Rheinische Post: Deutsche-Bank-Chef: EZB-Politik spaltet die Gesellschaft
Geschrieben am 16-09-2019 |
Düsseldorf (ots) - Christian Sewing, der Chef der Deutschen Bank,
fordert die Europäische Zentralbank auf, ihre Geldpolitik rasch zu
ändern. "Die Politik des Niedrigzinses ist nicht mehr richtig", sagte
Sewing am Montagabend beim Ständehaus-Treff, einer Veranstaltung der
"Rheinischen Post" in Düsseldorf. In der Eurokrise habe EZB-Präsident
Mario Draghi die richtige Politik gemacht, aber dann habe man "die
Ausfahrt verpasst". Das sei ein Problem für die ganze Gesellschaft.
"Die Politik der Europäischen Zentralbank spaltet die Gesellschaft.
Nicht einmal die Hälfte der Deutschen hat Zugang zu billigem Geld und
kann in Immobilien investieren", so Sewing. Die Politik müsse der EZB
helfen, von den Niedrigzinsen wegzukommen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702109
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Deutsche-Bank-Chef Sewing erwartet keine Kapitalerhöhung Düsseldorf (ots) - Der Chef der Deutschen Bank, Christian Sewing,
bekräftigt, dass es keine Kapitalerhöhung geben wird: "Wenn wir den
Portfolio-Umbau so schaffen, wie wir es uns vorgenommen haben, dann
werden wir keine Kapitalerhöhung brauchen", sagte er am Montagabend
beim Ständehaus-Treff, einer Veranstaltung der "Rheinischen Post" in
Düsseldorf.
Zum Thema Stellenabbau sagte er, der werde grundsätzlich alle
Bereiche treffen. Zugleich werde man den Kulturwandel weiter
vorantreiben: "Die Mitarbeiter müssen wieder stolz sein, mehr...
- Rheinische Post: IG BCE: "Kein Grund für Nullrunde" Düsseldorf (ots) - Die Chemiegewerkschaft IG BCE hat die
Arbeitgeber davor gewarnt, auf eine Nullrunde in den anstehenden
Tarifverhandlungen zu bestehen: "Ein leichter Abschwung ist noch
keine Krise - zumal wir von einem Allzeithoch kommen", sagte Ralf
Sikorski, Mitglied des Bundesvorstandes und zuständig für die
Tarifpolitik, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wenn
man acht Jahre Deutscher Meister war und jetzt einmal nur als
Vizemeister ins Ziel kommt, ist man immer noch kein Absteiger.
Es gibt keinen Grund, mehr...
- Wissen und Handeln für die Erde / INTERGEO EXPO und CONFERENCE in Stuttgart eröffnet (FOTO) Stuttgart/Karlsruhe (ots) -
Startschuss für die INTERGEO EXPO und CONFERENCE. Digitalisierung
und Technologien im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit der Erde.
Eröffnung am Vorabend im Neuen Schloss Stuttgart. Drei Tage Hightech
und Know-how für "Planet Earth".
Die Messehallen der Technologiemetropole Stuttgart stehen von
heute an drei Tage im Zeichen von Informationsgewinnung,
-verarbeitung und -präsentation auf, mit und für die Erde. Getreu
ihrem Leitmotiv "Wissen und Handeln für die Erde" geht die INTERGEO
EXPO und mehr...
- Mindtree stellt SAP-Unterstützungsleistungen für Atotech bereit London und Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) - Mindtree
(http://www.mindtree.com/), ein globaler Technologiedienstleister und
Digitalisierungs-Experte, hat heute einen Vertragsabschluss mit
Atotech, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die
funktionelle, dekorative und elektronische Oberflächenveredelung,
über die Unterstützung beim Betrieb der SAP-Landschaft verkündet. Der
Vertrag sieht vor, dass Mindtree für die weltweiten SAP ERP- und
Business Warehouse-Systeme der Atotech-Gruppe Application Managed
Services bereitstellt. mehr...
- Aon und ELEMENT kooperieren im Bereich Digitalisierung Hamburg/Berlin (ots) - Das Makler- und Beratungsunternehmen Aon
und die Whitelabel-Produktfabrik für Versicherungen ELEMENT arbeiten
ab sofort im Bereich der Digitalisierung zusammen. Die Kooperation
mit ELEMENT ermöglicht es Aon, Partnern und Kunden innerhalb
kürzester Zeit maßgeschneiderte Versicherungsprodukte zu konzipieren
und für den digitalen Vertrieb bereitzustellen.
Von dieser Partnerschaft profitieren sowohl
Erstversicherungsgesellschaften als auch Gewerbe- und Industriekunden
von Aon, da die Digitalisierung und Skalierung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|