rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT: Lebensmittelverschwendung: Nur 3 von 9 Supermarkt-Ketten bekennen sich zu Halbierung
Geschrieben am 16-09-2019 |
Berlin (ots) -
Sperrfrist: 16.09.2019 16:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Nur drei der neun größten Supermarkt-Ketten in Berlin und
Brandenburg unterstützen öffentlich das Ziel der Bundesregierung, die
Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren. Das hat eine Umfrage des
rbb-Verbrauchermagazins "SUPER.MARKT" ergeben.
Demnach haben sich Metro, Real und Penny das Ziel gesetzt, ihren
Lebensmittelmüll um 50 Prozent zu reduzieren. Lidl will bis 2025 30
Prozent des Abfalls vermeiden. Rewe, Edeka, Aldi, Kaufland und Netto
nannten auf Anfrage des rbb keine konkreten Reduktionsziele.
Um Lebensmittelabfälle zu reduzieren, hat Frankreich Supermärkte
gesetzlich dazu verpflichtet, mit Organisationen wie der Tafel
zusammenzuarbeiten. Die Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth,
fordert auf rbb-Anfrage so ein Gesetz auch in Deutschland: "Es müsste
eine ganz klare Gesetzgebung geben, dass gar keine Lebensmittel mehr
weggeworfen werden sollten. Alles, was wir nicht brauchen, wegwerfen,
das darf es nicht sein", sagte Werth dem rbb.
Eine Studie des Thünen-Instituts im Auftrag der Bundesregierung
kommt zu dem Ergebnis, dass der Handel in Deutschland pro Jahr
200.000 Tonnen Lebensmittel an die Tafeln spendet - aber mit rund
490.000 Tonnen mehr als doppelt so viele Lebensmittel entsorgt. Bis
zu 84 Prozent dieser Lebensmittelabfälle seien laut der Studie
vermeidbar.
Die Bundesregierung hatte im Februar 2019 beschlossen, die
Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren - und setzt dabei
zunächst auf Freiwilligkeit statt auf Zwang. In einem Nationalen
Handelsforum sollen die Supermarkt-Ketten davon überzeugt werden,
freiwillige Selbstverpflichtungen einzugehen. Doch nach
rbb-Recherchen ist es fraglich, ob alle Handelsketten dazu bereit
sind.
Kaufland teilte mit, bei der konkreten Ausgestaltung des
Reduktionszieles bis 2030 gelte es, "mit Augenmaß vorzugehen und die
Rahmenbedingungen für den Lebensmittelhandel in Deutschland
angemessen zu berücksichtigen." REWE schrieb auf Anfrage: "Für den
Erfolg entsprechender Maßnahmen ist in erster Linie die breite
Akzeptanz der Kunden notwendig."
Weitere Informationen dazu im rbb-Verbrauchermagazin "SUPER.MARKT"
am 16.09.2019, 20:15 Uhr im rbb-Fernsehen.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
SUPER.MARKT
Ansprechpartner:
Tel.: 030 - 97993 - 22777
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702074
weitere Artikel:
- WeWork Rio Centro und HERE Mobility schließen sich zusammen, um der lokalen WeWork-Community ein neues Mobilitätserlebnis zu bieten Im Rahmen der Mobilitätswoche stellt HERE Mobility sein
Mobiltätsmarktplatz- Dienstleistungsangebot in den Räumlichkeiten von
WeWork Rio Centro vor und bietet WeWork-Mitgliedern ein aufregendes
Mobilitätserlebnis
Rio De Janeiro (ots/PRNewswire) - HERE Mobility
(https://mobility.here.com/) und WeWork Rio Centro gaben heute den
Start des in WeWork Rio Centro zugänglichen "neuen
Mobilitätserlebnisses" bekannt. Die Veranstaltungswoche, die ganz dem
Thema Mobilität gewidmet ist, macht die WeWork Rio-Community mit
einem breitgefächerten mehr...
- Decarbonization of shipping in 2050: More needs to be done, and quicker, says DNV GL report (FOTO) London / Hamburg (ots) -
Unless action is taken quickly, the shipping industry will not
meet the IMO 2050 decarbonisation target, say experts from
classification society DNV GL in the recently launched "Maritime
Forecast to 2050". DNV GL - Maritime CEO Knut Ørbeck-Nilssen told the
approximately 150 shipping professionals attending the event in the
Guild Hall during London International Shipping Week (LISW) that part
of the problem faced by the industry is not knowing which technology
and fuel to opt for. "Ships built today will mehr...
- CHINT präsentiert auf CITIE seine Vision einer Fabrik der Zukunft Wenzhou, China (ots/PRNewswire) - CHINT, Chinas führender Anbieter
von Smart Energy-Lösungen, präsentierte auf der Conference on
Internet of Things for Industry and Energy (CITIE), die vom 10.-13.
September in Wenzhou in der Provinz Zhejiang stattfand, sein
ganzheitliches Produktsortiment.
Austragungsort war das International Convention & Exhibition
Center in Wenzhou. In 12 erlebbaren Ausstellungsbereichen konnten
sich die Besucher über das wachsende vernetzte System von
Energieversorgung und hochmoderner Technologie informieren. mehr...
- Einzigartige Rollläden mit Außenwirkung / Limburger Start-up bietet bedruckte Alu-Rollläden an (FOTO) Limburg (ots) -
Der Weg zu einzigartigen Rollläden ist dabei denkbar einfach.
Michael Heun, Gründer des jungen Unternehmens, beschreibt es so. "Wir
haben den kompletten Bestellvorgang über unsere E-Commerce Plattform
PRISTO.DE abgebildet. Der Kunde kann mit wenigen Klicks sein
Wunschmotiv hochladen oder unter bislang 300 Bildmotiven wählen.
Danach legt er die Abmessungen seines vorhandenen Rollladens im
Konfigurator fest, positioniert das Bild und gibt seine Lieferadresse
an. Maximal 3 Wochen später bekommt er einen innovativen mehr...
- Präsentation des XXO von Martell Chanteloup in Paris: ein großartiges erlebnis - eine bedeutende produkteinführung Paris (ots/PRNewswire) - -- Maison Martell präsentiert im Rahmen
einer rauschenden Veranstaltung im Petit Palais in Paris seinen
ausgezeichneten neuen Cognac Martell Chanteloup XXO. Ein angemessener
Ort für ein ungewöhnliches Ereignis, nicht nur für Maison Martell,
das älteste der großen Cognac Häuser und die weltweit führenden
Hersteller von Prestige-Cognac, sondern für die gesamte Welt des
Cognac, denn der Martell Chanteloup XXO führt eine völlig neue Klasse
ein.
To view the Multimedia News Release, please click:https://www.mult mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|