20. Wettbewerb um den Deutschen Fahrradpreis startet (FOTO)
Geschrieben am 17-09-2019 |
Berlin/Köln (ots) -
Am 27. Februar wird der deutsche Fahrradpreis zum 20. Mal
verliehen. Das Bundesverkehrsministerium und die Arbeitsgemeinschaft
fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in
NRW e.V. suchen dafür preisverdächtige innovative Projekte, die den
Radverkehr in Deutschland besser machen. Machen Sie mit!
Der Deutsche Fahrradpreis geht in die nächste Runde. Vom 16.
September 2019 bis zum 6. Dezember 2019 können Bewerbungen für die
besten Projekte der Radverkehrsförderung in Deutschland in den
Kategorien Infrastruktur, Service und Kommunikation eingereicht
werden.
In Frage kommen z.B. herausragende und verkehrssichere
Radverkehrsanlagen, innovative Dienstleistungen rund um das Rad oder
kreative Kampagnen: Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen,
Vereine, Unternehmen und öffentliche sowie private Institutionen. Der
mit insgesamt 18.000 Euro dotierte Preis wird am 27. Februar 2020 in
Essen verliehen. Eine Fachjury aus Politik, Wirtschaft und Verbänden
wählt vorher die Gewinner. In die Bewertung der Jury fließen Faktoren
wie der Innovationsgrad, die Nachhaltigkeit eines Projektes sowie
dessen Übertragbarkeit auf andere Regionen mit ein. Alle Projekte
müssen mit der Straßenverkehrsordnung konform sein. Das
Bewerbungsformular sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden
Sie auf www.der-deutsche-fahrradpreis.de.
Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative vom
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und
von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher
Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS). Des Weiteren wird
der Wettbewerb vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verbund
Service und Fahrrad e.V. (VSF) unterstützt.
Pressekontakt:
DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS
- best for bike
c/o P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität
Myriam Pretzsch
Antwerpener Straße 6 - 12
50672 Köln
info@der-deutsche-fahrradpreis.de
Tel: 0221/20 89 4 23
Twitter @derfahrradpreis
Facebook @deutscherfahrradpreis
Instagram @deutscherfahrradpreis
Original-Content von: DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702256
weitere Artikel:
- Vretta, das Humber College und das Luxemburger Bildungsministerium von der Brandon Hall Excellence in Learning Group ausgezeichnet Toronto, Ontario (ots/PRNewswire) - - Vretta (https://c212.net/c/l
ink/?t=0&l=de&o=2581820-1&h=1128835466&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2
Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2581820-1%26h%3D1268601274%26u%3Dhttp
s%3A%2F%2Fwww.vretta.com%2Findex.html%26a%3DVretta&a=Vretta) sowie
das Humber College (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2581820-1&h=1
651366595&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o
%3D2581820-1%26h%3D2969235601%26u%3Dhttps%3A%2F%2Fwww.humber.ca%2F%26
a%3DHumber%2BCollege&a=Humber+College) mehr...
- Peking verleiht dem Brussels Food Festival Geschmack Brüssel (ots/PRNewswire) - Am 7. Brussels Food Festival in Belgien
im September 2019 hat das köstliche Essen aus Peking das Herz
europäischer Feinschmecker erobert.
Seit dem ersten Brussels Food Festival im Jahr 2012 hat das
Beijing Municipal Culture and Tourism Bureau jedes Jahr dafür
gesorgt, dass bekannte Catering-Unternehmen an diesem Food-Karneval
teilnehmen, um eine breite Palette von chinesischen Köstlichkeiten
wie knusprige gebratene Ente, Wurst, Rindfleischstückchen,
Erbsenmehlkuchen, Mandeltofu, Hähnchen aus dem Wok mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 40/19 Mainz (ots) - Woche 40/19
Sa., 28.9.
15.05 ZDF SPORTextra
Rad-WM
Straßenrennen Frauen . . . Bitte Ergänzung
beachten: Experte: Marcel Kittel
Kanu-WM
Slalom
Bitte Änderung beachten:
Reporter: Andreas Kürten
Bitte streichen: Reporterin: Susanne Simon
. . .
-----------------------------------
19.20 ZDF SPORTextra
Leichtathletik-WM
. . .
Leichtathletik-WM bei zdfsport.de (im Livestream) mehr...
- "Auckland Detectives - Tödliche Bucht": Neue Thriller-Reihe im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Ab Sonntag, 22. September 2019, zeigt das ZDF jeweils sonntags um
22.15 Uhr die dreiteilige Thriller-Reihe "Auckland Detectives -
Tödliche Bucht" als Free-TV-Premiere. Alle drei Folgen der
ZDF-Koproduktion sind bereits in der ZDFmediathek zu sehen.
Nach einem Autounfall hat die neuseeländische Ermittlerin Jessica
"Jess" Savage (Kate Elliot) Erinnerungslücken. Doch sie ist
überzeugt, dass jemand sie umbringen wollte, und will der Sache auf
den Grund gehen. Zur gleichen Zeit taucht der fünf Jahre zuvor
verschwundene mehr...
- Eine Zeitreise zu Marie Curie, Ludwig van Beethoven, Alexander dem Großen und Harriet Tubman / Drehstart für eine neue Staffel des Geschichtsformats "Triff..." (KiKA/WDR) (FOTO) Erfurt (ots) -
Als Promireporterin begegnet KiKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da
Silva in "Triff..." (KiKA/WDR) berühmten Persönlichkeiten der
Historie, während sie ihre Werke schaffen oder Geschichte schreiben.
Für die neuen Folgen wird ab dem 23. September auf Schloss Reichstädt
in Dippoldiswalde bei Dresden gedreht.
Die zweite Staffel des KiKA-Geschichtsformates "Triff..." führt
die zeitreisende Promi-Reporterin Clarissa Corrêa da Silva vom
antiken Griechenland bis zur Entdeckung der Radioaktivität. Sie wirft
ein neues mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|