Herbstzeit: Das müssen Autofahrer jetzt beachten
Geschrieben am 01-10-2019 |
Berlin (ots) - Deutschlandweit kostenloser Licht-Test in
TÜV-Stationen +++ Im Oktober auf Winterreifen umrüsten +++ Auto fit
für die Kälte machen +++
Der Blick auf den Wetterbericht macht es deutlich: Nicht nur
kalendarisch hat die Herbstsaison begonnen. Dichte Regenwolken,
herabfallendes Laub und ein Temperaturumschwung läuten nach den
letzten Spätsommertagen endgültig die kalte Jahreszeit ein. Höchste
Zeit also, das Auto fit für Herbst und Winter zu machen. Welche
Handschläge jetzt getan werden müssen, um das Auto optimal auf
Feuchtigkeit, Frost & Co. vorzubereiten, erklärt Richard Goebelt,
Geschäftsbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband
(VdTÜV).
"Sehen und gesehen werden" - die Beleuchtung
Später Sonnenaufgang, früher Sonnenuntergang und auch dazwischen
wird es sehr häufig nicht richtig hell - während der dunklen
Jahreszeit ist eine funktionierende Beleuchtungsanlage wesentlich.
Auch in diesem Jahr bieten die TÜV-Unternehmen in Kooperation mit dem
deutschen Kraftfahrzeuggewerbe während des gesamten Oktobers einen
kostenlosen Licht-Test (https://www.licht-test.de/) an. "Beim
deutschlandweiten Licht-Test überprüfen die Werkstätten kostenlos die
technische Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage und die
richtige Einstellung der Scheinwerfer", sagt Goebelt. Und das nicht
ohne Grund: Beim Licht-Test 2018 fiel jeder dritte Pkw durch
mangelhafte Beleuchtung auf.
Winterreifen von O bis O
"Anders als vielleicht vermutet, gibt es in Deutschland keinen
Stichtag, an dem die Winterreifen aufgezogen sein müssen. Hier ist
das Wetter entscheidend: Sobald es draußen winterlich wird, gilt die
Winterreifenpflicht", sagt Goebelt. Doch wer erst bei Schneematsch,
Glatteis oder Reifglätte den Weg in die Werkstatt sucht, wird so
schnell keinen Termin mehr bekommen. "Von O bis O" - also zwischen
Anfang Oktober und der Woche nach Ostern - sollte man Winterpneus
nutzen. "Wer sich an dieser Faustregel orientiert, verfällt auch bei
einem plötzlichen Wintereinbruch nicht in Stress", rät Goebelt.
Fachwerkstätten bieten Reifenwechsel und sachgemäße Einlagerung schon
ab vierzig Euro an. Hobby-Mechaniker können aber auch selbst Hand
anlegen.
Das Profil der Winterreifen sollte dabei nicht zu weit
heruntergefahren sein: 1,6 Millimeter Profiltiefe sind mindestens
vorgeschrieben, Goebelt empfiehlt mindestens 4 Millimeter. Nach sechs
Jahren sollten Winterreifen komplett ausgetauscht werden. Sie sind
dann zu hart, um auf der Straße noch ausreichend zu "greifen".
Profil und Gummimischung von Sommerreifen sind an sommerliche
Witterungsbedingungen angepasst - wer sie im Winter nutzt, riskiert
längere Bremswege und wenig "Grip" auf glattem Untergrund. Aber nicht
nur das: Bußgelder zwischen 60 und 100 Euro sowie ein Punkt im
Verkehrszentralregister in Flensburg drohen, wenn man bei
winterlichen Witterungsbedingungen Sommerreifen nutzt und damit
andere Verkehrsteilnehmer behindert, bedroht oder einen Unfall
verursacht.
Batterie und Flüssigkeiten frostsicher machen
"Der Autobatterie setzt im Winter nicht nur die Kälte zu. Auch der
Dauerbetrieb von Heizung und Scheinwerfern beanspruchen sie
zusätzlich. Ein Batterie-Check in der Fachwerkstatt sollte deswegen
am besten vor dem ersten Kälteeinbruch auf der Agenda stehen",
empfiehlt Goebelt.
Bevor die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern, sollte für
ausreichend Frostschutzmittel in der Kühlflüssigkeit gesorgt sein.
Denn wenn das Wasser im Kühler gefriert, wird schnell ein neuer
Kühler fällig und schlimmstenfalls kann es sogar zum Motorschaden
kommen. Ratsam ist auch, den Stand und die Beschaffenheit der
Bremsflüssigkeit zu kontrollieren. Spätestens nach zwei Jahren sollte
Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden, da durch alte Flüssigkeit der
Bremsdruck zusammenfallen und Autofahrer "ins Leere" treten können.
Auch einen allgemeinen Funktions-Check der Bremsen nicht vergessen.
Achtung Blendgefahr!
Bei tief stehender Sonne herrscht Blendgefahr - besonders in der
kalten Jahreszeit ist deswegen eine streifenfreie Scheibe wichtig.
Scheibenwischerblätter also mit einem spülmittelgetränkten
Baumwolltuch reinigen und wenn nötig austauschen. Für gute Durchsicht
auch an ausreichendes Wischwasser denken. Schließlich ist der
Verbrauch von Wischwasser während der Herbst- und Winterzeit
besonders hoch. Frostschutzmittel beigeben und die
Herstellerfreigaben beachten.
