. September 2019. Ay Caramba, ihr Nerds! Ab dem 16. September
2019 sorgen "Die Simpsons" neben den Genies von "The Big Bang Theory"
für das richtige Maß an Wahnsinn am Mad Monday auf ProSieben. In den
Umzugskartons der gelben Kultfamilie befinden sich neue Folgen der
29. Staffel und ein Rekord: Mit der 636. Episode (Ausstrahlungsdatum:
30.9.) wird die Zeichentrickserie endgültig zur langlebigsten
US-Prime-Time-Serie der TV-Geschichte. In der Anfangssequenz von
"Rezeptfrei" triumphiert das jüngste Familienmitglied mehr...
- Bibel TV feiert weitere TV-Premieren im Oktober / Spielfilm-Highlights in deutscher Erstausstrahlung zur Primetime am Freitag (FOTO) Hamburg (ots) -
Bibel TV setzt die Reihe der Erstausstrahlungen mit
Spielfilm-Highlights fort. Im Oktober dürfen sich die Zuschauer
einmal mehr auf hochkarätig besetzte TV-Premieren freuen. Notieren
sollten sich Filmfans schon jetzt die Ausstrahlung von "Eine Frage
des Glaubens", US-Drama aus dem Jahr 2017, am Freitag, 11. Oktober,
um 20:15 Uhr. Das Film-Remake "Vier Schwestern" (USA 2018) mit
hochkarätiger Besetzung wie Lea Thompson und Ian Bohen am 25. Oktober
um 20:15 Uhr ist das zweite Film-Highlight des Monats bei Bibel mehr...
- TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer / Verkehrsteilnehmer müssen Umgebungsgeräusche wahrnehmen können / Wichtig sind ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht (FOTO) Köln (ots) -
Fast ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer hört Musik mit
Kopfhörern - als Fußgänger, als Radfahrer, als Fahrer im Auto. Das
ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von TÜV Rheinland von
August 2019. Doch ratsam sind Kopfhörer im Straßenverkehr nach
Meinung der Experten von TÜV Rheinland nicht.
Gefordert: ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht
"Sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer gilt: Musik mit
Kopfhörern zu hören, ist nicht ausdrücklich mehr...
- ZDF legt Fernsehrat Änderungskonzept zu Telemedienangeboten vor (FOTO) Mainz (ots) -
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat dem Fernsehrat am Freitag in
Mainz ein Änderungskonzept zu den Telemedienangeboten des Senders
vorgelegt. Im Kern geht es darum, eigenständigere Inhalte im Netz
anzubieten. So sollen künftig in der ZDFmediathek auch
Bewegtbildinhalte gezeigt werden, die nur einen losen (z. B.
"Online-First") oder keinen Bezug zur linearen Ausstrahlung einer
Sendung haben ("Online-Only").
Inhalte des ZDF sollen den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer
entsprechend länger verfügbar bleiben mehr...
- Schweizer Schlösser und ihre Besitzer: 3sat zeigt zwei Dokumentationen (FOTO) Mainz (ots) -
Mittwoch, 18. September 2019, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen
Für die Schweizer Dokumentationen "Mein Schloss: Spielplatz für
Selfmade-Millionäre" und "Mein Schloss: Ein Leben für die Tradition"
am Mittwoch, 18. September 2019, ab 20.15 Uhr in 3sat, gewähren
Schloss-Bewohner ein Einblicke in ihr herrschaftliches Leben.
Wie lebt es sich hinter den dicken Mauern eines alten Schlosses?
Durchaus feudal, wenn man über ein ausreichend gepolstertes
Portemonnaie verfügt. Für die Dokumentation "Mein Schloss: Spielplatz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|