Heute schon recycelt? / Zwischenbilanz der geTon Aktionstour quer durch Deutschland (FOTO)
Geschrieben am 04-10-2019 |
Berlin (ots) -
Für die richtige Mülltrennung in Deutschland fehlen den
Verbrauchern immer noch Informationen. Das ist die wichtigste
Erkenntnis nach gut der Hälfte der Spieltage auf der geTon
Aktionstour quer durch Deutschland. Hunderte von Besuchern haben sich
seit Anfang September jeden Tag an den gelben Pavillons der
Initiative geTon vor ausgewählten Lidl- und Kauflandfilialen
eingefunden. Sie zeigen sich interessiert, viele beschäftigen sich
zuhause mit dem Thema Recycling und wissen: Es geht um Wertstoffe,
die nicht verbrannt werden sollten, sondern durch Recycling in den
Kreislauf gebracht werden können.
Aber oft genug fehlt es an grundsätzlichen Kenntnissen. So sind
die Menschen dankbar für Tipps: Verpackungen nicht ausspülen, nicht
ineinander stapeln, die einzelnen Bestandteile wie Papier, Plastik
und Alu auseinandernehmen. Alle sind sich einig: Es gibt viel zu
viele Verpackungen aus Plastik, so dass über Vermeidung und richtige
Verwertung endlich diskutiert wird.
"Mit Blick auf den Klimaschutz und die Ressourcenschonung
formuliert das Gesetz den Anspruch, weniger Verpackungen herzustellen
und sie besser recycelbar zu machen", betont Dr. Heinrich Bottermann,
Staatssekretär im Umweltministerium NRW bei seinem Besuch der
geTon-Aktion heute in Düsseldorf. "Hersteller, Industrie und Handel
haben also eine klare Aufgabe, aber auch die Verbraucherinnen und
Verbraucher erfüllen mit der richtigen Mülltrennung eine wichtige
Funktion für die Kreislaufwirtschaft."
Denn nur durch die Sammlung und Verwertung von
Kunststoffverpackungen mit dem Gelben Sack und der Gelben Tonne
reduzieren allein die dualen Systeme den CO2-Ausstoß um rund zwei
Millionen Tonnen im Jahr. "Nur wenn Wertstoffe konsequent sauber
getrennt werden, können wir diese wiederverwerten und so im Kreislauf
halten. Um möglichst viele Kunden zu erreichen und für das Thema zu
sensibilisieren, unterstützen wir die Initiative geTon bei ihrer
Infokampagne durch Deutschland", ergänzt Wolf Tiedemann, der als
Geschäftsleiter Zentrale Dienste bei Lidl Deutschland für die
Initiative geTon die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft unterstreicht.
Um die Informationsdefizite zu beseitigen, hat das
Initiativ-Bündnis, zu dem die Unternehmen Alpla, Procter&Gamble,
Remondis, ALBA, Der Grüne Punkt, Interseroh und die Schwarz-Gruppe
mit PreZero, Lidl und Kaufland gehören, Anfang September eine
großangelegte Aufklärungskampagne quer durch Deutschland gestartet,
mit der es die Verbraucher über eine Optimierung des
Recycling-Systems Gelbe Tonne/Gelber Sack und die Wertstofftonne
aufklärt. Mit einem unterhaltsamen Infotainment-Programm, das
zunächst vor ausgesuchten Filialen von Lidl und Kaufland aufgeführt
wird, reagiert die Initiative geTon auf das neue Verpackungsgesetz,
das deutlich höhere Entsorgungs- und Recyclingquoten für Verpackungen
verlangt. Die Aktion erreicht ihren vorläufigen Schlusspunkt am 21.
Oktober in Rostock.
Mehr unter: https://get-on.org/geton-on-tour-2/geton-on-tour/
Hintergrund:
Informationen darüber, was in die Gelbe Tonne gehört und was
nicht, wurden in den vergangenen 15 Jahren nicht ausreichend
kommuniziert. Nicht zuletzt deshalb lehnen viele Verbraucher die
Gelbe Tonne ab ("wird sowieso alles verbrannt") oder befüllen sie
falsch. Während der Info-Kampagne gastieren erfahrene Spielpädagogen,
unterstützt von kommunalen Abfallberatern und Mitarbeitern der
Verbraucherzentralen, jeweils einen Tag lang von 10-17 Uhr mit
Sortieraktionen, Ratespielen, Informationen und Unterhaltung zum
Thema vor den Märkten. Ziel der Aktion ist es, mit der Vermeidung von
Verpackungen und durch die richtige Trennung an der Gelben Tonne den
Verbrauch von Erdöl zu minimieren und so durch die Reduzierung von
CO2 einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu
leisten.
