Arzneiverordnungs-Report 2019: Einladung zur Pressekonferenz
Geschrieben am 18-09-2019 |
Berlin (ots) - Welche Folgen hat die Hochpreispolitik der
Pharmaindustrie bei neuen patentgeschützten Arzneimitteln für die
Gesetzliche Krankenversicherung? Wie haben sich die Preise von neu
auf dem Markt eingeführten Wirkstoffen in den letzten 10 Jahren
entwickelt? Was passiert bei den Arzneimitteln gegen seltene
Erkrankungen? Und wie sollten Gesetzgeber und Krankenkassen am besten
auf die aktuellen Herausforderungen reagieren?
Mit dem Arzneiverordnungs-Report 2019 stellen Ihnen die
Herausgeber die neuesten Trends und kritischen Entwicklungen auf dem
Arzneimittelmarkt vor.
Dazu laden wir Sie herzlich ein zur
Pressekonferenz "Arzneiverordnungs-Report 2019"
Dienstag, 24. September 2019 um 10 Uhr
Tagungszentrum der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Ihre Gesprächspartner sind:
Prof. em. Dr. med. Ulrich Schwabe
Herausgeber des Arzneiverordnungs-Reports, Pharmakologisches Institut
der Universität Heidelberg
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
Herausgeber des Arzneiverordnungs-Reports, Vorsitzender der
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Jürgen Klauber
Herausgeber des Arzneiverordnungs-Reports, Geschäftsführer des
Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)
Dr. Sabine Richard
Geschäftsführerin der Geschäftsführungseinheit Versorgung des
AOK-Bundesverbandes
Moderation: Prof. Dr. Bernd Mühlbauer
Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie am Klinikum Bremen
Mitte
Anmeldung und Informationen auf www.aok-bv.de.
Pressekontakt:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 34646 - 2309
E-Mail: presse@bv.aok.de
Original-Content von: Wissenschaftliches Institut der AOK, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702438
weitere Artikel:
- Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: METRO und Too Good To Go bauen europäische Partnerschaft aus (FOTO) Düsseldorf (ots) -
- METRO und Too Good To Go erweitern ihre Partnerschaft von 2 auf
6 Länder
- In den Pilotregionen in Deutschland und den Niederlanden wurden
bereits über 12.000 Mahlzeiten gerettet
- Too Good To Go arbeitet nun auch mit METRO in Frankreich,
Spanien, Italien und Belgien zusammen
METRO und Too Good To Go gaben heute die Erweiterung ihrer
Partnerschaft bekannt, die am Welternährungstag im Oktober 2018 in
Deutschland ins Leben gerufen und im Mai 2019 um eine
Absichtserklärung zwischen mehr...
- pro AvO entwickelt mit Riesenschritten die digitale Apotheken-Plattform für ganz Deutschland / Präsentation auf Expopharm in Düsseldorf (FOTO) München (ots) -
Die Initiative "pro AvO" (pro Apotheke vor Ort) entwickelt ein
digitales Versorgungsnetzwerk mit Apothekendienstleistungen für ganz
Deutschland, das sich an den Bedürfnissen und den Kontaktpunkten der
Konsumenten ausrichtet. Das Portal geht spätestens mit dem eRezept an
den Start. Es soll den Kunden überall und jederzeit den unmittelbaren
Zugriff auf die Leistungen von möglichst allen 19.300 Apotheken
bieten. Die Gründer der Initiative pro AvO sind BD Rowa Germany GmbH,
GEHE Pharma Handel GmbH, NOVENTI, Sanacorp mehr...
- Stromsektor bei CO2-Debatte nicht vernachlässigen - Branchenbündnis fordert einheitlichen CO2-Preis über alle Sektoren (FOTO) Berlin (ots) -
Bei der Ausgestaltung des von der Bundesregierung geplanten
CO2-Preises müssen unbedingt auch die Auswirkungen auf den
Stromsektor bedacht werden. Das ist die Forderung eines Bündnisses
aus Energieversorgern, Stadtwerken und Direktvermarktern. Ein
separates nationales Emissionshandelssystem für die Bereiche Wärme
und Verkehr sei vor diesem Hintergrund der falsche Ansatz. Die
dringend benötigte Lenkungswirkung zur Verringerung der
Treibhausgasemissionen ließe sich nur mit einem über alle Sektoren
einheitlichen mehr...
- Der Tagesspiegel: Anwaltskanzlei findet Grünen-Fraktionschef auf Monsanto-Liste Berlin (ots) - Überraschung in der Affäre um die Spitzellisten der
Bayer-Tochter Monsanto. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter taucht
nach Tagesspiegel-Informationen (Donnerstagausgabe) nun doch auf
einer der Listen auf, in denen Monsanto wichtige Meinungsbildner
aufgeführt hat. Man habe seinen Namen auf "zusätzlichen
Stakeholder-Listen gefunden", heißt es in einem Schreiben von Sidley
Austin an Hofreiter. Diese Listen habe man im Rahmen der Untersuchung
"identifiziert". Hofreiter will nun mehr wissen. "Mit einem solchen
Brief werde mehr...
- SKODA KAMIQ ab 21. September im Handel - CITIGOe iV(1) feiert am 20. September Bestellstart (FOTO) Weiterstadt (ots) -
- Bundesweit laden teilnehmende SKODA Partner am 21. September zur
Handelspremiere des KAMIQ in die Autohäuser ein
- KAMIQ vereint SUV-Vorzüge wie erhöhte Sitzposition mit Agilität
eines Kompaktfahrzeugs
- CITIGOe iV ab 20. September bestellbar, Markteinführung Anfang
2020
- Käufer profitieren bei CITIGOe iV vom SKODA Umweltbonus und
staatlicher Förderung
Am kommenden Samstag, den 21. September, können Kunden das neue
City-SUV KAMIQ erstmals beim SKODA Händler kennenlernen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|