Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Autoindustrie
Geschrieben am 13-09-2019 |
Stuttgart (ots) - So wichtig das Batterieauto für den Stadtverkehr
auch sein wird - gerade für die deutsche Autoindustrie wird es darauf
ankommen, sich nicht von einer Sackgasse in die nächste bugsieren zu
lassen. Technologien wie die Brennstoffzelle bieten gerade für
größere Fahrzeuge gewaltige, ressourcenschonende Potenziale, die
bisher brachliegen. Auch klimaneutrale Kraftstoffe führen ein
Schattendasein, obwohl sie besonders schnell wirken. Durch
bahnbrechende Pionierleistungen könnten die deutschen Hersteller ihre
Technologieführerschaft zurückholen. Doch bisher fürchten sie um die
kurzfristige Rendite und übersehen dabei, dass ein Weiter-so der
teuerste Weg sein wird.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701879
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Diesel: Hardware-Nachrüstungen beginnen im November Berlin (ots) - Obwohl das Kraftfahrtbundesamt bereits im August
grünes Licht für die Hardware-Nachrüstung erster Diesel-Modelle
gegeben hat, werden sich die Dieselfahrer wahrscheinlich noch bis
November gedulden müssen, bevor sie ihre Autos in die Werkstätten
bringen können. Das hat eine Umfrage des Berliner "Tagesspiegels"
(Sonntagausgabe) bei den Anbietern der Nachrüsttechnik ergeben. Die
Firma Baumot, die die Nachrüsterlaubnis für 61 VW-Modelle bekommen
hat, rechnet damit, dass die Technik für die VW-Nachrüstung Ende
Oktober mehr...
- Chemie-Tarifrunde 2019: Forderung der Gewerkschaft zurückgewiesen / Chemie- und Pharmaunternehmen stehen unter Druck: "Gewerkschaft sollte nicht mit Lohnplus rechnen" (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Die Industrie befindet sich in der Rezession. Produktion, Umsatz
und Gewinne stürzen ab. Arbeitsplätze sind in Gefahr. "Die
Unternehmen brauchen Kostenentlastung, um die Krise zu überwinden.
Tariferhöhungen wären derzeit Gift für den Bestand von
Arbeitsplätzen", so der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes
Chemie Baden-Württemberg (agvChemie), Thomas Mayer, in Baden-Baden.
Er reagierte damit auf die Forderungen der Chemie-Gewerkschaft
nach einem "spürbaren Plus" beim Entgelt, zusätzlichen finanziellen mehr...
- Galaxy Digital Capital Management: Verwaltete Aktiva zum Monatsende August 2019 Sämtliche Zahlen sind in USD, wenn nicht anders angegeben.
New York (ots/PRNewswire) - - Galaxy Digital Holdings Ltd. (TSXV:
GLXY; Frankfurt: 7LX) hat heute bekannt gegeben, dass sein
verbundenes Unternehmen, die Galaxy Digital Capital Management LP
("GDCM"), zum 31. August 2019 vorläufige Aktiva unter Verwaltung von
336,8 Millionen USD berichtet - einschließlich gebundenen Kapitals in
einem Closed-end-Vehikel.
Verwaltete
Aktiva
(Assets
Under
Management-
AUM)(a) (in
Millionen)
31.8.19(b) 31.7.19(b) mehr...
- MYPEGASUS: IG Metall schließt bundesweiten Haustarifvertrag ab (FOTO) Reutlingen (ots) -
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum erhalten die über 100 Beschäftigten
bei der MYPEGASUS ein besonderes Geschenk: Den ersten bundesweiten
Haustarifvertrag in der Geschichte des Unternehmens. Nach intensiven,
aber konstruktiven Verhandlungen wurde dieser am 21.08.2019 für die
MYPEGASUS GmbH, die MYPEGASUS Akademie, die Nürnberger Gesellschaft
für Personalentwicklung und Qualifizierung mbH (GPQ) sowie dem
Bildungsträger aqua (Gesellschaft für Arbeitsmarktintegration und
Qualifizierung mbH), unterzeichnet. Verhandelt mehr...
- Der Tagesspiegel: BA-Vorstand sieht keine Krise am Arbeitsmarkt Berlin (ots) - Daniel Terzenbach, Vorstand der Bundesagentur für
Arbeit, sieht derzeit keine Krise am Arbeitsmarkt auf Deutschland
zukommen. "Natürlich beeinflussen Rahmenbedingungen wie der Brexit
und Handelskonflikte unseren Export, die Wirtschaft und damit
mittelfristig auch Jobs", sagte er im Interview mit dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). "Trotzdem können wir anhand der nüchternen Zahlen
gerade keine Krise erkennen." Sollte die Beschäftigung im dritten
Quartal sinken, müsse man die Lage neu bewerten.
Die zunehmende Digitalisierung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|