DEUTSCHSTUNDE von Christian Schwochow mit Prädikat "besonders wertvoll" im Kino / Außerdem: ZWISCHEN UNS DIE MAUER - eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte
Geschrieben am 01-10-2019 |
Wiesbaden (ots) - Das Kinostartdatum des 3. Oktober steht ganz im
Zeichen der deutsch-deutschen Geschichte.
Gleich zwei Kinofilme setzen sich mit deutscher Geschichte
auseinander und wurden von der Deutschen Film- und Medienbewertung
(FBW) mit einem Prädikat ausgezeichnet.
DEUTSCHSTUNDE
(https://www.fbw-filmbewertung.com/film/deutschstunde) von
Christian Schwochow ist die kongeniale Umsetzung der berühmten
Romanvorlage von Siegfried Lenz und erzählt auf eindringliche Weise
von Deutschland in der NS-Zeit und der Rolle, die bedingungslose
Pflichterfüllung darin spielte. Die FBW-Jury vergibt das höchste
Prädikat "besonders wertvoll" und schreibt: "Grundlage des Films ist
ein starkes Drehbuch, das zwar mehrere Stränge verfolgt und viele
dramatische Höhepunkte aufweist, den Grundkonflikt aber nie aus den
Augen verliert und ihm stets weitere Facetten hinzufügt. Dafür hat
die Regie symbolträchtige Bilder und Szenen gefunden, die an keiner
Stelle klischeeartig oder überladen wirken. Dialoge und Gesten sind
äußerst reduziert, die großen Konflikte spielen sich eher
unterschwellig ab. Ein in jeder Hinsicht überzeugender und wichtiger
Film, der auch 50 Jahre nach Erscheinen des Romans in eindringlicher
Weise die Frage nach den Grenzen der Pflicht und der individuellen
Verantwortung stellt." Die FBW-Jugend Filmjury vergibt die volle
Punktzahl von fünf Sternen, da der Film "mit interessanten Mitteln
eine wertvolle und mitnehmende Geschichte aus der Zeit des Zweiten
Weltkriegs erzählt" und empfiehlt ihn für Zuschauer ab 15 Jahren.
https://www.jugend-filmjury.com/film/deutschstunde
ZWISCHEN UNS DIE MAUER
(https://www.fbw-filmbewertung.com/film/zwischen_uns_die_mauer)
von Norbert Lechner erzählt als mitreißender Jugendfilm nach der
autobiografischen Romanvorlage von Katja Hildebrand eine
Liebesgeschichte zwischen Ost- und Westdeutschland vor der Wende. Die
FBW verleiht das Prädikat "wertvoll" und schreibt: "Das glaubwürdige
Spiel und die einfühlsame Inszenierung machen ZWISCHEN UNS DIE MAUER
zu einem wichtigen und packenden Beitrag zur Vermittlung von
deutsch-deutscher Geschichte an ein jugendliches Publikum." Die
FBW-Jugend Filmjury vergibt vier von fünf Sternen und empfiehlt den
Film, der "eine bewegende, realistische und berührende Geschichte mit
guten Mitteln erzählt", für Zuschauer ab 15 Jahren.
https://www.jugend-filmjury.com/film/zwischen_uns_die_mauer
Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com. Die Deutsche Film- und
Medienbewertung (FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten
wertvoll und besonders wertvoll aus. Über die Auszeichnungen
entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Gutachtern aus einem
Pool aus 85 Experten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme
innerhalb ihres jeweiligen Genres. Die FBW-Jugend Filmjurys sind mit
Schülerinnen und Schülern ab 10 Jahren und im Falle der älteren Jurys
ab 14 Jahren besetzt. Sie sind an acht Standorten in Deutschland
etabliert und sichten vor Kinostart das komplette Filmprogramm für
das junge Publikum. Seit 2018 geben die Jurys auch Empfehlungen für
das Programm für die Zielgruppe "14+". Mehr Infos und Filme unter:
www.jugend-filmjury.com.