Über geTon
Die Initiative geTon vereint Unternehmen aus allen Bereichen der
Kreislaufwirtschaft: Hersteller von Verpackungen (Alpla),
Markenunternehmen (Procter&Gamble), Handel Schwarz Gruppe), duale
Systeme (Der Grüne Punkt, Interseroh) und die Entsorgungs- und
Recyclingwirtschaft (Remondis, ALBA). Mit kontinuierlicher Aufklärung
und aktuellen Informationen zur Gelben Tonne/zum Gelben Sack will
geTon das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in das
Plastikrecycling stärken und damit einen Beitrag im Kampf gegen den
Klimawandel leisten.
Mehr: www.get-on.org
Pressekontakt:
Claudia Fasse
Media Relations geTon
Mail: Claudia.Fasse@get-on.org
www.get-on.org
Mob.: +49 172 210 8904
Leistikowstr. 6
14050 Berlin
Original-Content von: geTon Initiative Gelbe Tonne, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704805
weitere Artikel:
- Bei Bettwanzen-Verdacht: Koffer in die Badewanne stellen Baierbrunn (ots) - Bettwanzen gelangen oft als unerwünschtes
Urlaubsmitbringsel ins Schlafzimmer. "Bei Verdacht nach Rückkehr die
Koffer in die Badewanne stellen und vorsichtig öffnen", rät Dr.
Reiner Pospischil, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für
Entomologie und Acarologie, im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau". So können Wanzen nicht entkommen. Wäsche in luftdichte
Plastiktüten verpacken, bis sie in die Waschmaschine wandert.
Oft werden Wanzen erst entdeckt, wenn sie sich vermehrt haben.
Dann einen Schädlingsbekämpfungsexperten mehr...
- Health Canada genehmigt Zulassungsantrag von Medicago zur wissenschaftlichen Prüfung: ein wichtiger Schritt für Medicago zur Vermarktung seines innovativen Grippeimpfstoffes Quebec City (ots/PRNewswire) - - Medicago, ein in der Entwicklung
und Herstellung von pflanzlichen Impfstoffen weltweit führendes
Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Quebec City, gibt bekannt,
dass Health Canada seinen Zulassungsantrag (NDS) für einen
pflanzlichen, rekombinanten, quadrivalenten, virusähnlichen (QVLP)
Grippeimpfstoff zur wissenschaftlichen Prüfung genehmigt hat.
"Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Vermarktung", sagt
Dr. Bruce Clark, Präsident und Chief Executive Officer von Medicago.
"Die Genehmigung mehr...
- Helene Bockhorst ist: FISCH FERLIEBT! Auf TELE 5 (VIDEO) München, Deutschland (ots) -
TELE 5 hat sich in Helene verliebt und Helene hat sich in TELE 5
"ferliebt". Deshalb bekommt die talentierte Kabarettistin eine eigene
Comedy-Rubrik auf TELE 5.
Als Stand-up Comedian hat sich Helene Bockhorst in den vergangenen
Jahren bereits einen Namen machen können. Unter anderem hat sie 2018
als erste Frau überhaupt, den "Hamburger Comedypokal" gewonnen. Nun
dürfen wir verraten: Sie ist das neue Gesicht bei "GUNZE - Garantiert
Unzensiert", der Satire-Clipshow auf TELE 5 und steckt hinter der mehr...
- Zeit zum Wechseln! - Worauf es bei einer guten Kfz-Versicherung ankommt (AUDIO) Oberursel (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Herbstzeit ist für viele Autofahrer Wechselzeit - am Auto werden
die Sommer- gegen die Winterreifen getauscht und genau das ist auch
die richtige Zeit, sich seine Kfz-Versicherung mal genauer
anzuschauen. Stichtag für einen Wechsel zu einer günstigeren
Versicherung ist der 30. November - denn die meisten
Kfz-Versicherungen in Deutschland enden am 31.12. mit einer
Kündigungsfrist von einem Monat. Jessica Martin verrät Ihnen, warum
es sich durchaus lohnen kann, jetzt seine Kfz-Versicherung mehr...
- Europa goes Potsdam - Der europäische Medienwettbewerb PRIX EUROPA startet am Sonntag und fördert den digitalen Nachwuchs Potsdam (ots) - "The Power of Dialogue" heißt das Motto des
diesjährigen Medienwettbewerbs und meint damit nicht nur den
innereuropäischen Dialog. In Zeiten medienfeindlicher Tendenzen und
einer immer größer werdenden Skepsis gegen den europäischen Gedanken
zielt das Credo genauso auf die Beziehung zwischen Medien und
Publikum sowie zwischen Bürgern und dem Konstrukt Europa. Mit dem
Umzug von Berlin nach Potsdam macht das Festival Europa auch
außerhalb der großen Metropolen erlebbar und öffnet sich mit einer
Publikumsjury und öffentlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|