Gesundheitsförderung in der Grundschule mit Klasse2000 - über 500.000 Kinder machen mit
Geschrieben am 24-09-2019 |
Nürnberg (ots) - Im vergangenen Schuljahr hat das bundesweit
größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und
Suchtvorbeugung in Grundschulen über eine halbe Million Kinder
erreicht. Die positive Wirkung von Klasse2000 ist wissenschaftlich
belegt. Erste Klassen, die in diesem Schuljahr mitmachen möchten,
können sich jetzt anmelden.
Das Programm begleitet Kinder von Klasse 1 bis 4 und vermittelt
wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Mit der Symbolfigur
KLARO lernen die Kinder, was sie selbst tun können, um gesund zu
bleiben und sich wohlzufühlen. Lehrkräfte und speziell geschulte
Klasse2000-Gesundheitsförderer führen pro Schuljahr ca. 15
Klasse2000-Stunden durch. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung
und Entspannung bis hin zur Lösung von Konflikten und dem Nein-Sagen
zu Tabak und Alkohol. Experimente, Spiele und interessante
Materialien tragen dazu bei, die Kinder für das Thema Gesundheit zu
begeistern.
Klasse2000 wurde 1991 am Klinikum Nürnberg entwickelt und hat
seitdem über 1,7 Millionen Kinder in ganz Deutschland erreicht.
Allein im Schuljahr 2018/19 nahmen über 500.000 Kinder aus 22.338
Klassen in 4.050 Schulen daran teil, das sind 16 % aller
Grundschulklassen.
Das Programm wurde durch wissenschaftliche Studien überprüft, die
Klasse2000-Kinder mit Kindern verglichen, die nicht an dem Programm
teilnahmen. So sind positive Wirkung von Klasse2000 auf das
Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Kinder während der
Grundschulzeit sowie auf den geringeren Konsum von Zigaretten und
Alkohol im Jugendalter wissenschaftlich belegt.
"Unser Ziel ist es, mit einem wirksamen Präventionsprogramm
möglichst viele Kinder zu erreichen. Zu den Erfolgsfaktoren von
Klasse2000 gehören seine gute Umsetzbarkeit an den Schulen, die
laufende Aktualisierung des Konzepts und die Finanzierung durch
Patenschaften, die viele Partner gemeinsam tragen. Dadurch erreicht
Klasse2000 in jedem Jahr sehr viele Kindern und kann
gesellschaftliche Wirkung entfalten", so Thomas Duprée,
Geschäftsführer von Klasse2000.
Träger von Klasse2000 ist ein gemeinnütziger Verein, wichtigste
Partner sind die Lions Clubs in Deutschland. Die Finanzierung basiert
auf Spenden und Fördergeldern, meistens in Form von Patenschaften für
einzelne Klassen (220 EUR pro Klasse und Schuljahr). Paten sind z. B.
Lions Clubs, Krankenkassen, Firmen, Eltern, Fördervereine und
Stiftungen.
Neue erste Klassen, die mitmachen möchten, können im Herbst zu dem
Programm angemeldet werden, die Umsetzung beginnt in der 2.
Schuljahreshälfte. Informationen: www.klasse2000.de
Pressekontakt:
Verein Programm Klasse2000 e. V., Andrea Dokter, Feldgasse 37, 90489
Nürnberg, Tel. 0911 891210, E-Mail: andrea.dokter@klasse2000.de
Original-Content von: Verein Programm Klasse 2000, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
703359
weitere Artikel:
- Star Wars Darsteller bündeln ihre Kräfte, um den Triple Force Friday zu feiern (FOTO) München (ots) -
Fans auf der ganzen Welt sind eingeladen, ein episches
Livestream-Event aus den Pinewood Studios zu verfolgen, bei dem es
erstmals einen Blick auf die neuen Produkte zu "Star Wars: Der
Aufstieg Skywalkers", "The Mandalorian" und "Star Wars Jedi: Fallen
Order" geben wird. // Daisy Ridley, John Boyega, Pedro Pascal, Gina
Carano und viele mehr enthüllen die neuen Star Wars Produkte vor dem
globalen Launch
Generationen von Star Wars Darstellern kommen diesen Donnerstag
für ein globales YouTube-Event zusammen, mehr...
- MDR begleitet wissenschaftliche Grabungen in KZ-Gedenkstätte Buchenwald Leipzig (ots) -
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) begleitet ab dem 30. September
ein Grabungsprojekt auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Buchenwald
bei Weimar. Dieses Projekt soll weiteren Aufschluss über die
Geschichte des Schreckensortes geben. Im ehemaligen Steinbruch des
NS-Konzentrationslagers soll nach Hohlräumen gesucht werden, welche
die SS gegen Ende des Zweiten Weltkrieges möglicherweise anlegen
ließ. Zwei solcher Hohlräume waren bereits im Frühjahr 1945 von der
US-Armee freigelegt worden. Darin fanden sich Raubgüter, mehr...
- Mehr Raum für Kinder in der 'digitalen Welt' / Seitenstark e.V. wählt neuen Vorstand Köln (ots) - Die Mitglieder des Seitenstark e.V., Netzwerk der
Internetseitenanbieter für Kinder, haben am 20. September in Berlin
einen neuen Vorstand gewählt. Neben den bisherigen
Vorstandsmitgliedern Gerhard Seiler (Helliwood media & education im
fjs e. V.) und Darja Martens (Blinde Kuh e.V.) sind die
Medienpädagogin Prof. Dr. Friederike Siller (Institut für
Medienforschung und Medienpädagogik, TH Köln) und der
Projektentwickler Sebastian Kauer (Redaktionsbüro Kauer) in das
Gremium gewählt worden. Die bisherige Vorsitzende mehr...
- 36 Prozent würden betrunken E-Scooter fahren (YouGov) (FOTO) Neu-Isenburg (ots) -
Besonders zu Volksfesten, wie aktuell dem Oktoberfest in München,
ist die Attraktivität der E-Scooter sehr hoch. Um nach dem
Wiesn-Besuch schnell und bequem nach Hause oder zur nächsten Party zu
fahren, nutzen viele das neue Trend-Gefährt. Aus gegebenem Anlass,
befragte das Portal ScooterExperten.de in einer Online-Studie* über
2.000 Deutsche zur Fahrbereitschaft bei Trunkenheit am Lenker der
E-Scooter, mit einem beunruhigenden Ergebnis: Über 36% der
Befragten** würden nach einem Alkoholkonsum mit dem E-Scooter mehr...
- VAUNET-Sommerfest: Über 500 Gäste feierten in Berlin unter dem Motto "hören.sehen.feiern." Berlin (ots) -
- FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg betonte Bedeutung der
Medien für eine freiheitliche Gesellschaft und die Bedeutung
eines klaren Auftrags und einer klaren Struktur des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- VAUNET-Vorstandsvorsitzender Hans Demmel begrüßte
Länderinitiative zum Medienstaatsvertrag und mahnte Eile an
- Rahmenprogramm zu Zukunftstrends und Public Value-Themen
Gemeinsam mit über 500 Repräsentanten aus Medienwirtschaft und
Politik sowie zahlreichen bekannten Fernseh- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|