KfW Bankengruppe ordnet erstmals ihr gesamtes Neugeschäft den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN zu (FOTO)
Geschrieben am 20-09-2019 |
Frankfurt am Main (ots) -
- Zuordnung ist Teil des Projekts "KfW Roadmap Sustainable
Finance" zur strategischen Weiterentwicklung der KfW
- Schafft Transparenz über KfW-Beiträge zur Erreichung der
UN-Nachhaltigkeitsziele
- Methodik erlaubt künftig automatisiertes, jährliches Mapping der
Neuzusagen auf die 17 Sustainable Development Goals (SDGs)
Die KfW veröffentlicht heute erstmals detaillierte Informationen
über den Beitrag, den die Förderbank und ihre Tochtergesellschaften
mit ihren Finanzierungen zur Erreichung der UN-Ziele für Nachhaltige
Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) leisten.
Die KfW ist den UN-Nachhaltigkeitszielen schon aus ihrem Förder-
und Finanzierungsauftrag heraus verpflichtet. Um das jährliche
Neugeschäft den 17 Zielen bzw. ihren 169 Unterzielen zuzuordnen, hat
sie intern ein standardisiertes Verfahren entwickelt, das 1.500
Indikatoren berücksichtigt. Mit diesem systematischen Ansatz ist die
KfW Vorreiter und macht ihren Beitrag zur Erreichung der
Nachhaltigkeitsziele sowohl auf Konzern- als auch auf
Geschäftsfeldebene transparent. Die Methodik ermöglicht zudem ein
automatisiertes, jährliches SDG-Mapping.
Die konzernweite Zuordnung zeigt, dass die 2018 neu zugesagten
Finanzierungen alle 17 Ziele abdecken und damit den breiten
gesetzlichen Auftrag der KfW widerspiegeln. Hierbei ergeben sich vier
inhaltliche Schwerpunkte:
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum,
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz,
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie,
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden.
"Die Ergebnisse des SDG-Mappings bestätigen die konsequente
Ausrichtung der KfW Bankengruppe auf strategische Zukunftsthemen wie
nachhaltige Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Stadtentwicklung.
Als Förderbank ist es der KfW besonders wichtig, weltweit
Perspektiven zur nachhaltigen Entwicklung zu bieten", erklärt Dr.
Günther Bräunig, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe. "Damit
gestaltet die KfW die notwendigen Veränderungen zu einem nachhaltigen
Wirtschafts- und Finanzsystem aktiv mit".
Im Rahmen der im Herbst 2018 beschlossenen "KfW Roadmap
Sustainable Finance" will die KfW bis Mitte 2020 überprüfen, wie die
Banksteuerung im Sinne der Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden
kann. Mit einem neuen Nachhaltigkeitsleitbild hatte die Förderbank
bereits Anfang 2019 ein erstes Ergebnis ihrer "Roadmap" vorgestellt.
Das erste SDG-Mapping bildet nun einen soliden Ausgangspunkt für ihre
künftige Weiterentwicklung. Im Rahmen der "KfW Roadmap Sustainable
Finance" werden im Weiteren geeignete Steuerungsmechanismen
entwickelt.
Service: Das heute auf der Website veröffentlichte "SDG-Mapping
der KfW" stellt nicht nur das Ergebnis auf Konzernebene dar, sondern
auch das der einzelnen Geschäftsbereiche; darüber hinaus wird die
entwickelte Methodik ausführlich erläutert:
- www.kfw.de/sdgs
Hier finden Sie auch Links zu den Sustainable Development Goals
(UN SDG) sowie zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (Agenda 2030)
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Nathalie Cahn
Tel. +49 (0)69 7431 2098, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Nathalie.Cahn@kfw.de, Internet: www.kfw.de
Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702897
weitere Artikel:
- invoiz gibt kompletten Relaunch bekannt / Erstes Finanz- und Rechnungsprogramm mit eigenem App Store (FOTO) Neunkirchen (ots) -
invoiz, das Inhouse-Start-up der Buhl-Gruppe sowie Herausgeber des
gleichnamigen Finanz- und Rechnungsprogramms, hat am 19. September
2019 als erstes Rechnungsprogramm einen eigenen App Store gelauncht.
Damit einher geht ein kompletter Relaunch von invoiz.
App Store - invoiz-Pläne jetzt mit dazugehörigen Apps
Mit dem Relaunch bietet invoiz ab sofort einen noch
umfangreicheren digitalen Service: In den drei invoiz-Plänen -
Einsteiger, Standard und Unlimited - ist ab sofort eine bestimmte
Anzahl an mehr...
- Pour la première fois, le groupe KfW affecte la totalité de ses nouvelles activités aux 17 objectifs de développement durable de l'ONU Frankfurt (ots) -
- Cette affectation est l'une des composantes du projet « KfW Roadmap
Sustainable Finance » pour la poursuite du développement stratégique
de la KfW
- Transparence sur les contributions de la KfW à la réalisation des
objectifs de développement durable de l'ONU
- La méthodologie développée permettra une attribution automatique et
annuelle des nouveaux engagements envers les 17 objectifs de
développement durable de l'ONU (ODD)
La KfW publie aujourd'hui pour la première fois des informations
détaillées sur mehr...
- EANS-Adhoc: Brigitte Kurz steps back from her position as CFO and Andrew
Thorndike was appointed as new COO --------------------------------------------------------------------------------
Disclosed inside information pursuant to article 17 Market Abuse Regulation
(MAR) transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution.
The issuer is responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Personnel
20.09.2019
Bregenz - Mrs. Mag. (FH) Brigitte Kurz (CFO), member of the board of Wolford AG,
has stepped back from her position. In best accordance mehr...
- EANS-Adhoc: Luyanta AG / Veränderung im Vorstand und Aufsichtsrat - ANHANG --------------------------------------------------------------------------------
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Personalia
20.09.2019
München -
Führungswechsel/Personalia/Vorstand/Aufsichtsrat 18.09.2019 München -
Die Luyanta AG (ISIN DE000A2GSWB5) gibt bekannt, dass Herr Vadims Sokolovs als
zweiter Vorstand mehr...
- Mit Goldbarren krisenfest durch unruhige Zeiten Stuttgart (ots) - Der Brexit und die angespannte Situation in der
Golfregion sind nur zwei der vielen Unsicherheitsfaktoren unserer
Zeit. Auch diesmal werden viele Anleger deshalb auf einen Rohstoff
zurückgreifen, der als krisensicher gilt - Gold. Ein neues Goldportal
bietet ihnen nun die Möglichkeit, physisches Gold zu kaufen, es
ausliefern zu lassen oder es mit 4,8 Prozent Rendite anzulegen.
Auch wenn Gold keineswegs vor Kursschwankungen gefeit ist, bietet
keine andere Anlageform eine ähnliche Sicherheit. Gerade in
Krisenzeiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|