Horizon Robotics hat seinen Automotive KI-Prozessor der zweiten Generation auf der IAA 2019 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt
Geschrieben am 16-09-2019 |
Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - IAA 2019 -Horizon
Robotics, der Marktführer für KI-gestütztes Edge-Computing, hat auf
der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (IAA) sein
neuestes Modell Horizon Journey(TM) 2 international vorgestellt. Das
2015 gegründete Unternehmen Horizon Robotics ermöglicht
Tier-1-Zulieferern und OEMs in ganz Nordamerika, Europa und Asien,
fortschrittliche Deep Learning-Lösungen zu entwickeln, die die
Zukunft der Automobilindustrie mitbestimmen.
Journey(TM) 2 ist eine der ersten AEC-Q100-konformen Deep
Learning-Rechenoptionen für Tier-1- und OEM-Kunden, die
ADAS-Ressourcen der nächsten Generation und intelligente
Cockpit-Erfahrungen mit begrenztem Stromverbrauch und ausgezeichneter
Leistung und Effizienz bereitstellen wollen.
Der Prozessor verfügt über Horizon Robotics' proprietäre,
hocheffiziente programmierbare Deep Learning Rechenkerne - BPU,
Dual-Core ARM Cortex-A53 und dedizierten Bildsignalprozessor. Dank
der dedizierten BPU-Kerne, die 60% die Siliziumfläche dominieren,
kann Journey(TM) 2 leistungsstarke Deep Learning-Performance von 4
TOPS bei einem typischen Energieverbrauch von 2W*liefern. Der
Prozessor wird über das stabile 28nm HPC+ Verfahren von TSMC
gefertigt.
Journey(TM) 2 kann 4K-Video-Inputs mit 30 Bildern pro Sekunde
verarbeiten und bietet vollständiges Parsing von mehr als 23
semantischen Kategorien, 2D+3D Erkennung von Hunderten von Objekten,
Abschätzung von Entfernung und Geschwindigkeit und weitere den Euro
NCAP 2022-Anforderungen entsprechende wichtige
Wahrnehmungs-Funktionen. Optional bietet Horizon Robotics seinen
Kunden auch hochoptimierte produktionsreife Perzeptionssoftware für
ADAS und autonomes Fahren für schlüsselfertige Perception-Lösungen
auf Basis von Journey(TM) 2 an.
Zusammen mit Journey(TM) 2 bringt Horizon Robotics auch das
Horizon OpenExplorer AI Toolkit auf den Markt, das es dem Kunden
ermöglicht, kundenspezifische Deep Learning-Netzwerke auf
Journey(TM)2 einzusetzen, um die hohe Rechenleistung zu nutzen. Das
OpenExplorer AI Toolkit umfasst außerdem Ausführungsbeispiele und
Best Practices, um die Markteinführungszeiten für Kunden signifikant
zu verbessern.
Journey(TM) 2 hat bereits zahlreiche wichtige Kunden. SK Telecom,
das führende südkoreanische Telekommunikationsunternehmen, ist
derzeit dabei, Zehntausende von Fahrzeugen mit Journey(TM) 2
auszustatten, um Karten-Updates in HD über Crowd-Sourcing und
ADAS-Funktionen zu ermöglichen und so den Weg für ein sichereres und
stärker automatisiertes Fahrerlebnis zu ebnen. Mehrere führende
Automobilhersteller und Tier-1-Unternehmen auf der ganzen Welt haben
Journey(TM) 2 als Design Win integriert, und die Massenproduktion von
mit Journey(TM) 2 ausgestatteten Serienfahrzeugen wird bereits im 2.
Quartal 2020 beginnen.
Informationen zu Horizon Robotics:
Das 2015 gegründete Horizon Robotics TM ist ein Pionier auf dem
Gebiet des KI-gestützten Edge-Computing für Smart
Mobility-Anwendungen. Die Technologie von Horizon Robotics deckt den
Bedarf an leistungsstarken, stromsparenden und kostengünstigen
Lösungen, die darauf abzielen, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen,
das Fahrerlebnis an Bord zu verbessern und die zukünftige Generation
automatisierter Fahrzeuge voranzutreiben. Die auf
Automotive-Anwendungen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs
zugeschnittene Horizon Robotics Journey-Prozessorserie und die
proprietäre Software des Unternehmens bieten erweiterte visuelle
Wahrnehmung und können in Kombination mit Lokalisierungstechnologie
sogar zur Erstellung von Kartenmaterial in HD über Crowd-Sourcing
dienen. Horizon Robotics hat aufgrund seiner Leistungen Investments
von weltweit führenden Technologieinvestoren erhalten.