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info@fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
Original-Content von: Deutsche Film- und Medienbewertung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704509
weitere Artikel:
- Ermittlungen bei der "Jungen Bewegung" - Drehstart für nächsten Göttinger NDR "Tatort" mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba (FOTO) Hamburg (ots) - Eine Tote im deutsch-nationalen Milieu stellt die Ermittlerinnen
Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) vor
eine äußerst heikle und gefährliche Aufgabe. Mit dem "Tatort: National feminin"
inszeniert Regisseurin Franziska Buch bereits ihren zweiten Krimi mit den beiden
Kommissarinnen. Die Dreharbeiten in Göttingen und Hamburg sind bis zum 25.
Oktober angesetzt. Florian Oeller schrieb die Vorlage nach einer Idee von
Daniela Baumgärtl. Er verfasste u. a. auch mehrere Drehbücher für den mehr...
- Zehn Jahre "KiKANiNCHEN" / KiKA feiert Geburtstag seiner Vorschulmarke mit Sonderprogrammierung, Karaoke-Aktion und App-Erweiterung (FOTO) Erfurt (ots) -
Am 5. Oktober 2019 wird die medienübergreifende Vorschulmarke
"KiKANiNCHEN" zehn Jahre alt. Der Kinderkanal von ARD und ZDF feiert
den Geburtstag des blauen Kaninchens mit einer Sonderprogrammierung
am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Oktober 2019, einer Karaoke-Aktion,
einem neuem Spieleangebot in der "KiKANiNCHEN"-App und weiteren
Mitmach-Aktionen.
"'KiKANiNCHEN' ist zu einem Synonym für Qualität im
Vorschulsegment geworden", sagt KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr.
Astrid Plenk. "Seit nunmehr zehn Jahren stellen mehr...
- Der Schwarzwald in der Hauptrolle (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Zum 25. Geburtstag der "Fallers" zeigt die SWR Schwarzwaldserie
eindrucksvolle Bilder ihrer Heimat / am 6. Oktober 2019 im SWR
Fernsehen
Eine besondere Hommage widmen "Die Fallers" anlässlich ihres 25.
Geburtstages ihrer Hauptlocation: In der Folge "Kutschfahrt" wird der
Schwarzwald die Hauptrolle spielen. Spektakuläre Aufnahmen, die mit
Kameradrohnen gemacht wurden, zeigen Deutschlands größtes
Mittelgebirge im Südwesten Baden-Württembergs. Gedreht wurde im
Spätsommer 2018 in der Gegend um Kniebis und mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Dienstag, 01. Oktober 2019 (Woche 40) bis Montag, 11. November 2019 (Woche 46) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 01. Oktober 2019 (Woche
40)/01.10.2019
20.15 Marktcheck
Themen:
Straßenerschließung - wenn der Anwohner drauf zahlt:
Erschließungskosten, die Jahre oder Jahrzehnte später von der Stadt
erhoben werden, sind für Anwohner mehr als nur ein Ärgernis: Die
geforderten Beträge sind oft immens. Ein "Marktcheck"-Zuschauer aus
Bad Herrenalb befürchtet, dass er rund 50.000 Euro zahlen soll. In
Obrigheim (Pfalz) soll ein "Marktcheck"-Zuschauer 70.000 Euro für
eine Straße bezahlen, die bereits vor mehr...
- Nach der Thomas-Cook-Pleite: viele Pauschalreisende sind verunsichert Hamburg (ots) - Die Pleite des Touristikunternehmens Thomas Cook
kann generelle Auswirkungen auf das Reiseverhalten der Deutschen
haben. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage hält nur etwas mehr als ein
Drittel (36%) der Deutschen im Alter von 16 bis 75 Jahren, die in den
letzten drei Jahren eine Pauschalreise unternommen haben, das Buchen
bei anderen Veranstaltern für sicher.
Als Konsequenz planen 21 Prozent der Pauschalreisenden, ihren
Urlaub in Zukunft verstärkt selbst zu organisieren. Sieben Prozent
wollen generell weniger ins mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|