"Polizeiruf 110" aus Rostock jetzt auch als Podcast in der ARD Audiothek
Geschrieben am 03-10-2019 |
Hamburg (ots) - Start: Freitag, 4. Oktober 2019
Der NDR "Polizeiruf 110" aus Rostock wird nun auch zum
Hörerlebnis: Bei künftigen Folgen der Krimireihe mit Anneke Kim
Sarnau und Charly Hübner wird es neben der Fernsehfilmfassung auch
einen begleitenden Audio-Podcast geben. Den Auftakt macht die Folge
"Polizeiruf 110: Dunkler Zwilling", die am kommenden Sonntag, 6.
Oktober, wie gewohnt um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen ist. Als
90-minütigen Podcast gibt es den neuesten Polizeiruf schon ab
Freitag, 4. Oktober, in der ARD Audiothek.
Auch die NDR "Tatorte" mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba,
Til Schweiger und Fahri Yadim, Axel Milberg und Almila Bagriacik,
Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz sollen begleitend zur
Erstausstrahlung im Fernsehen künftig als Audio-Podcast erscheinen.
Frank Beckmann, NDR Fernsehdirektor: "Der 'Polizeiruf 110' belegt,
dass aus einem Fernseh-Krimi ein pures Hörvergnügen werden kann. Eine
gelungene Premiere, die der NDR auch mit dem 'Tatort' zum Nachhören
ergänzen wird."
Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Unsere
hervorragenden Krimistoffe im Fernsehen eignen sich bestens als
Hörerlebnis. Mit dem neuen Podcast ergänzen wir unser attraktives
Angebot in der ARD Audiothek."
Darum geht es im "Polizeiruf 110: Dunkler Zwilling": Nachdem eine
16-jährige Ausreißerin in Rostock tot aufgefunden wurde, stoßen die
Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow
(Charly Hübner) bei ihren Ermittlungen auf 15 Jahre zurückliegende,
ungeklärte Mordfälle mit ähnlichem Muster. Die Getötete wurde
entstellt, ihre Schuhe liegen auffällig ordentlich neben der Leiche.
Kurz darauf wird eine dänische Touristin ermordet aufgefunden, auch
hier ist die Handschrift die gleiche. Der Verdacht konzentriert sich
bald auf den Rostocker Unternehmer Frank Kern (Simon Schwarz).
Zeitgleich belastet die ältere Dame Elke Hansen (Angela Winkler) sich
und ihren 25 Jahre jüngeren Ehemann Jens (Alexander Beyer) schwer.
Haben König und Bukow den Richtigen im Visier?
Die ARD Audiothek macht die besten Inhalte des ARD-Hörfunks und
des Deutschlandradios für die mobile Nutzung verfügbar. Unter anderem
bietet die App die Möglichkeit, Podcast-Serien zu abonnieren, eigene
Playlists anzulegen oder zum Download bereitgestellte Audios offline
anzuhören. Auf dem Desktop ist die ARD Audiothek unter
ardaudiothek.de abrufbar.
Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Ralf Plessmann
Telefon: 040 / 4156 - 2333
Fax: 040 / 4156 - 2199
Mail: r.plessmann@ndr.de
http://www.ndr.de
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704773
weitere Artikel:
- Kolumbien letzte Zuflucht für Venezuela-Flüchtlinge / Flüchtlings-Kinder extrem gefährdet (FOTO) Bototá/München (ots) -
Die politische und wirtschaftliche Krise in Venezuela wird nach
Angaben der SOS-Kinderdörfer zunehmend auch zur großen humanitären
Herausforderung für Kolumbien. Bereits jetzt haben 1,9 Millionen
Venezolaner in Kolumbien Zuflucht gesucht. "Wir gehen davon aus, dass
die Zahlen weiter in die Höhe gehen werden. Dies ist eine der größten
Migrationsbewegungen, die es je in der Region gab", sagt Lara Prölß,
Lateinamerikaexpertin der Hilfsorganisation, in München.
In Venezuela verschlechtert sich die Lage nach mehr...
- ProSieben trifft die Töne: Tagesmarkt- und Prime Time-Sieg mit "The Voice of Germany" Unterföhring (ots) - Feiertag auf ProSieben! "The Voice of
Germany" punktet mit sehr schönen 16,7 Prozent Marktanteil bei den
14- bis 49-jährigen Zuschauern - und macht ProSieben zum Prime
Time-Sieger. Der Sender wird mit guten 10,1 Prozent (14-49 Jahre)
Marktführer am Donnerstag.
Diese Talente singen in der achten Ausgabe von "The Voice of
Germany" am Sonntag, 6. Oktober 2019, um 20:15 Uhr in SAT.1: Barbara
Kabangu (20, Gelsenkirchen), Nina Jansen (36, Iserlohn), Bastian
Springer (21, Taufkirchen), Simona Steinemann (42, Opfikon), mehr...
- Campustag des Wissens an der MSH Medical School Hamburg / Hochkarätige Vorträge, spannende Experimente und exklusive Einblicke zum Jubiläums-Campustag (FOTO) Hamburg (ots) -
Beim Campustag des Wissens am Samstag, den 12. Oktober 2019,
erhalten Besucher spannende Einblicke in den Hochschulalltag der MSH
Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical
University. Zugleich können sie auch an hochaktuellen
Wissenschaftsdiskursen direkt teilnehmen. Zum zehnjährigen Jubiläum
der privaten, staatlich anerkannten Hochschule informieren
beispielsweise Prof. Dr. Gerd Gigerenzer vom Max-Planck-Institut für
Bildungsforschung und Dr. Isak Stefanus de Wet Snyman von der WHO mehr...
- Unterstützung für internationale Umweltprojekte gesucht / Jetzt für geförderten weltwärts-Freiwilligendienst bewerben (FOTO) Bonn (ots) -
Die Welt entdecken und soziale oder ökologische Projekte
unterstützen - das lässt sich bei einem weltwärts-Freiwilligendienst
verbinden. Bis zum 15. Oktober 2019 können sich junge Erwachsene
zwischen 18 und 28 Jahren bei der Austauschorganisation Experiment
e.V. für weltwärts ab August 2020 bewerben. Der Auslandsaufenthalt
von neun oder zwölf Monaten wird vom Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Experiment
e.V. bietet Einsatzstellen in Argentinien, Benin, Ecuador, Indien, mehr...
- Desmond Tutu gibt Gewinner des Internationalen Kinder-Friedenspreises 2019 bekannt: Greta Thunberg (16) aus Schweden und Divina Maloum (14) aus Kamerun Amsterdam (ots/PRNewswire) - Der Internationale
Kinder-Friedenspreis ist eine Initiative der internationalen
Kinderrechtsorganisation KidsRights. Jedes Jahr erreicht die
Botschaft der jungen Gewinner Millionen von Menschen weltweit.
Aus beeindruckenden 137 Bewerbern aus 56 Ländern wählte das
Expertengremium von KidsRights Divina aus Kamerun und Greta aus
Schweden als Gewinner aus. Der Internationale Kinder-Friedenspreis
wird am 20. November am Weltkindertag in Den Haag verliehen. Mit
dieser ganz besonderen Preisverleihung wird mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|