* Alle TOPs-Zahlen sind äquivalente Rechenleistung in Bezug auf
GPU.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/995813/Horizon_Robotics_at
_IAA_2019.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/995812/Horizon_Robotics_Ho
rizon_Journey_2_Logo.jpg
Pressekontakt:
miaomiao.xiong@horizon.ai
Original-Content von: Horizon Robotics, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701987
weitere Artikel:
- Kfz-Gewerbe: Erwartungen gehen deutlich zurück (FOTO) Bonn (ots) -
Im Kraftfahrzeuggewerbe steht die Stimmung auf Herbst. Die
Geschäftsentwicklung ist gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen.
Das ist ein Ergebnis aus dem aktuellen Geschäftsklimaindex, den der
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) ermittelt hat. Nur 20,4
Prozent der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im
laufenden dritten Quartal als "gut". Im Vorjahreszeitraum waren
immerhin noch 26,2 Prozent dieser Meinung. 29,35 Prozent berichten
aktuell von einem "schlechten", 50,25 Prozent von einem
"befriedigenden mehr...
- Klimaschutzbeitrag von Biogas droht wegzubrechen (FOTO) Freising (ots) -
Am kommenden Freitag werden weltweit Millionen Menschen auf die
Straße gehen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Sie fordern
einen konsequenten und unverzüglichen Ausbau der Erneuerbaren
Energien.
Die Realität in Deutschland sieht leider anders aus. Statt Zubau
herrscht Stagnation. Sowohl bei der Windkraft als auch bei der
Biogasnutzung. "Wenn die Entwicklung so weiter geht, droht der
Biogasbranche nicht nur ein Stillstand, sondern mittelfristig der
Rückbau bestehen-der Anlagen", warnt der Hauptgeschäftsführer mehr...
- Zweifacher Award-Sieg für DWF bei den Financial Times Innovative Lawyers Awards (FOTO) Köln (ots) -
Die internationale Wirtschaftskanzlei DWF hat bei den Financial
Times Innovative Lawyers Awards 2019 in London zwei Auszeichnungen
erhalten. Das Unternehmen hatte im Frühjahr 2019 den Schritt von der
Partnerschaft zur Aktiengesellschaft vollzogen.
Das Unternehmen gewann die Kategorie "New Business and Service
Delivery Models" für seinen richtungsweisenden Börsengang, bei dem es
als erstes Rechtsberatungsunternehmen am Hauptmarkt der Londoner
Börse notierte und sein Partnerschaftsmodell zu einer einzigartigen mehr...
- dena und EWI: Klimaschutz braucht integrierten Ansatz / Analyse auf Basis der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende bietet Kennzahlen und Leitplanken für die klimapolitische Debatte Berlin (ots) - Wenige Tage vor der nächsten Sitzung des
Klimakabinetts haben die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das
Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) dazu
aufgerufen, beim Klimaschutz konsequent einen integrierten Ansatz zu
verfolgen. Der Moment sei günstig wie selten, die Weichen in der
Energie- und Klimapolitik grundlegend neu zu stellen. Dazu gehöre vor
allem die Gestaltung eines neuen ökonomischen Rahmens für die
Energiewende, mit einer konsequenten Bepreisung von CO2-Emissionen
und einer umfassenden mehr...
- Sind die Jungen von heute die Spießer von morgen? / Michael Page-Studie verrät: Auf diese Benefits legen Bewerber bei der Jobwahl besonders Wert (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Vom Jobfahrrad über den Dienstwagen bis zur privaten
Krankversicherung. Viele Unternehmen bieten inzwischen eine Reihe von
attraktiven Zusatzleistungen für ihre Mitarbeiter an. Warum sich der
Blick auf die sogenannten Benefits lohnt, welche derzeit im Trend
liegen und wieso junge Bewerber heute schon ans Altwerden denken,
verrät eine aktuelle Umfrage der Personalberatung Michael Page.
Altersvorsorge und Diensthandy: Die begehrtesten Benefits der
Deutschen
Die Umfrage ist Teil des Bewerber Index, den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|