Gericht: VW-Skandal "nicht hinreichend ausermittelt" - Prozess kann sich um Monate verzögern
Geschrieben am 20-09-2019 |
Hamburg (ots) - Die für den VW-Skandal zuständige Kammer des
Landgerichts Braunschweig sieht die Arbeit der ermittelnden
Staatsanwaltschaft in einem zentralen Punkt offenbar skeptisch. Die
Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den ehemaligen
VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn und weitere Manager
angeklagt, bei den Abgaswerten betrogen zu haben. Insgesamt soll in
mehr als neun Millionen Fahrzeugen eine Funktion verbaut gewesen
sein, um die Abgaswerte zu manipulieren. Nach Informationen des NDR
heißt es in einem Schreiben des Gerichts an die Staatsanwälte und die
Angeschuldigten wörtlich: "Für den überwiegenden Teil der Fahrzeuge
dürfte nicht hinreichend ausermittelt sein, ob und gegebenenfalls in
welchem Umfang die Funktion Auswirkungen auf die jeweiligen
Stickoxidemissionen der Fahrzeuge und der Einhaltung der Grenzwerte
hatte."
Das Gericht "erwägt, einen Sachverständigen zu beauftragen". Der
soll dann untersuchen, ob in den Steuergeräten der fraglichen Autos
tatsächlich eine betrügerische Funktion eingebaut war, ob sie
aktiviert war und tatsächlich Einfluss auf die Abgaswerte genommen
hat.
Zuerst hatte die BILD-Zeitung über eine entsprechende Ankündigung
des Gerichts berichtet. Nach Informationen des NDR hat die
Staatsanwaltschaft Braunschweig bis zum 11. Oktober Zeit, dem Gericht
neue Argumente vorzutragen, warum es doch um neun Millionen
manipulierte Fahrzeuge gehen soll.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig war für eine Stellungnahme
bislang nicht erreichbar.
Sollte das Gericht bei seiner Auffassung bleiben, kann sich der
Prozess um Monate verzögern, da ein solches Gutachten aufwendig ist.
Für die Staatsanwaltschaft ist die Ankündigung des Gerichts ein
herber Rückschlag. Die Verteidiger hatten ihr in der Vergangenheit
immer wieder schlampige Ermittlungen vorgeworfen.
Bei den fraglichen Steuergeräten, die nun untersucht werden
sollen, geht es um Module der Firma Bosch mit der Bezeichnung
"EPROM". Diese sind je nach Fahrzeug unterschiedlich programmiert, es
soll 1200 Varianten geben. Bei 1000 Varianten hatte man im Zuge der
Ermittlungen in einer Art "Mutterliste" eine Umschaltfunktion
festgehalten. Ob diese Funktion aber aktiviert war und auch Einfluss
auf das Abgasverhalten hat, wurde aber nicht gesondert untersucht.
Insofern ist offenbar nicht präzise ermittelt, wie viele Fahrzeuge
tatsächlich betroffen sind.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Plessmann
Tel.: 040 / 4156-2333
Mail: r.plessmann@dr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702849
weitere Artikel:
- Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH verstärkt mit myjobfair ihr Engagement im Recruitingmarkt Frankfurt am Main (ots) - Die F.A.Z.-Tochter IQB erwirbt den
Anbieter von Karrieremessen myjobfair. Im Fokus steht der gemeinsame
Ausbau von Event-Formaten für Absolventen und Young Professionals.
Die F.A.Z.-Tochter IQB Career Services GmbH hat rückwirkend zum 1.
Juli 2019 die myjobfair GmbH aus Frankfurt erworben. Damit stärkt die
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH ihr Geschäft mit Karriere-Events
für Absolventinnen und Absolventen insbesondere im Segment der
juristischen Berufe.
IQB und myjobfair sind unabhängig voneinander mehr...
- Klimakabinett: Kostendämpfende Lösung aus der Wohnungswirtschaft / Klimaschutz-Werkzeuge für Zuhause Hamburg (ots) - Intelligenter Klimaschutz auch in
Mehrfamilienhäusern: Das fordert die noventic group, eine der
führenden Unternehmensgruppen in der deutschen Wohnungswirtschaft.
Sie schafft über die Vernetzung bereits vorhandener Sensorik mit Apps
unmittelbare Verbrauchstransparenz in Mietwohnungen - und damit einen
für alle Beteiligten wirtschaftlichen Weg, den Gebäudebestand in
Deutschland klimafreundlich zu machen.
Jan-Christoph Maiwaldt, CEO der noventic group:
"Deutschland kann die Klimaziele 2050 für seinen Gebäudebestand mehr...
- Nachhaltiges Bauen im Fokus / Nach Fridays for Future: Zur World Green Building Week (23.-29.9.) startet Bien-Zenker eine Beitragsreihe zu nachhaltigem Bauen (FOTO) Schlüchtern (ots) -
Die Frage nach der Energieeffizienz gehört für Bauherren heute zu
den grundsätzlichen Entscheidungen, die sie bei der Planung ihres
Traumhauses beantworten müssen. Dabei bewegen sie sich in einem
Spannungsfeld aus baurechtlichen Vorschriften, absehbar immer weiter
steigenden Energiepreisen, den Kosten für Energiesparmaßnahmen und
ihrem eigenen Umweltgewissen. Viele treibt der Wunsch, möglichst
nachhaltig zu bauen. Bien-Zenker startet deshalb anlässlich der vom
World Green Building Council ausgerufenen World mehr...
- Centric Software PLM Inks Partnerships with CLO, Browzwear and EFI Optitex Centric Software revolutionizes Fashion PLM with native,
end-to-end 3D product design and development integration to multiple
market-leading systems
Campbell, California (ots/PRNewswire) - Building on its commitment
to develop innovations that drive retail transformation for brands,
retailers and manufacturers, Product Lifecycle Management (PLM)
market leader Centric Software has pioneered a true, fully digital,
3D design and development workflow with integration to multiple,
leading 3D fashion solutions. Centric Software provides mehr...
- Centric Software PLM Inks Partnerships with CLO, Browzwear and EFI Optitex Centric Software revolutionizes Fashion PLM with native,
end-to-end 3D product design and development integration to multiple
market-leading systems
Campbell, California (ots/PRNewswire) - Building on its commitment
to develop innovations that drive retail transformation for brands,
retailers and manufacturers, Product Lifecycle Management (PLM)
market leader Centric Software has pioneered a true, fully digital,
3D design and development workflow with integration to multiple,
leading 3D fashion solutions. Centric Software provides mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|