BAH im Dialog: Elektronisches Rezept erfordert enge Kooperation aller Beteiligten
Geschrieben am 25-09-2019 |
Berlin (ots) - Für die reibungslose Umsetzung des elektronischen
Rezepts (e-Rezept) ist eine gute Zusammenarbeit aller Akteure
unabdingbar. Das e-Rezept ist der nächste Meilenstein im Zuge der
weiteren Digitalisierung des Gesundheitswesens. Darüber waren sich
die Teilnehmer der Veranstaltung "BAH im Dialog" im Rahmen der 65.
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller
(BAH) heute einig. Thema der Veranstaltung war die
Gesundheitsversorgung im Zeitalter der Digitalisierung.
"Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen weiter
voran. Beim e-Rezept wird es nun vor allem darauf ankommen, dass
gesetzliche Krankenversicherung, Ärzte und Apotheker als
Gesellschafter der gematik gemeinsam mit dem
Bundesgesundheitsministerium an einem Strang ziehen. Der BAH wird
sich und seine Mitglieder in diesen Prozess aktiv einbringen", so
Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des BAH.
Wichtig ist, dass der Patient auch weiterhin frei darüber
entscheiden kann, aus welchen Quellen er seine Arzneimittel bezieht.
"Und: Das e-Rezept muss auch das Grüne Rezept einbeziehen", ergänzte
Wieczorek. Denn das e-Rezept werde die Gesundheitslandschaft stark
verändern. Dabei dürfe das Grüne Rezept nicht fehlen.
Mit den Chancen und Herausforderungen des e-Rezeptes beschäftigte
sich bei BAH im Dialog auch der Vortrag von Fabian Kaske, Managing
Director von Dr. Kaske & Smile BI. Davor referierte Dr. Traugott
Ullrich, Geschäftsführer bei Dr. Willmar Schwabe und
Vorstandsmitglied des BAH, über die Gesundheitsversorgung im
Zeitalter der Digitalisierung.
In den weiteren Impulsvorträgen beschäftigten sich die Referenten
mit den folgenden Themen: Dr. Martin Hirsch, Co-Founder and Chief
Scientific Officer bei ada Health, mit KI-gestützten
Gesundheitsplattformen; Christian Stammel, CEO von WT Wearable
Technologies, mit intelligenten Health Devices; Dr. Frank Wartenberg,
President Central Europe bei IQVIA Commercial, mit der Elektronischen
Patientenakte, Big DATA und Künstlicher Intelligenz sowie Valerie
Zylka, Industry Head Healthcare von Google Germany, mit dem digitalen
Patienten und seinen Wünschen.
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der
mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in
Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 400
Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter beschäftigen. Die im BAH organisierten Unternehmen
tragen maßgeblich dazu bei, die Arzneimittelversorgung in Deutschland
zu sichern. So stellen sie fast 80 Prozent der in Apotheken
verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen
Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen Medizinprodukte für
die Patientinnen und Patienten bereit. Unter www.bah-bonn.de gibt es
mehr Informationen zum BAH.
Ihre Ansprechpartner in der BAH-Pressestelle:
Christof Weingärtner
Pressesprecher
Tel.: 030 / 3087596-127
weingaertner@bah-bonn.de
Holger Wannenwetsch
Referent Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 3087596-122
wannenwetsch@bah-bonn.de
Geschäftsstelle Berlin
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Friedrichstraße 134
10117 Berlin
Geschäftsstelle Bonn
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
www.bah-bonn.de
Original-Content von: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
703568
weitere Artikel:
- UL eröffnet neues Testlabor für Medizinprodukte in Neu-Ulm (FOTO) Neu-Isenburg/Neu-Ulm (ots) -
UL Healthcare and Life Sciences hat ein hochmodernes Labor und
Testzentrum für Medizinprodukte in Neu-Ulm eröffnet. Zuvor war das
Unternehmen über zwei Jahrzehnte am Standort Ochsenhausen
angesiedelt. Die Sparte ist auf Gesundheitsdienstleistungen
einschließlich präklinischer Untersuchungen für Medizinprodukte und
-geräte spezialisiert.
Die Laboreröffnung ermöglicht die Erweiterung der Kapazitäten der
Prüfeinheit von UL Healthcare and Life Sciences für präklinische
Medizinprodukte. Zugleich mehr...
- Das Beste wird jetzt noch besser: SHL konzipiert den Occupational Personality Questionnaire (OPQ) neu Das weltweit führende Persönlichkeits-Assessment zur Vorhersage
von Leistung, Potenzial und Eignung wird durch ein innovatives, auf
Benutzererfahrung basierendes Design ergänzt
London und Minneapolis (ots/PRNewswire) - Der Occupational
Personality Questionnaire (OPQ/Fragebogen zur berufsbezogenen
Persönlichkeit) von SHL, das leistungsstärkste und weltweit am
meisten verwendete Assessment zur Messung von Verhaltensstilen am
Arbeitsplatz, ist jetzt schneller, intuitiver und auf
Benutzererfahrung basierend.
Das wissenschaftliche mehr...
- Ökologisch, sozial nachhaltig und kreislauffähig: Innovative Textilprodukte bei Lidl / Die nach dem Cradle-to-Cradle-Certified[TM]-Produktstandard entwickelten Textilien tragen den "Grünen Knopf" (FOT Neckarsulm (ots) -
Ab dem 29. September bietet Lidl in Deutschland als Aktion
erstmals biologisch abbaubare Textilien mit Aufdruck im
Lidl-Onlineshop und ab dem 2. Oktober in allen rund 3.200
Lidl-Filialen an. Die Nachtwäsche-Kollektionen für Damen, Herren und
Kinder sowie die Bettwäsche-Kollektion entsprechen den strengen
Kriterien des Cradle-to-Cradle-Certified[TM]-Produktstandards in Gold
und Silber. Anders als herkömmliche Druckpasten, hinterlassen die für
diese Textilkollektionen von Lidl in Kooperation mit der CHT Gruppe, mehr...
- Solar Module & Inverter Bankability 2019 Bericht von BloombergNEF platziert Solis unter den drei führenden asiatischen Marken Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Bloomberg New Energy Finance
(BNEF) veröffentlichte vor kurzem seinen Solar Module & Inverter
Bankability 2019 Bericht. In diesem Bericht untersuchte das
Unternehmen erstmalig Solarwechselrichter und begutachte die
Bankfähigkeit zahlreicher Marken von Wechselrichtern.
"Bankfähigkeit" bedeutet, dass Kreditinstitute vermehrt bereit
sind, Non-Recourse-Kredite für Projekte zur photovoltaischen
Stromerzeugung anzubieten, die sich für den Einsatz einer bestimmten
Marke von Wechselrichtern entscheiden. mehr...
- NORMA entlastet mit kleineren Verpackungen die Umwelt / TOPTIL-Waschmittel jetzt mit konzentrierter Reinigungsformel und weniger Verpackungsmüll (FOTO) Nürnberg (ots) -
Um Verpackungsmüll zu reduzieren, hat der Discounthändler NORMA
sechs Pulver- und Flüssigwaschmittel seiner Eigenmarke TOPTIL
überarbeitet. Das Ergebnis: Die konzentrierte Reinigungsformel der
Flüssigwaschmittel spart bei gleichbleibender Reinigungswirkung und
Farbkraft deutliche Mengen an Waschmittel ein. Damit kann NORMA
zugleich Verpackungsmaterial einsparen - am Ende bedeutet das weniger
Plastikmüll und schont natürliche Ressourcen.
NORMA engagiert sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Um den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|