Professioneller Wintercheck
Vorsorglich kann das eigene Auto auch zu einem professionellen
Wintercheck in eine TÜV-Prüfstelle oder eine Kfz-Werkstatt gebracht
werden. Hierbei werden alle sicherheitsrelevanten Faktoren im Auto
überprüft: unter anderem Bremsen, Beleuchtung und Bereifung. Mängel
und Schäden, die während des Winters gefährlich werden könnten,
können auf diese Weise frühzeitig erkannt und behoben werden.
Über den TÜV-Verband: Der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) vertritt
die politischen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber
Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Der Verband setzt
sich für technische und digitale Sicherheit bei Produkten, Anlagen
und Dienstleistungen durch unabhängige Prüfungen und qualifizierte
Weiterbildung ein. Mit seinen Mitgliedern verfolgt der TÜV-Verband
das Ziel, das hohe Niveau der technischen Sicherheit in unserer
Gesellschaft zu wahren und Vertrauen für die digitale Welt zu
schaffen.
Pressekontakt:
Maurice Shahd
Pressesprecher
Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
presse@vdtuev.de
www.vdtuev.de | www.twitter.com/vdtuev_news
Original-Content von: VdTÜV Verband der TÜV e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704394
weitere Artikel:
- München für Sportbegeisterte / Mitmachen, mitfiebern und genießen (FOTO) München (ots) -
Mit dem Zuschlag für das UEFA Champions League Finale 2022 ist es
besiegelt: München bietet in den nächsten Jahren eine wohl einmalige
Serie an sportlichen Spitzenereignissen. 2020 und 2024 ist München
Austragungsort für Spiele der Fußball-Europameisterschaft. 2023 ist
die Handball-Europameisterschaft zu Gast. Für Sportbegeisterte gibt
es aber schon jetzt viel zu erleben: Vom Sightseeing im
Schnelldurchlauf beim München Marathon am 13. Oktober
(www.generalimuenchenmarathon.de) bis hin zu Indoor Surfen und
Bodyflying mehr...
- Rückenfit ans Ziel: Das ergonomische Fahrrad (FOTO) Bremervörde (ots) -
Ob für den Weg zur Arbeit, zum Sport oder Einkaufen - das Fahrrad
ist eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel. Beim Kauf des
Zweirads standen bislang eine Ausstattung mit Vollfederung und ein
geringes Gewicht hoch im Kurs. Bei Radfahrern rücken nun aber auch
immer mehr individuelle Bedürfnisse in den Fokus. Der Hersteller
Ergon Bike bietet deshalb Komponenten wie etwa Sättel und Griffe an,
die auf die unterschiedlichen Wünsche der Fahrer zugeschnitten sind
und ergonomische Anforderungen erfüllen. Die Aktion mehr...
- #FamilienChancen geht in die zweite Saison: Procter & Gamble setzt
Aktion mit Unterstützung des FC Bayern München auch in der neuen
Saison fort München/Schwalbach am Taunus (ots) - Auch in der Saison 19/20 wird
die Aktion #FamilienChancen von Procter & Gamble, unterstützt vom FC
Bayern München, fortgeführt. Gemeinsam setzen sich die beiden Partner
für Familien ein und unterstützen Projekte, die Familien im Alltag
unter die Arme greifen. #FamilienChancen wurde in der vergangenen
Saison von Procter & Gamble, unterstützt vom FC Bayern München, ins
Leben gerufen.
Auf geht's in eine neue Saison für #FamilienChancen
Eine Familie funktioniert wie eine Fußballmannschaft: mehr...
- WDR Big Band und Funkhausorchester treffen hawaiianische Ukulele: Becca Stevens in der Kölner Philharmonie Köln (ots) -
Ob hawaiianische Ukulele oder Charango aus der süd¬amerikanischen
Andenregion: Wo andere Musikerinnen und Musiker auf Gitarre oder
E-Bass unterwegs sind, da bevorzugt Becca Stevens deren wesentlich
kleinere Geschwister. Am 6. Oktober um 20 Uhr ist die 35-jährige
US-Amerikanerin in der Kölner Philharmonie mit ihrer höchst
persönlichen Stilmischung aus Folk, Jazz, Rhythm & Blues und
Indie-Rock zu erleben. Dass man den spezifischen Sound der Becca
Stevens nun erstmals in einem großorchestralen Gewand hören kann, mehr...
- Drei auf einer Couch: Landesschau-Moderatoren mit eigenem Bühnenprogramm (FOTO) Mainz (ots) -
Patricia Küll, Martin Seidler und Holger Wienpahl gehen in
Rheinland-Pfalz auf Tour / Exklusive Generalprobe am Samstag, 2.
November 2019, im SWR Studio Kaiserslautern / Aufruf: Die Couch wird
noch gesucht
Sie sind seit vielen Jahren bekannte Gesichter im SWR Fernsehen.
Moderieren ist ihre Leidenschaft und sie geben TV-Sendungen das
gewisse Etwas. Jetzt kommen Patricia Küll, Martin Seidler und Holger
Wienpahl auch live auf die Bühne. Unter dem Titel "Drei auf einer
Couch" zeigt das SWR Moderatoren-Trio ab mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|