Oliver Schröm wechselt von "Correctiv" zum NDR Fernsehen
Geschrieben am 16-09-2019 |
Hamburg (ots) - Oliver Schröm, Chefredakteur von "Correctiv",
kehrt zum NDR zurück. Der 55-Jährige wird wieder für die NDR
Politikmagazine arbeiten, insbesondere "Panorama" im Ersten und die
Sendung "Panorama - die Reporter" im NDR Fernsehen. Mit der
Verpflichtung Schröms will der NDR seine investigative Kompetenz
weiter stärken und Kooperationsprojekte mit nationalen und
internationalen Medien intensivieren.
Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Wir freuen uns
sehr über die Rückkehr von Oliver Schröm. Er ist einer der
profiliertesten Investigativ-Journalisten Deutschlands und hat
'Panorama' bereits in der Vergangenheit große Enthüllungen beschert,
die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden."
Andreas Cichowicz, NDR Fernseh-Chefredakteur: "Mit Oliver Schröm
verbindet sich die Idee erfolgreicher Kooperationen in Deutschland
und darüber hinaus. Für große Recherchen haben solche Netzwerke
unschätzbaren Wert!"
Als Chefredakteur von "Corrrectiv", das Schröm einst mitgründete,
verantwortete er eine Reihe von internationalen
Recherchekooperationen und verschaffte damit dem gemeinnützigen
Recherchezentrum europaweite Beachtung. So initiierte und leitete er
das europäische Rechercheprojekt "CumExFiles", eine Kooperation von
19 Medien (darunter "Panorama" und NDR Info) aus 12 Ländern, das im
Oktober 2018 den größten Steuerraub Europas aufdeckte.
Volontiert hat Schröm bei der "Heidenheimer Zeitung" und machte
sich schnell mit aufwendigen Recherchen und Enthüllungen einen Namen.
Für "Die Zeit", ZDF ("Kennzeichen D"), "Stern" und andere Medien
enttarnte er Spione, Terrorzellen und Neonazi-Netzwerke sowie
Wettbetrug im Profifußball, die Mafia-Connection des Rappers Bushido
und das Panama-Konto des damaligen CDU-Schatzmeisters Helmut Linssen.
Beim "Stern" gründete er eines der ersten Investigativ-Teams
Deutschlands und leitete es bis zu seinem ersten Wechsel zu
"Panorama".
Schröm ist außerdem Autor und Koautor von zehn Enthüllungsbüchern
unter anderem über Geheimdienste, Terrorismus, Geheimdienste,
Medizin- und Politskandale; darunter etliche Bestseller. Seine Bücher
wurden in sechs Sprachen übersetzt.
Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen. Schröm war
vier Jahre lang erster Vorsitzender der Journalistenorganisation
"Netzwerk Recherche".
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040 / 4156-2304
Mail: i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702053
weitere Artikel:
- "Kollege Roboter": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über Künstliche Intelligenz und wie sie das Arbeitsleben verändert (FOTO) Mainz (ots) -
Freitag, 20. September 2019, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Eine neue industrielle Revolution ist im Gange. Superintelligente,
unermüdliche Roboter führen komplexe Aufgaben aus und ersetzen den
Menschen. "makro: Kollege Roboter" fragt am Freitag, 20. September
2019, um 21.00 Uhr in 3sat, wie die deutsche Industrie in Sachen
Künstliche Intelligenz global den Anschluss halten will. Und behält
der Mensch in der Arbeitswelt noch die Oberhand? Die Livesendung wird
moderiert von Günther Neufeldt.
Zu Gast im "makro"-Studio mehr...
- Das Schokoladenmuseum ist ab 2019 klimaneutral / "Wir handeln jetzt!" (FOTO) Köln (ots) -
Das Schokoladenmuseum Köln wird ab diesem Jahr klimaneutral
betrieben. Mit konkreten Maßnahmen wie der Nutzung von Ökostrom,
biologisch abbaubaren Verpackungen, der Stilllegung von
CO2-Emissionsrechten und der Unterstützung eines Aufforstungsprojekts
in Mexiko erreicht das Museum eine positive Klimabilanz.
Als zertifizierte Bildungsstätte für nachhaltige Entwicklung
werden die Themen Klimaschutz und Erhaltung der Ökosysteme zentraler
Inhalt der Ausstellungen und Führungen.
Bereits 2016 hatten Annette Imhoff mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. September 2019 Mainz (ots) -
Dienstag, 17. September 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger
Fehlerhafte Medizin-Implantate - Zum Welttag der Patientensicherheit
Reisetipp Niederlande - Besuch in der Region Zeeland
Reinhold Messner wird 75 - "Volle Kanne" gratuliert
Gäste im Studio:
Francis Fulton-Smith, Schauspieler
Clarissa Corrêa da Silva, Moderatorin und Redakteurin
Dienstag, 17. September 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Ärger mit Sport- und Spielplatz - Zebrastreifen und mehr...
- "Die 3 Satelliten" - Ein "filmisches Mobile" von Peter Braatz. Mit Statements und Performances aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (FOTO) Mainz (ots) -
Montag, 23. September 2019, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung
Statements, Musik und Performances: Filmkünstler Peter Braatz
macht sich auf einen Streifzug durch die Schweiz, Österreich und
Deutschland und trifft Künstlerinnen und Künstler aus allen Genres
sowie zufällige Reisebekanntschaften. Sie erhalten Raum, Zustände zu
beschreiben und zu formulieren, die sie gerade bewegen. Das daraus
entstandene "filmische Mobile" "Die 3 Satelliten" zeigt 3sat am
Montag, 23. September 2019, um 22.25 Uhr in der
"3satDokumentarfilmzeit". mehr...
- "Love Island": Liebes-Spiele auf der "Wow-Stelle" und wer muss nach Zuschauer-Voting zittern (FOTO) München (ots) - Dritte Staffel der interaktiven Dating-Show
- Moderiert von Jana Ina Zarrella
- Neue Folge heute Abend um 20:15 Uhr bei RTL II
Das Herz der süßen Melissa schlägt abwechselnd für Content Creator Dennis
und den charmanten Italiener Danilo. Wer ist der Richtige? Ricarda und
Mischa dagegen entdecken immer mehr ihre Gefühle füreinander. Bei der
anstehenden Challenge "Wow-Stelle" zeigen die Jungs ihren Herzensdamen
welche verborgenen Talente in ihnen stecken und wie sie mit ihrem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|