Orientierungswert für Krankenhauskosten 2019 beträgt 2,99 %
Geschrieben am 30-09-2019 |
Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis)
veröffentlicht gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgeltgesetzes den
sogenannten Orientierungswert für Krankenhäuser. Dabei handelt es
sich um eine wichtige Kenngröße für die Selbstverwaltungspartner im
deutschen Gesundheitswesen (gesetzliche Krankenkassen und
Krankenhäuser). Der Orientierungswert gibt die durchschnittliche
jährliche prozentuale Veränderung der Krankenhauskosten wieder, die
ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurückzuführen
ist. Damit ist er eine wichtige Basis für Budgetverhandlungen im
stationären Bereich. Für den Zeitraum des zweiten Halbjahres 2018 und
des ersten Halbjahres 2019 beträgt der Orientierungswert im Vergleich
zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (zweites Halbjahr 2017/erstes
Halbjahr 2018) 2,99 %. Der Teilorientierungswert für Personalkosten
liegt bei 3,79 % und für Sachkosten bei 1,68 %.
In die Berechnung des Orientierungswertes fließen ausschließlich
Ergebnisse bereits vorhandener Statistiken ein. Dazu zählen
insbesondere die Vierteljährliche Verdiensterhebung, ausgewählte
Preisstatistiken und der Kostennachweis der Krankenhäuser.
Informationen über die Datengrundlagen und die Berechnungsweise des
Orientierungswertes für Krankenhäuser können der Kurzfassung des
Konzepts zur Wertermittlung entnommen werden. Eine ausführliche
Darstellung der methodischen Grundlagen ist in der Zeitschrift
"Wirtschaft und Statistik", Ausgabe September 2012, erschienen.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte erteilen:
Zum Orientierungswert für Krankenhäuser Krankenhausstatistik und
weitere Gesundheitsstatistiken Telefon: +49 (0) 611 / 75 81 08
Zum Teilorientierungswert für Personalkosten Vierteljährliche
Verdiensterhebung, Tarifstatistiken Telefon: +49 (0) 611 / 75 3542
Zum Teilorientierungswert für Sachkosten Erzeugerpreise und
weitere Preisstatistiken Telefon: +49 (0) 611 / 75 4794
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704136
weitere Artikel:
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2019: +1,1 % gegenüber 2. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) -
Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2019:
+1,1 % zum Vorjahresquartal
-0,1 % zum Vorquartal
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 2.
Quartal 2019 um 1,1 % höher als im 2. Quartal 2018. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es in fast
allen Branchen Preiserhöhungen. Am höchsten war die Preissteigerung
gegenüber dem 2. Quartal 2018 im Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs-
und Unterstützungsleistungen mit 2,7 %. Im Vergleich zum 1. Quartal
2019 sanken mehr...
- Einzelhandelsumsatz im August 2019 real um 3,2 % höher als im August 2018 Wiesbaden (ots) -
Einzelhandelsumsatz, August 2019
+0,5 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig)
+0,3 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt,
vorläufig)
+3,2 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig)
+3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig)
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im August 2019
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
real (preisbereinigt) 3,2 % und nominal (nicht preisbereinigt) 3,8 %
mehr um als im August 2018. Beide Monate mehr...
- August 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 317 000 Personen gegenüber August 2018 Wiesbaden (ots) - Im August 2019 waren nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber
August 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,7 % zu (+317 000
Personen). Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum hatte
im Dezember 2018 noch 1,2 %, im Januar 2019 dann 1,1 % und zuletzt im
Juli 0,8 % betragen. Damit setzte sich der Beschäftigungszuwachs
weiter fort, seine Dynamik schwächte sich im Laufe des Jahres 2019
jedoch ab. mehr...
- uhlsport GmbH präsentiert neuen Unternehmensauftritt / Neben der CI wurde auch die Unternehmens-Website komplett überarbeitet. (FOTO) --------------------------------------------------------------
uhlsport.group
http://ots.de/cS5FiV
--------------------------------------------------------------
Balingen (ots) -
Mit uhlsport, Kempa und Spalding verfügt der Balinger
Teamsport-Spezialist über drei starke Marken für die drei
Top-Sportarten in Deutschland. Die uhlsport group als gemeinsames
Dach hat nun einen neuen und ansprechenden Auftritt im Netz erhalten,
der das Unternehmen mit Blick auf die Herausforderungen und
Innovationen der Zukunft mehr...
- Subventionsfreie Erneuerbare Energien: Projektentwickler und -finanzierer müssen Markt- und Preisrisiken verstehen und einplanen / neues Angebot von Aurora Energy Research Berlin/Oxford (ots) -
- EE-Projekte müssen sich zunehmend unter Marktbedingungen
bewähren und Risiken selbst tragen
- Projektentwickler und -finanzierer brauchen zuverlässige
Prognosen für Markt- und Preisentwicklung
- Neues Analyseinstrument und regelmäßige Marktreports von Aurora
Energy Research schaffen die nötige Planungsgrundlage
Mit dem Auslaufen von Subventionen müssen sich die Erneuerbaren
Energien in den kommenden Jahren zunehmend am Markt behaupten. Damit
kommen auf Betreiber von Windkraft- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|